Dogecoin kaufen: So kaufen Anleger 2025 Dogecoin bei seriösen Börsen

Oliver Meissner-Wollnitz
15.07.2025 – 18:36 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Dogecoin kaufen
Dogecoin kaufen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Dogecoin ist eine der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
  • Lange Zeit galt Dogecoin nur als Spaßwährung. Mittlerweile wurden Kritiker eines besseren belehrt, denn der Dogecoin entwickelt sich auch technologisch ständig weiter.
  • Viele Krypto Börsen und Online Broker ermöglichen Anlegern Dogecoin zu kaufen.
  • Seriöse Krypto-Plattformen sind zum Beispiel Bitpanda, eToro, Kraken, Bison und Coinbase.

Eine Investition in Dogecoin ist verführerisch. Im Jahr 2021 ist der Kurs um irrwitzige 11.000 Prozent in die Höhe geschossen. Dabei gab es, wie am Krypto-Markt üblich, immer wieder heftige Schwankungen. 2025 hat sich der Dogecoin endgültig als ernstzunehmende Kryptowährung etabliert und ist in den Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung fest verankert.

Deshalb listen mittlerweile zahlreiche Handelsplätze für Kryptowährungen den Coin mit der japanischen Cartoonfigur Shiba Inu. Eine Vorauswahl hilft Anlegern den richtigen Anbieter zu finden, um Dogecoin zu kaufen und von der Wertentwicklung zu profitieren.

Krypto BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite

Bitpanda
> 600
Dogecoin
Österreichbitpanda.de
eToro> 130
Dogecoin
Zypernetoro.de
Kraken> 300
Dogecoin
USAkraken.com
Bison> 25
Dogecoin
Deutschlandbisonapp.com
Coinbase> 260
Dogecoin
USAcoinbase.com
Eigene Recherche; Stand Juli 2025

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.


Was ist Dogecoin?

Dogecoin war ursprünglich als Spaßwährung angedacht. Die Erfinder Billy Markus und Jackson Palmer von Adobe Systems wollten mit der Hunde-Meme-Münze den Bitcoin und das exponentielle Aufkommen an Altcoins – also zum Bitcoin alternative Kryptowährungen – parodieren. Das aus dem Dogecoin eines Tages eine ernst zu nehmende Kryptowährung wird, haben die beiden Entwickler 2013 vermutlich noch nicht gedacht.

Dogecoin-Technologie vergleichbar mit Litecoin

Die Technologie, die hinter dem Dogecoin steckt, ist vergleichbar mit der des Litecoins.

Beide beruhen auf dem Proof-of-Work-Algorithmus (PoW) – der sorgt dafür, dass eingehende Transaktionen innerhalb der Blockchain durch die Nutzer validiert werden, bevor sie dem Netzwerk hinzugefügt werden. Das geschieht indem die Teilnehmer des Validierungsprozesses, auch Miner genannt, eine relativ anspruchsvolle Rechenaufgabe lösen. Da das ziemlich viel Rechenpower und Energie benötigt, erhält derjenige, dem das als Erster gelingt, einen Anteil in Dogecoin.

Auch wenn es immer wieder Debatten gibt, ob Dogecoin nicht auf den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus (PoS) umsteigen soll, wie es beispielsweise Ethereum getan hat, vertritt die Community keinen klaren Standpunkt. PoS gilt gemeinhin als nachhaltiger, dafür jedoch auch als weniger sicher.

Eine riskante Wertanlage

Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zu Litecoin oder auch Bitcoin – Dogecoin kann durch die Miner unendlich oft erzeugt werden. Als langfristige Wertanlage scheint er deshalb ungeeignet. Dazu kommt, dass fast die Hälfte der momentan im Umlauf befindlichen Dogecoin bei nur einigen wenigen Nutzeradressen liegen – das sind knapp 60 Milliarden Coins. Würde einer dieser Nutzer seine Dogecoin in eine andere Währung umtauschen, hätte das massive Auswirkungen auf den Kurs.

Generell galt eine Investition in Dogecoin lange Zeit als sehr spekulativ. Zwar gibt es immer noch teils heftige Kursbewegungen, die unter anderem auf Social-Media-Posts von Elon Musk, dem vermeintlich größten Fan der Spaßwährung, zurückzuführen sind, dennoch konnte sich Dogecoin unter den Top 10 Kryptowährungen etablieren.

Nicht ausschließlich Spaß

Apropos Elon Musk: Der Geschäftsführer von Tesla akzeptiert Zahlungen in Dogecoin. Solche realen Anwendungsfälle sind wichtig für die Akzeptanz einer Kryptowährung. So erhält Dogecoin einen praktischen Nutzen und dient nicht ausschließlich zur Spekulation.

Auf Reddit fungiert der Dogecoin als Spende für guten Content. Auch Fans der Dallas Mavericks können im Onlineshop der Mannschaft mit Dogecoin bezahlen. Das hat der Milliardär und Besitzer des Basketballvereins Mark Cuban persönlich initiiert. Wie viele solcher Verwendungszwecke in Zukunft noch folgen, ist fraglich. Unbestritten ist jedoch, dass Dogecoin seinem Spaßwährungs-Status entwachsen ist.

Dogecoin kaufen mit Bitpanda

Einer der größten Handelsplätze für Kryptowährungen in Europa ist Bitpanda. Da sich die Dogecoin auch auf ein externes Wallet transferieren lassen, können Anleger diese für reale Anwendungszwecke wie den Kauf eines Teslas nutzen.

Neben Dogecoin bietet Bitpanda zahlreiche weitere Assetklassen an. Zu den über 600 Kryptowährungen gesellen sich auch Aktien, ETFs und Rohstoffe in derivativer Form. Rohstoffe wie physisches Gold können ebenfalls bei Bitpanda erstanden werden. Für den Krypto-Handel entstehen pauschal 0,99 Prozent Gebühren plus Spread (günstiger ist es bei Bitpanda Fusion). Einzahlungen sind dagegen kostenfrei, unabhängig von der jeweiligen Methode.

Echte Dogecoin auf Bitpanda kaufen: Schritt für Schritt Anleitung

  1. Kontoeröffnung: Die Registrierung auf Bitpanda ist noch einfacher als auf eToro. Nach der Kontoerstellung müssen sich Anleger via Videoident verifizieren. Dafür ist lediglich ein Lichtbildausweis notwendig.
  2. Einzahlung: Die empfohlene Einzahlungsmethode ist die kostenfreie Sepa-Überweisung. Dort fallen keine Gebühren an, dafür kann es ein bis drei Werktage dauern bis das Geld gutgeschrieben ist. Weitere Einzahlungsmöglichkeiten sind unter anderem Kreditkarte, Apple Pay, Paypal, Giropay, Sofort, Neteller und Skrill – auch hierfür entfallen neuerdings Einzahlungsgebühren (Selbiges gilt übrigens auch für Auszahlungsgebühren!).
  3. Echte Dogecoin kaufen: Der eigentliche Kauf von Dogecoin ist reine Formsache. Anleger spezifizieren die Summe, die sie investieren möchten und bestätigen den Kauf. Anschließend wird die erworbene Menge dem Wallet auf Bitpanda hinzugefügt.

Tipp: Auch bei Kraken oder der börsennotierten Krypto Börse Coinbase lassen sich echte Dogecoin kaufen. Dort gilt ebenso: Von der Kontoeröffnung bis zum Kauf von Dogecoin – die Handelsplattform von Coinbase ermöglicht auch unerfahrenen Anleger einen erfolgreichen Einstieg. Coinbase war übrigens die erste Krypto Börse, die eine offizielle Lizenz durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bekommen hat.

Dogecoin kaufen mit eToro

Aufgrund der enormen Nachfrage listen immer mehr Krypto-Plattformen Dogecoin in ihrem Portfolio. Dazu zählen Krypto Börsen als auch Online Broker. eToro gehört zu den Anbietern mit einem besonders großen Handelsangebot verschiedener Assetklassen.

Bei eToro können Anleger in über 130 Kryptowährungen investieren, darunter auch in Dogecoin. Der Dogecoin-Handel auf eToro kostet 1,00 Prozent Gebühren plus Spread.

Dogecoin auf eToro kaufen: Schritt für Schritt Anleitung

  1. Kontoeröffnung: Damit Anleger auf eToro Dogecoin handeln können, benötigen sie ein Konto. Die Registrierung bei eToro dauert wenige Minuten. Anschließend müssen Neukunden einige persönliche Angaben machen und diverse Fragen zu ihren bisherigen Erfahrungen im Handel mit verschiedenen Assetklassen beantworten. Um eToro ohne Einschränkungen zu nutzen, bedarf es außerdem einer Verifizierung. Das geht mit einem Lichtbildausweis, einer Wohnadressbestätigung und der Steueridentifikationsnummer.
  2. Einzahlung: Ist das erledigt, können Anleger bereits Guthaben auf ihr Verrechnungskonto einzahlen. eToro bietet eine ganze Reihe an Zahlungsmöglichkeiten an, so zum Beispiel Sepa-Überweisung, Kreditkarte und sogar Paypal.
  3. Dogecoin-CFDs kaufen: In der Rubrik Krypto findet sich der Dogecoin. Nun müssen Anleger noch die Summe bestimmen, die sie investieren möchten und können die Order in Auftrag geben.

Dogecoin kaufen mit Paypal

Der volatile Krypto-Markt bietet immer wieder neue Chancen einen guten Einstiegspunkt zu finden. Wenn die Zeit gekommen ist, sollten Anleger auch genügend Geld auf ihrem Verrechnungskonto besitzen. Manchmal muss es deswegen schnell gehen. Auf Handelsplattformen, die Paypal als Zahlungsmethode führen, kann Fiatgeld in Sekundenschnelle transferiert werden.

Dogecoin kaufen mit Paypal macht Krypto-Handel also nicht nur flexibel, die Nutzung von Paypal ist auch wesentlich bequemer als es beispielsweise das Ausfüllen einer Sepa-Überweisung ist. Bitpanda, eToro und Coinbase gehören zu den wenigen Krypto Anbietern überhaupt, die Paypal integriert haben. Bitpanda bietet eine zusätzliche Besonderheit, der österreichische Broker verlangt keine Einzahlungsgebühren – weder für Paypal noch für Kreditkarten.

Differenziertes Portfolio oder Krypto-only

Wer in Dogecoin mittels Euro investieren möchte, kann das unter anderem über Bitpanda, eToro, Bison oder Coinbase tun. Bitpanda und eToro bieten neben Kryptowährungen noch viele weitere Assetklassen an. Damit lässt sich ein breites Portfolio aufstellen, was ein geringeres Risiko für einen empfindlichen Verlust birgt.

Wer dagegen vollkommen vom Erfolg der Kryptowährungen überzeugt ist, kann bei Kraken oder Coinbase neben Dogecoin auch viele weitere Blockchain-Produkte kaufen. Dazu zählen beispielsweise NFTs, also digitale Kunst.

Anleger sollten bei einer Investition in Dogecoin nämlich immer im Hinterkopf haben, dass der Wert wesentlicher volatiler ist als der von Bitcoin oder Ethereum. Die zwei Eingesessenen haben den Vorteil, dass viele institutionelle Anleger investiert sind, wodurch heftige Kursschwankungen vermehrt ausbleiben.


Häufige Fragen zum Kauf von Dogecoin

Wo kann ich Dogecoin kaufen?

Viele Krypto-Plattformen listen Dogecoin. Für Anleger aus Deutschland sind zum Beispiel Bitpanda eToro, Kraken, Bison oder Coinbase empfehlenswert – überall dort können sie direkt in Euro einzahlen und damit Dogecoin kaufen.

Wird Dogecoin ewig steigen?

Dogecoin ist eine spekulative Kryptowährung, die jedoch praktische Anwendungsfälle als Zahlungsmittel besitzt. Wie sich die Zukunft von Dogecoin entwickelt, ist nicht vorhersehbar. Die hohe Marktkapitalisierung ist auch im Zuge eines Hypes entstanden und kann jederzeit vorbei sein. Anfang 2025 sieht es jedoch nicht danach aus, dass Dogecoin so schnell untergehen wird. Ganz im Gegenteil, Dogecoin ist mittlerweile die zweitgrößte Kryptowährung, die auf Proof-of-Stake baut.

Was ist ein Memecoin?

Dogecoin zählt zur Kategorie der Memecoins. Dabei handelt es sich um Spaßwährungen, die oft emotionalisiert werden und ein charakteristisches Logo besitzen. Obwohl Dogecoin das Image als Memecoin hat, gibt es auch reale Verwendungszwecke, die dem Dogecoin einen praktische Nutzen geben.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.