,

Finanzen.net Zero Kinderdepot – was kann das neue Produkt?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
01.09.2025 – 12:54 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Finanzen.net Zero Kinderdepot AB
Finanzen.net Zero Kinderdepot AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das neue Finanzen.net Zero Kinderdepot ermöglicht gebührenfreies Sparen ab 1 Euro monatlich.
  • Eine monatliche Prämie von 10 Euro ist bis Ende 2025 verfügbar, sofern ein aktiver ETF Sparplan mit mindestens 25 Euro eingerichtet wird.
  • Schnell und digital wird das Finanzen.net Zero Kinderdepot eröffnet – die Verwaltung ist ebenfalls unkompliziert.

In der Finanzwelt gibt es ein neues Trendprodukt: das Kinderdepot. Mit dem Finanzen.net Zero Kinderdepot können Eltern jetzt ebenfalls den Grundstein für die finanzielle Zukunft ihrer Kinder legen. Aber was kann dieses neue Produkt? Gerade jetzt, wo das Konzept des Vermögensaufbaus immer wichtiger wird, stellt sich die Frage, ob dieses Depot eine attraktive Lösung darstellt. Im Folgenden werden die Grundlagen, Vorteile und Besonderheiten des Kinderdepots näher beleuchtet.

Frühzeitiger Vermögensaufbau: Warum ist das wichtig?

Ein Kinderdepot eröffnet Chancen, die über herkömmliche Sparmodelle hinausgehen. Klassische Sparbücher bieten heutzutage oft nur geringe Zinsen. Ein langfristiger Vermögensaufbau mit Exchange Traded Funds (ETFs) oder auch Aktien wird daher immer relevanter. Durch die Nutzung von ETFs können Eltern zum Beispiel in ein diversifiziertes Portfolio investieren, das Potenzial für höhere Renditen bietet.

Je früher im Leben Kinder in den Umgang mit Geld und den Kapitalmärkten eingeführt werden, desto besser. Ein Kinderdepot bietet nicht nur die Möglichkeit, Vermögen anzusammeln, sondern fungiert gleichzeitig als Bildungsinstrument. Es fördert die finanzielle Kompetenz der Kinder und bereitet sie auf den verantwortungsvollen Umgang mit Geld vor.

Das Finanzen.net Zero Kinderdepot – die Eckdaten

Finanzen.net Zero Kinderdepot – MerkmalBeschreibung
VerfügbarkeitAb sofort
ZielgruppeMinderjährige unter elterlicher Obhut
VoraussetzungEltern / Erziehungsberechtigte müssen das Depot eröffnen sowie beide selbst ein Depot bei Finanzen.net Zero besitzen
GebührenstrukturGebührenfreie ETF-Sparpläne ab 1 € Einlage (zzgl. marktüblicher Spreads)

0 € Depotgebühren

0 € Ordergebühren (Mindermengenzuschlag bei Orders unter 500 €)
BesonderheitenMonatliche Prämie von 10 € bis Ende 2025 möglich
ZugriffsmöglichkeitenDigital über App oder Browser
AnlageoptionenSparpläne für zahlreiche ETFs, Aktien und mehr
ZielsetzungFrühzeitiger Vermögensaufbau für Kinder
Webseitefinanzen.net/zero/kinderdepot
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Juni 2025

Gute Renditechancen beim Sparen für Kinder

Das Ziel des neuen Kinderdepots ist es, auf lange Sicht ein solides finanzielles Polster zu schaffen. Die Vorteile eines Kinderdepots gestalten sich wie folgt:

  • Zinseszinseffekt: Durch regelmäßiges Sparen und einen langen Anlagehorizont können kleine Beträge über die Jahre exponentiell wachsen.
  • Hohe Renditechancen: Im Vergleich zu traditionellen Sparformen sind die Renditen von ETFs in der Regel höher.
  • Förderung von Selbstständigkeit: Kinder lernen den Umgang mit Geld und entwickeln ein Gefühl für finanzielle Verantwortung.

Ein klarer weiterer Vorteil des Kinderdepots ist die Nutzung steuerpflichtiger Freibeträge für das Kind, was die finanziellen Möglichkeiten für Eltern erhöht.

Die monatliche Prämie – ein attraktiver Anreiz

Neben den allgemeinen Vorteilen des Kinderdepots erwartet Eltern beim Finanzen.net Zero Kinderdepot derzeit noch ein weiterer Anreiz: eine monatliche Prämie von 10 Euro. Diese wird bis zum 31. Dezember 2025 gezahlt, solange ein aktiver ETF Sparplan mit mindestens 25 Euro monatlich eingerichtet wird und weitere Bedingungen erfüllt werden (hier mehr dazu).

Die Prämie wird als vorzeitige Frühstart-Rente aufgefasst, die mit der geplanten Rentenreform von Union und SPD in Zusammenhang steht. Ab 2026 sollen Kindern in Deutschland nämlich monatlich 10 Euro vom Staat für ihre Altersvorsorge bereitgestellt werden. Das Kinderdepot von Finanzen.net Zero bietet bereits jetzt die Möglichkeit, frühzeitig Kapital für den Nachwuchs anzuhäufen.

So wird das Finanzen.net Zero Kinderdepot eröffnet

Die Eröffnung des Kinderdepots bei Finanzen.net Zero geht schnell und problemlos vonstatten. Eltern beginnen den Prozess, indem sie die Webseite des Brokers besuchen. Dort haben sie die Möglichkeit, entweder ein neues Depot zu eröffnen oder sich in ein bestehendes Depot einzuloggen. Nach der Auswahl des Kinderdepots geben die Eltern relevante Informationen zur persönlichen Situation sowie zum Sorgerecht des Kindes ein.

Es ist entscheidend, dass beide Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung zur Depoteröffnung geben – zudem müssen alle sorgeberechtigten Personen, in der Regel beide Elternteile, zuvor ein eigenes Depot bei Finanzen.net Zero besitzen.

Ist das Kinderdepot von Finanzen.net Zero gut?

Das Kinderdepot von Finanzen.net Zero stellt eine interessante Möglichkeit für Eltern dar, in die finanzielle Zukunft ihrer Kinder zu investieren. Mit den niedrigen Einstiegshürden, den digitalen Prozessen und der aktuellen monatlichen Prämie wird ein Anreiz geschaffen, langfristig zu sparen. Eltern, die den Grundstein für die finanzielle Unabhängigkeit ihrer Kinder legen möchten, finden in diesem Angebot eine sinnvolle Lösung.

Durch die Möglichkeit, bereits geringe Beträge anzulegen, sollte das Depot für viele Familien geeignet sein.

Welche Anbieter von Kinderdepots sind empfehlenswert?

Es gibt einige Anbieter, die Kinderdepots im Portfolio haben. Hier die wichtigsten Merkmale der Depots von Trade Republic, Finanzen.net Zero, Scalable Capital, Consorsbank, 1822direkt, Comdirect, Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) oder auch der ING im direkten Vergleich:

MerkmalTrade RepublicFinanzen.net ZeroScalable CapitalConsorsbank
DepotnameKinderdepotKinderdepotKinderdepot
(ab Sommer)
Junior-Depot
Depotkosten0 €0 €0 €0 €
Anzahl der ETF Sparpläne>2.600>1.700>2.700>1.900
Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne>2.600>1.700>2.700rund 570
Anzahl der Aktiensparpläne>3.100>8.000rund 1.000>5.000
Gebühr für die Sparplanausführung0 €0 € (zzgl. marktüblicher Spreads)0 €0,0 % zzgl. marktüblicher Spreads
bei rund 570 ETF-Sparplänen (Rest: 1,50 %)

1,50 %
bei Aktiensparplänen
Mindestsparrate1 €1 €1 €10 €
AusführungsintervalleWöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlichWöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlichMonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlichMonatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder halbjährlich
Orderkosten Einmalanlage1 €0 € (zzgl. marktüblicher Spreads, Mindermengenzuschlag bei Orders unter 500 €)0,99 € pro Order ab 0 € Ordervolumen

Pro Trade ab 250 €: 0,99 € (Free) oder 0 € (Prime+); abhängig vom Abo-Modell der Eltern
4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren
PostIdent
VideoIdent
BesonderheitInklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,00 % p.a. auf unbegrenzt hohes Gutachten, Kindergeld-Vanguard-ETFs, Saveback, Sparpaten-ProgrammInklusive: Bis spätestens 30.11.2025 Kinderdepot eröffnen und schon jetzt die Frühstart-Rente von 10 €/Monat (bis Januar 2026, dem geplanten offiziellen Start der Frühstart-Rente) erhaltenInklusive: Frühstart-Rente:
10 € (geplant ab dem 1. Januar 2026 für Kinder zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen) und Zinsen (2,00 % p.a.)
Inklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,80 % p.a. für 3 Monate)
Webseitetraderepublic.comfinanzen.net/zero/kinderdepotde.scalable.capitalconsorsbank.de
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter
Stand: September 2025
Merkmal1822direktComdirectFlatexINGDKB
DepotnameDepot für KinderJuniorDepotMinderjährigendepotDirekt-Depot JuniorJuniordepot
Depotkosten0 €0 € (bei regelmäßiger Einzahlung, etwa in einen Wertpapiersparplan, sonst 1,95 € pro Monat)0 € (exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s)0 €0 €
Anzahl der ETF Sparpläne>1.100>2.000<1.600>1.100>2.000
Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne>170>500<1.600 (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)>1.1000
Anzahl der Aktiensparpläne>1.100>1.100rund 3.400>550>1.000
Gebühr für die Sparplanausführung0 € bei den Aktions-ETF Sparplänen, sonst 1,50 % vom Sparbetrag, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 €

1,50 % vom Sparbetrag bei Aktiensparplänen, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 €
1,50 %0 € (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)0,0 % (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen)
bei ETF-Sparplänen

1,50 %
bei Aktiensparplänen
0,0 % (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen)
Mindestsparrate50 € bei Aktions-ETF Sparplänen, 25 € bei allen anderen ETF Sparplänen

ab 25 €
1 €25 €1 €25 €
AusführungsintervalleMonatlichMonatlich, zweimonatlich und quartalsweiseMonatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlichMonatlich, zweimonatlich oder quartalsweiseMonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich
Orderkosten Einmalanlage4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren5,90 € je Order (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)

Einmalanlage Premium-ETFs ab 0 €
4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren

>220 ETFs von Top-Emittenten ab 0 € Kaufgebühr (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen)
10 € (bis 2.000 €),
20 € (bis 20.000 €), 30 € (darüber)
– Zusätzlich ggf. 2,50 €
Börsenentgelt (z. B. bei Xetra)
PostIdent
VideoIdent
BesonderheitInklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,25 % p.a. für 6 Monate)

Immer wieder Prämien-Aktionen für Neukunden
Spielzeug-StartprämieAutomatische Reinvestition von Erträgen ab 75 € ohne zusätzliche Gebühren

inkl. Extra-Konto Junior mit
2,50 % Zinsen p.a. für 4 Monate
– Kostenloses Tagesgeldkonto möglich
– Kostenlose Visa Karte mit Wunsch-Pin
– Übertrag von Wertpapieren möglich
(z. B. durch Großeltern)
– Keine automatische Wiederanlage
von Erträgen
– Prämienaktionen möglich
– Mindestens ein Elternteil braucht ien
DKB Girokonto + die Eröffnung eines
kostenlosen Kinderkontos
(U18-Girokonto) ist ebenfalls nötig
Webseite1822direkt.decomdirect.deflatex.de*ing.dedkb.de
* Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken; reduzierte Ordergebühren im Rahmen von Neukundenaktionen
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter
Stand: September 2025

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.



Häufig gestellte Fragen zum Finanzen.net Zero Kinderdepot

Welche Vorteile bietet das Finanzen.net Zero Kinderdepot?

Es bietet zum Beispiel Gebührenfreiheit, die Möglichkeit ab 1 Euro monatlich zu sparen, und derzeit eine attraktive Prämie für aktive ETF Sparpläne.

Was ist das Kinderdepot genau?

Das Kinderdepot ist ein Wertpapierdepot, das speziell für Kinder eingerichtet wurde. Während Eltern das Depot eröffnen und verwalten, gehört das Guthaben rechtlich dem Kind. Das Depot bietet eine Möglichkeit, langfristig Vermögen für den Nachwuchs aufzubauen.

Was kostet das Finanzen.net Zero Kinderdepot?

Das Kinderdepot von Finanzen.net Zero ist kostenfrei. Es fallen keine Depotgebühren an und keine Kosten für die Sparpläne. Lediglich marktübliche Spreads sowie bei Kleinstorders ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro können in Rechnung gestellt werden.


Mehr zu Finanzen.net Zero und zum Thema Sparen für Kinder

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.