Das Wichtigste in Kürze
- Finanzen.net Zero bietet seit kurzem ein kostenfreies Kinderdepot an, das mit 0 Euro Ordergebühren und Sparplänen ab 1 Euro überzeugt.
 - Das Depot lässt sich bequem digital eröffnen und bietet Zugang zu ETFs, Aktien, Fonds und Kryptowährungen, allerdings ohne Beratung oder Robo-Advisor.
 - Auch Trade Republic, Scalable Capital und Consorsbank bieten Kinderdepots an, die in bestimmten Punkten mehr leisten, teils aber auch mehr kosten.
 
                Finanzen.net Zero Kinderdepot
- 0 € Depotführungsgebühren
 - 0 € Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads)
 - Mehr als 1.700 ETF-Sparpläne
 - Sparen ab 1 € im Monat
 
Nach Trade Republic und Scalable Capital bietet nun auch der bekannte Online-Broker Finanzen.net Zero ein kostenloses Kinderdepot an. Es richtet sich an alle Eltern, die ohne komplizierte Hürden in den Vermögensaufbau ihres Nachwuchses investieren möchten. Finanzen.net Zero hierfür setzt auf ein einfaches digitales Modell, das sich nahtlos in die Produktpalette einfügt. Keine Mindesteinlage, keine Depotführungsgebühren und eine breite Auswahl an Anlageklassen machen das Kinderdepot zu einer soliden Basis für langfristige Sparvorhaben.
Was ist ein Kinderdepot und was bringt es?
Ein Kinderdepot ist ein Wertpapierdepot, das auf den Namen eines minderjährigen Kindes läuft und von den Eltern oder Erziehungsberechtigten bis zur Volljährigkeit verwaltet wird. Das angesparte Vermögen gehört dem Kind, inklusive aller Erträge. Ab dem 18. Geburtstag hat der Nachwuchs vollen Zugriff auf das Geld.
Anders als Sparbücher oder Versicherungen bietet ein Kinderdepot durch die Geldanlage in Wertpapiere höhere Renditechancen. Hinzu kommen steuerliche Vorteile: Kapitalerträge bleiben bis zu 1.000 Euro jährlich steuerfrei (Sparer-Pauschbetrag), wenn ein Freistellungsauftrag bei der Bank hinterlegt wird. Mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung lassen sich sogar Erträge von bis zu 13.132 Euro steuerfrei stellen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem Grundfreibetrag für 2025 (12.096 Euro), dem Sparer-Pauschbetrag (1.000 Euro) und dem Sonderausgaben-Pauschbetrag (36 Euro).
Kinderdepots profitieren zudem Jahr für Jahr vom Zinseszinseffekt und erleichtern so einen gezielten Aufbau von Rücklagen, zum Beispiel für eine Ausbildung, den Führerschein oder als Startkapital.
Konditionen des Finanzen.net Zero Kinderdepots
| Merkmal | Finanzen.net Zero Kinderdepot | 
| Depotführung | kostenlos | 
| Ordergebühren | 0 €, zzgl. marktübliche Spreads und 1 € Mindermengenzuschlag bei Orders unter 500 €) | 
| Handelsplatz | Gettex (kostenlos) | 
| Sparpläne | ab 1 € möglich | 
| Sparplanausführung | wahlweise wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder quartalsweise | 
| Mindestordervolumen | nein | 
| Anlageuniversum | 2.200 ETFs, 8.500 Aktien, 3.000 Fonds und über 55 Kryptowährungen | 
| Depoteröffnung | Online per Videoident durch beide Elternteile | 
| Depotzugriff | per Browser und App | 
| Depotübertrag | möglich | 
| Sparer-Pauschbetrag (Freistellungsauftrag) | 1. 000 € | 
| Steuerlicher Grundfreibetrag für Kinder (2025) | 12.096 € | 
| Sonderausgaben-Pauschbetrag | 36 € | 
| Voraussetzung für Kinderdepot | alle sorgeberechtigten Personen müssen ein eigenes Depot bei Finanzen.net Zero besitzen und der Depoteröffnung zustimmen | 
| Portfolioverwaltung | Selbstverwaltung, keine automatische Portfolioverwaltung, kein Robo-Advisor | 
| Webseite | finanzen.net/zero/kinderdepot | 
Finanzen.net Zero Kinderdepot: Gebührenfrei investieren ab 1 Euro
Das Finanzen.net Zero Kinderdepot überzeugt mit einem günstigen Preismodell. Es fallen keine Depotgebühren an und auch keine Orderkosten, wenn über den Handelsplatz Gettex gekauft oder verkauft wird (zzgl. Spreads und 1 € Mindermengenzuschlag bei Orders unter 500 €). Auch die Einrichtung von Sparplänen ist kostenfrei. Aktien, ETFs und Fonds lassen sich ohne Mindestordervolumen handeln. Mit einer Mindestsparrate ab 1 Euro pro Monat eignet sich das Depot für Familien mit kleinen Budgets. Es ist aber ebenso vorteilhaft für Eltern mit größeren finanziellen Möglichkeiten. Bei Orders über 500 Euro Kurswert entfällt der Mindermengenzuschlag von 1 Euro pro Order.
Die Depoteröffnung erfolgt online. Erforderlich sind die persönlichen Daten beider Elternteile beziehungsweise der Sorgeberechtigten sowie ein Identitätsnachweis per Videoidentifikation. Nach erfolgreicher Legitimation lässt sich das Depot schon nach wenigen Tagen nutzen. Beim Einrichten von Sparplänen auf ETFs, Aktien, Fonds und Kryptowährungen genießen Anleger viel Flexibilität. Sie können die Sparpläne je nach Wunsch wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder quartalsweise ausführen lassen. Auch Einmalanlagen sind möglich, ebenfalls kostenfrei, jedoch zuzüglich marktüblicher Spreads und 1 Euro Mindermengenzuschlag bei Orders unter 500 Euro.
Stärken zeigt das Depot neben der Kostenstruktur auch beim Produktangebot. Mehr als 1.700 sparplanfähige ETFs und mehr als 8.000 Aktiensparpläne stehen zur Wahl. Auch ein Depotübertrag von anderen Banken ist möglich, sobald ein Depot bei Finanzen.net Zero eröffnet ist. Auch dieser Service ist kostenlos.
                Finanzen.net Zero Kinderdepot
- 0 € Depotführungsgebühren
 - 0 € Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads)
 - Mehr als 1.700 ETF-Sparpläne
 - Sparen ab 1 € im Monat
 
Die Kehrseite der Kostenersparnis
Das Finanzen.net Zero Kinderdepot hat allerdings auch Nachteile. Eine telefonische Kundenhotline fehlt ebenso wie persönliche Beratung. Eltern müssen das Kinderdepot komplett eigenständig führen. Automatisierte Empfehlungen oder Portfolio-Optimierungen gibt es nicht. Wer sich nicht mit ETFs oder Aktien auskennt, muss sich eigenverantwortlich informieren.
Außerdem steht nur ein kostenloser Handelsplatz (Gettex) zur Verfügung. Wer andere Handelsplätze nutzt, zahlt pro Order mindestens 1 Euro. Ein weiteres Manko gibt es beim Depotübertrag. Es lassen sich nur solche Wertpapiere übertragen, die bei Finanzen.net Zero gehandelt werden können. Und es muss sich um ganze Stücke handeln. Die Übertragung von Bruchstücken ist nicht möglich.
Manche Interessenten könnten sich auch daran stören, dass alle sorgeberechtigten Personen ein eigenes Depot bei Finanzen.net Zero besitzen müssen, um ein Kinderdepot eröffnen zu können.
Aktueller Anreiz: 10 Euro monatliche Prämie für Frühstarter
Finanzen.net Zero unterstützt das Sparen auf dem Kinderdepot bis Ende 2025 mit einer attraktiven Förderung: Eltern erhalten 10 Euro monatlich, wenn sie einen ETF-Sparplan ab 25 Euro monatlich einrichten. Diese Aktion gilt als Vorreiter der geplanten staatlichen Kinderrente ab 2026 und soll frühzeitiges Sparen belohnen.
Wichtig: Die Förderung erhalten nur Kinderdepots, die bis einschließlich 30.11.2025 eröffnet werden. Die Prämienzahlung endet am 31.12.2025. Um die Prämie zu erhalten, müssen die Sparpläne tatsächlich ausgeführt werden. Pausierte oder fehlgeschlagene Ausführungen beenden die Teilnahme an der Aktion.
Alternativen: Drei weitere Kinderdepots für den Vermögensaufbau
So günstig und unkompliziert das Finanzen.net Zero Kinderdepot auch ist, es ist nicht alternativlos. Anbieter wie Trade Republic, Scalable Capital und Consorsbank bieten ähnliche Lösungen, teils mit mehr Auswahl, mehr Beratung oder zusätzlichen Services. Wer Wert auf bestimmte Leistungen legt, etwa Robo-Advisor-Tools, mehr Handelsplätze oder Filialservice, sollte sich diese drei Alternativen genauer ansehen.
Kinderdepots von Trade Republic, Scalable Capital und Consorsbank im Vergleich
| Merkmal | Trade Republic | Scalable Capital | Consorsbank | 
| Depotname | Kinderdepot | Kinderdepot | Junior-Depot | 
| Depotkosten | 0 € | 0 € | 0 € | 
| Voraussetzung für Kinderdepot | alle Elternteile bzw. Erziehungsberechtigte müssen ein Trade Republic Konto bzw. Depot haben, um ein Kinderdepot eröffnen zu können | alle Elternteile bzw. Erziehungsberechtigte müssen ein Scalable Depot haben, um ein Kinderdepot eröffnen zu können | Geburtsurkunde des Kindes, Ausweise beider Eltern bzw. der gesetzlichen Vertreter, optional Steuer-ID des Kindes oder der gesetzlichen Vertreter | 
| Auswahl an ETF-Sparplänen | > 2.600 | > 2.700 | > 1.900 | 
| Auswahl an Aktiensparplänen | > 3.100 | ca. 1.000 | > 5.000 | 
| Gebühr für Sparplanausführung | 0 € | 0 € | ETF-Sparpläne:  0,00 % für über 560 ETF-Sparpläne, alle weiteren 1,50 % Aktien-Sparpläne: 1,50 % Fonds-Sparpläne: 1 ,00 % bis 5,00 % Zertifikate- oder ETC-Sparpläne:1,50 %  | 
| Ordergebühren* für Einzelkäufe | 1 € pro Order | 0 € oder 0,99 € (je nach Broker-Abo) | 4,95 € zzgl. 0,25 % Provision | 
| Mindestsparrate | 1 € | 1 € | 10 € | 
| Ausführung | wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlich | wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlich, hälbjährlich, jährlich | monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich | 
| Handelsplätze | Lang & Schwarz | gettex, XETRA, EIX | Xetra, Tradegate und 20 weitere europäische und internationale Börsenplätze | 
| Automatisierung | nein | nein | nein | 
| PostIdent | ❌ | ✅ | ✅ | 
| VideoIdent | ✅ | ✅ | ✅ | 
| Besonderheit | inkl. verzinstes Tagesgeldkonto (Verrechnungkonto), Sparpaten können jeden Monat auf das Kinderdepot einzahlen | „Taschengeld“-Vorteil: Hunderte ETFs ohne Produktkosten (0 % TER p. a.) im Broker und 0 % Verwaltungsgebühr im Wealth-Portfolio; Zinsen: 2,00 % p. a. auf Guthaben; Frühstart-Rente: 10 € monatlich – geplant ab 1. Januar 2026 für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen  | inkl. verzinstes Tagesgeldkonto, Sparpaten können einzahlen | 
| Webseite | traderepublic.com | de.scalable.capital | consorsbank.de | 
Trade Republic: Einfacher Einstieg und günstige Gebührenstruktur
Das Trade Republic Kinderdepot richtet sich an Eltern, die mit minimalem Aufwand in den Kapitalmarkt einsteigen wollen. Die Sparpläne sind komplett kostenlos, die Ausführung erfolgt automatisiert. Ein Sparplan kann bereits ab 1 Euro eingerichtet werden, sowohl auf Aktien als auch auf ETFs und Kryptowertpapiere. Die Depotführung ist dauerhaft gebührenfrei.
Doch während Finanzen.net Zero beim Handel über Gettex keine Ordergebühren erhebt, verlangt Trade Republic für jede Einzelorder eine pauschale Gebühr von 1 Euro, unabhängig vom Ordervolumen. Zudem steht bei Trade Republic ausschließlich Lang & Schwarz als Handelsplatz zur Verfügung. Dafür punktet das Depot mit einer schlanken App, einfachen Prozessen und einem sehr schnellen Onboarding. Auch das Angebot an Sparplänen ist beachtlich: Mehr als 2.600 ETF-Sparpläne und über 3.100 Aktiensparpläne stehen bereit. Eine Beratung oder Anlagehilfe gibt es allerdings nicht.
Scalable Capital: Große Auswahl und besonders flexible Sparintervalle
Scalable Capital richtet sich mit seinem Kinderdepot an Eltern, die maximale Flexibilität mit niedrigen Kosten verbinden wollen. Das Depot bietet Zugriff auf über 2.700 ETFs, rund 1.000 Aktien und ausgewählte Fonds, die sich bereits ab 1 Euro monatlich im Sparplan besparen lassen. Die Depotführung ist im Free-Broker-Modell kostenlos, einzelne Trades kosten 0,99 Euro.
Für Kinder gilt zusätzlich der „Taschengeld“-Vorteil: Im Broker-Depot entfallen bei hunderten ETFs (etwa von iShares, Xtrackers und Amundi) die laufenden Produktkosten (0 Prozent TER p. a.), und im Wealth-Depot entfällt die Verwaltungsgebühr (0 Prozent p. a.). Dazu kommen aktuell 2,00 Prozent Zinsen p. a. auf Guthaben.
Ebenfalls geplant ist die Unterstützung der staatlichen Frühstart-Rente, mit der Kinder künftig 10 Euro monatlich für die Altersvorsorge erhalten sollen (ab 2026 vorgesehen). Damit kombiniert Scalable Capital langfristige Renditechancen mit steuerlichen Vorteilen: Kinder könnten bis zu 13.132 Euro Einkommen pro Jahr steuerfrei erzielen.
Im Vergleich zu Finanzen.net Zero bietet Scalable Capital eine größere Auswahl an Handelsplätzen und ein flexibleres Gebührenmodell, wenn auch etwas komplexer. Wer nur spart, bleibt dauerhaft kostenlos; wer aktiv handelt, profitiert im Prime+-Modell. Eine telefonische Beratung gibt es nicht, dafür überzeugt Scalable Capital mit intuitiver App, klarer Bedienung und flexiblen Sparintervallen – von wöchentlich bis jährlich.
Consorsbank: Inklusive Beraterzugang und Tagesgeldkonto
Das Junior-Depot der Consorsbank spricht Eltern an, die ein eher traditionelles Depot mit breitem Produktzugang und Support bevorzugen. Die Depotführung ist kostenlos, Sparpläne lassen sich allerdings erst ab 10 Euro monatlich einrichten, und das auch nicht immer kostenfrei: Während über 560 ETFs gebührenfrei bespart werden können, kosten alle andere rund 1.400 ETF-Sparpläne sowie alle Aktien- oder Fondsparpläne zwischen 1,00 und 5,00 Prozent pro Ausführung. Einzelorders schlagen mit 4,95 Euro plus 0,25 Prozent vom Ordervolumen zu Buche. Um ein Kinderdepot einzurichten, müssen die Eltern kein eigenes Depot bei der Consorsbank besitzen – ein angenehmer Unterschied zu den anderen Anbietern.
Im Vergleich zu Finanzen.net Zero zeigt sich die Consorsbank deutlich serviceorientierter. Zwar handelt es sich ebenfalls um eine Direktbank ohne Filialnetz, doch steht ein umfassender telefonischer Support zur Verfügung. Dieser fehlt bei Finanzen.net Zero komplett. Zudem ist beim Consorsbank Kinderdepot ein verzinstes Tagesgeldkonto inklusive. Auch der Handelszugang ist breiter als bei Finanzen.net Zero, er umfasst neben klassischen Börsenplätzen wie Xetra viele internationale Handelsplätze. Besonders flexibel ist auch die Sparplanausführung, sie erfolgt wahlweise monatlich bis halbjährlich. Nachteilig sind jedoch die teilweise hohen Gebühren, hier ist Finanzen.net Zero deutlich günstiger.
Welches Kinderdepot passt zu wem?
Das Finanzen.net Zero Kinderdepot eignet sich ideal für digital-affine Eltern, die maximale Kostenersparnis und eine große Auswahl an ETFs, Aktien und Kryptowährungen suchen. Allerdings müssen sie auf Beratung und Service verzichten. Wer bereit ist, sich selbst um die Anlagestrategie zu kümmern, findet hier ein gutes Produkt für langfristiges Sparen.
Trade Republic punktet mit simpler Bedienung und einer greoßen Sparplan-Auswahl, ist aber ähnlich servicearm wie Finanzen.net Zero. Es ist die beste Wahl für Eltern, die einen schnellen, unkomplizierten Einstieg bevorzugen und mit festen 1-Euro-Ordergebühren für Einmalanlagen leben können.
Das Kinderdepot von Scalable Capital bietet die meiste Flexibilität. Es ist optimal für aktive Anleger, die zwischen kostenpflichtigen und gebührenfreien Modellen wählen möchten. Die große Handelsplatzauswahl und variable Sparintervalle machen das Depot attraktiv für alle Eltern, die mehr Kontrolle über ihre Trades wünschen.
Die Consorsbank glänzt mit breitem Produktzugang, telefonischer Beratung und einem verzinsten Tagesgeldkonto. Sie ist die beste Option für Eltern, die Wert auf traditionelle Bankleistungen legen und bereit sind, für zusätzlichen Komfort höhere Gebühren in Kauf zu nehmen.
Häufig gestellte Fragen zum Finanzen.net Zero Kinderdepot
Ja, es kann für jedes Kind ein separates Depot angelegt werden, auch bei verschiedenen Anbietern. Eltern sind nicht verpflichtet, alle Kinderdepots bei derselben Bank zu führen. Großeltern oder Paten können kein eigenes Kinderdepot eröffnen, da sie nicht die gesetzliche Vertretung des Kindes innehaben. Allerdings ermöglichen viele Anbieter wie Finanzen.net Zero oder Trade Republic sogenannte Sparpaten-Modelle: Dabei können Dritte mit Zustimmung der Sorgeberechtigten regelmäßig Geld auf das bestehende Kinderdepot einzahlen.
Solange beide Eltern sorgeberechtigt sind, treffen beide gemeinsam Entscheidungen zum Depot, etwa über Entnahmen oder Anlageänderungen. Verfügt ein Elternteil nach der Trennung über das alleinige Sorgerecht, kann dieser das Depot eigenständig verwalten. Der Bank ist die Sorgerechtsänderung nachzuweisen (z. B. durch Vorlage eines Gerichtsbeschlusses), damit sie die Zugriffsrechte anpassen kann. Ohne Nachweis bleibt die Zustimmung beider Eltern erforderlich.
Das Depot gehört ab Eröffnung juristisch dem Kind. Ab dem 18. Geburtstag erhält es alleinigen Zugriff. Bis dahin verwalten die Eltern das Depot treuhänderisch. Die Übertragung auf ein Erwachsenendepot erfolgt automatisch nach der Volljährigkeit. Das Kind kann dann selbstständig weitertraden, Sparpläne ändern oder das Depot auflösen. Die Eltern verlieren jeglichen Zugriff, es sei denn, das Kind erteilt ihnen eine Vollmacht.
            