Das Wichtigste in Kürze
- Grundlage: Das sind die besten Zusatzversicherungen im Vergleich
- Testsieger:
- Süddeutsche Krankenversicherung a.G.: ZP1
- Allianz: MeinZahnschutz90 (ZS90)
- Barmenia Krankenversicherung a.G.: Mehr Zahn 90, Mehr Zahnvorsorge Bonus
Spätestens mit Mitte 30 wird es Zeit, für die Zukunft der Zahngesundheit vorzusorgen: Auf viele Patienten kommen mit dem Alter kostspielige Zahnersatzbehandlungen zu, die gesetzliche Krankenkassen nur zum Teil finanzieren. Besonders wenn Versicherte eine hochwertigere Behandlung als die Regelversorgung der Kassen wünschen, kann sich eine Zahnzusatzversicherung lohnen.
Die Debeka, die zum Zeitpunkt ihrer Gründung 1905 eine reine Beamtenversicherung war, bietet heute unter anderem eine Vielzahl an Zusatztarifen für gesetzlich Versicherte an. Ihre zwei Zahnzusatztarife ergänzen die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen:

Zahnzusatzversicherung Vergleich
- Guter Schutz ab 5,69 € monatlich
- Bis zu 100% Kostenerstattung
- Unverbindlich und kostenlos vergleichen
Tarife der Debeka im Überblick
Leistungen | EZ70plus | EZ50 |
---|---|---|
Professionelle Zahnreinigung | 100 %, zweimal im Jahr | nein |
Kunststofffüllungen | 70 % | 50 % |
Zahnersatz, Implantate & Inlays | 70 % | 50 % |
Kieferorthopädie bei Kindern und unfallbedingte kieferorthopädische Behandlungen | nein | nein |
Wartezeit | 8 Monate | 8 Monate |
Kosten für Erwachsenen (35 Jahre) | 26,10 € pro Monat | 13,63 € pro Monat |
Webseite | www.debeka.de/ | www.debeka.de/ |
Die beiden Zahnzusatztarife EZ70plus und EZ50 der Debeka erstatten 70 oder 50 Prozent der Zahnarztrechnung, zusätzlich zum Anteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Den Restbetrag übernimmt der Versicherte als Eigenanteil.
Beide Zusatztarife der Debeka enthalten weder Leistungen für Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen oder Parodontose noch für kieferorthopädische Maßnahmen. Leistungsstärkere Tarife im Test bieten hier deutlich mehr Versicherungsschutz.
Dieser Artikel beschäftigt sich vorrangig mit dem Tarif EZ70plus, weil er höhere Erstattungssätze und somit die größere finanzielle Entlastung im Fall einer teuren Zahnbelastung bietet.
Tarif EZ70plus: Das zahlt die Debeka
Zahnersatz
Leistung | Erstattung |
---|---|
Implantate | 70 % |
Knochenaufbau | 70 % |
Kronen, Brücken und Prothesen | 70 % |
Keramikverblendschalen / Veneers | 70 % |
Inlays & hochwertige Kunststofffüllungen
Leistung | Erstattung |
---|---|
Inlays, Onlays | 70 % |
Hochwertige Kunststofffüllungen | 70 % |
Zahnbehandlung
Leistung | Erstattung |
---|---|
Parodontalbehandlung | nein |
Wurzelbehandlung | nein |
Wurzelspitzenresektion | nein |
Prophylaxe
Leistung | Erstattung |
---|---|
Professionelle Zahnreinigung | 100 % zweimal jährlich |
Kieferorthopädie für Erwachsene
Leistung | Erstattung |
---|---|
Kieferorthopädie für Erwachsene nach Unfall | nein |
Wartezeit
Leistung | Wartezeit |
---|---|
Zahnersatz | 8 Monate |
Zahnbehandlung | 8 Monate |
Hochwertige Kunststofffüllungen | 8 Monate |
Inlays | 8 Monate |
Prophylaxe / professionelle Zahnreinigung | 8 Monate |
Wartezeiten entfallen bei unfallbedingten Maßnahmen | ✓ |
Schmerz- und Angstlinderung
Leistung | Erstattungssatz |
---|---|
Anästhetische Leistungen und Schmerzausschaltung | nein |
Tipp: Die Zahnzusatzversicherung der Debeka leistet unabhängig vom Bonusheft des Versicherten.
Die Leistungen im Vergleich
Hat der Zahnarzt bereits zu einer Behandlung geraten oder sie sogar bereits begonnen, ist diese Maßnahme bei den meisten Zahnzusatzversicherungen – auch bei der Debeka – nicht mitversichert.
Nach Vertragsschluss gibt es stattdessen eine Wartezeit von acht Monaten, bis die Debeka Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnersatz erstattet.
Gut zu wissen: Sind Behandlungen in Folge eines Unfalls nötig, entfällt die Wartezeit.
Auch mit einer Zahnzusatzversicherung bleibt für Versicherte in den meisten Tarifen ein Eigenanteil. Die Erstattungshöhe von 70 Prozent der Gesamtkosten ist beim Tarif EZ70plus vergleichsweise niedrig. Andere Tarife im Test bieten deutlich höhere Kostenerstattungen an.
Die top bewerteten Tarife des Zahnzusatzversicherungs-Vergleichs der Ratingagentur Franke und Bornberg für das Handelsblatt bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Info | Süddeutsche Krankenversicherung a.G.: ZP1 | Allianz Private Krankenversicherungs-AG: MeinZahnschutz90 (ZS90) | Barmenia Krankenversicherung a.G.: Mehr Zahn 90, Mehr Zahnvorsorge Bonus |
---|---|---|---|
Professionelle Zahnreinigung | 100 % | 100 % | 100 % |
Zahnbehandlung (Füllungen, Wurzelbehandlungen, Parodontose) | 100 % | 100 % | 100 % |
Zahnersatz & Inlays | 100 % | 90 % | 90 % |
Kieferorthopädie bei Kindern | 100 % (KIG 1-2 und 3-5 max. 3.000 € während der Vertragslaufzeit) | 90 % bis 2.500 € unter 21 Jahren | 100 %, max. 2.000 € insgesamt |
Keine Wartezeit | ✅ | ✅ | ✅ |
Kosten für Erwachsenen (30 Jahre) | ab 14,57 € | ab 15,89 € | ab 16,10 € |
Webseite | sdk.de | allianz.de | barmenia.de |
Niedrige Erstattung, dafür ohne Grenzen
Die Zahnzusatztarife der Debeka übernehmen zwar für Zahnersatz einen vergleichsweise kleinen Teil der Kosten. Allerdings punkten sie damit, dass sie die Erstattungshöhe in den ersten Versicherungsjahren nicht begrenzen. Damit kann sich der Abschluss für diejenigen lohnen, die in den ersten Versicherungsjahren mit einer teuren Behandlung rechnen.
Zahnbehandlungen, abgesehen von Kunststofffüllungen, bezuschusst die Debeka nicht. Der Fokus liegt vielmehr auf Erstattungen für hochwertigen Zahnersatz, Implantate und Co. Im Tarif EZ70plus übernimmt die Debeka außerdem die Kosten für zwei professionelle Zahnreinigungen pro Kalenderjahr.
Wer sich für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung interessiert, sollte die Leistungen der Debeka auch mit anderen Tarifen vergleichen. Alternativ bieten sich Zahnzusatzversicherungen wie die der Gothaer, Halleschen oder HanseMerkur an, die höhere Erstattungen für Zahnersatz und zusätzlich auch die Kostenübernahme für Zahnbehandlungen bieten.
Tipps für die Suche nach einer guten Zahnzusatzversicherung
- Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt einen vergleichsweise hohen Anteil der Kosten beim Zahnersatz. Empfehlenswert ist ein Eigenanteil von maximal 25 Prozent, besser aber noch weniger. Tarife, bei denen kein Eigenanteil bleibt, sind in der Regel allerdings sehr teuer.
- Einige Zahnzusatzversicherung bieten hohe Erstattungssätze nur für Versicherte, die ihr Bonusheft über mehrere Jahre gepflegt haben, und reduzieren die Leistung für Versicherte ohne Bonusheft. Es lohnt sich also, die Versicherungsbedingungen jeweils genau unter die Lupe zu nehmen. Die Debeka leistet unabhängig vom Bonusheft.
Gut zu wissen: Im Bonusheft werden Kontrolltermine beim Zahnarzt abgestempelt. Wer einmal jährlich zum Zahnarzt geht, erhält nach fünf beziehungsweise zehn Jahren höhere Zuschüsse für Zahnersatz von den gesetzlichen Krankenkassen.
- Die Leistungen für Zahnprophylaxe sind Nebensache. Zwar klingt es verlockend, wenn Zusatzversicherungen die Kosten der professionellen Zahnreinigung übernehmen. Allerdings zahlen selbst gesetzliche Krankenkassen häufig einen Zuschuss. Im Zweifelsfall kann es sich lohnen, die Rechnung für die Zahnreinigung selbst zu übernehmen, statt dafür höhere Versicherungsbeiträge zu zahlen.
- Zahnzusatzversicherungen vereinbaren in der Regel Erstattungsgrenzen für die ersten Versicherungsjahre. Versicherte können dann die Leistungen innerhalb der ersten drei oder sogar fünf Jahre nur begrenzt in Anspruch nehmen. Die Debeka verzichtet auf Erstattungsgrenzen.
Kündigungsbedingungen der Debeka
Die Zahnzusatzversicherung der Debeka hat eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren. Mit dem Ablauf der Mindestlaufzeit können Versicherte mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Versicherungsjahres schriftlich kündigen. Die Debeka selbst verzichtet auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung.
Werden die Beiträge erhöht, können Versicherte innerhalb von zwei Monaten rückwirkend zum Zeitpunkt der Beitragserhöhung kündigen.