Das Wichtigste in Kürze
- Ein Girokonto mit Kreditkarte – und beides zum Nulltarif? Das klingt nach dem perfekten Fang für alle, die nach einem überzeugenden Kontomodell Ausschau halten.
- In diesem Vergleich punkten die Consorsbank und Santander als Anbieter mit einer kostenfreien echten Kreditkarte; N26, Trade Republic und ING setzen auf kostenlose Debit Cards als Teil ihrer gebührenfreien Konto-Pakete.
- Letztlich können all diese Modelle zum Rundum-Sorglos-Paket werden, abhängig davon, welche Prioritäten der Kontoinhaber setzt.
Girokonten sind viel mehr als nur der Aufbewahrungsort fürs hart verdiente Geld: Sie bedeuten im besten Falle Flexibilität und Mobilität im Finanzalltag.
Bei der riesigen Auswahl an gebührenfreien Konten bieten viele Banken verlockende Features und Kartenlösungen an, die dem Nutzer das Leben leichter machen sollen. Dazu gehören zum Beispiel auch beliebte Anbieter wie N26, Trade Republic, die Consorsbank, Santander oder ING. Doch das richtige Produkt zu finden, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, kann schwer sein. Dieser ausführliche Vergleich von fünf Anbietern bringt etwas Licht ins Dunkel. Er zeigt zudem auf, welches Girokonto sich wirklich lohnt.

N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Girokonto mit Kreditkarte oder Debit Card?
Die Frage, welche Karte zum Girokonto gehören sollte, lässt sich pauschal nicht beantworten – es kommt ganz auf den Kontoinhaber an. Ist eine echte Kreditkarte nötig, die finanzielle Flexibilität bietet? Oder ist die sofortige Kostenkontrolle einer Debit Card eher das Ziel? Beides hat seine Vorzüge und jeder Anbieter hat hier seine Besonderheiten.
Das richtige Konto finden: Ein Blick auf fünf Anbieter
Die Entscheidung für ein bestimmtes Girokonto steht und fällt also mit den persönlichen finanziellen Prioritäten und dem individuellen Lebensstil. Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben – und des Abwägens, was im Alltag am meisten zählt. Der folgende detaillierte Vergleich von fünf beliebten Angeboten hilft dabei, das passende Konto zu finden und stellt sicher, dass niemand im Meer der Girokonten untergeht.
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
N26 Standard Girokonto – immer kostenlos
N26 geht mit seinem N26 Standard Girokonto (Testbericht) ins Rennen. Hier ist die Kontoführung ganz ohne monatlichen Geldeingang und unabhängig vom Alter gebührenfrei – ein starkes Argument für dieses Angebot.
N26 Girokonto mit digitaler Mastercard – Features:
Wichtige Merkmale | N26 Girokonto |
---|---|
Kontoname | N26 Standard |
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | – 0 € bedingungslos |
Digitale Mastercard | 0 € |
Physische Mastercard- Debitkarte | 0 € (aber einmalige Versandgebühr von 10 €) |
Dispozins | 13,40 % (Sollzins) |
Bargeld abheben | |
In Deutschland | 2 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2 € für jede weitere Abhebung |
Außerhalb Deutschlands in Euro | 0 € |
In Fremdwährung | 1,70 % auf den Umsatz |
Bargeldlos zahlen | |
Weltweit | 0 € |
Geldeinzahlungen | |
Ein- und Auszahlungen in über 10.000 Geschäften europaweit | 1,50 % Gebühr |
Tagesgeldkonto inklusive | ✓ (nur mit N26 Girokonto zu haben) 0,25 % auf unbegrenzt hohe Einlagen |
Webseite | n26.com |
Stand: Juli 2026
Digitale Karte gratis, Plastikkarte 10 Euro
Eine kostenlose digitale Mastercard Debitkarte gehört zum N26 Standard Girokonto dazu. Wer es lieber traditionell mag, kann gegen eine kleine Gebühr von 10 Euro eine physische Karte mit NFC-Technologie fürs kontaktlose Bezahlen erhalten.
Bargeld unter Umständen gebührenfrei zu haben
Zwei Abhebungen pro Monat sind in Deutschland für N26-Kunden kostenfrei mit der Mastercard; zudem bleibt die Eurozone komplett gebührenfrei. Fremdwährungen ziehen einen kleinen Aufpreis von 1,70 Prozent nach sich – auch kein Drama für gelegentliche Ausflüge ins Unbekannte.

N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Alle Finanzen im Blick mit der N26 App
Die N26 App ist ein weiteres Herzstück dieses Kontos und vereinfacht den Alltag: Überweisungen, Daueraufträge und sämtliche Bankgeschäfte sind über sie bequem steuerbar. Echtzeitüberweisungen und die sofortige Kontrolle der Kontobewegungen helfen auch hier dabei, die Finanzen zu managen.
Einzahlungen sind bei N26 nicht kostenlos
Ein kleiner Haken bei N26 sind ebenfalls die Bargeldeinzahlungen: Bei jedem Ein- und Auszahlungsvorgang in Geschäften wird eine Gebühr von 1,50 Prozent berechnet. Dennoch bleibt das Konto attraktiv, da kostenlos und mit 2,00 Prozent Zinsen auf hohe Einlagen. Diese gibt es auf dem Tagesgeldkonto, das N26 Standard-Kunden eröffnen können.
Trade Republic Girokonto – mit Debitkarte und Depot
Trade Republic (Testbericht) hat sein Portfolio vor nicht allzu langer Zeit erst um ein vollwertiges Girokonto erweitert. Ohne monatliche Kontoführungsgebühren wird es zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für etablierte Banken.
Trade Republic Girokonto mit digitaler Visacard – Features:
Wichtige Merkmale | Trade Republic Girokonto |
---|---|
Kontoname | Trade Republic Girokonto |
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | – 0 € bedingungslos (kostenloses Depot inklusive) |
Digitale Visacard | 0 € |
Physische Visa- Debitkarte | 0 € (aber einmalige Versandgebühr von 5 € für die Classic Card sowie von 50 € für die Mirror Card) |
Dispozins | ✕ |
Bargeld abheben Visa Debitkarte | |
In Deutschland | 0 € an Visa-Automaten (ab 100 € Abhebebetrag, sonst 1 €) |
In der EU | 0 € an Visa-Automaten (ab 100 € Abhebebetrag, sonst 1 €) |
Außerhalb der EU | 0 € an Visa-Automaten (ab 100 € Abhebebetrag, sonst 1 €; keine Fremdwährungsgebühren) |
Geldeinzahlungen | |
Bargeldeinzahlung | ✕ (nur via SEPA oder Kreditkarte möglich) |
Tagesgeldzinsen | ✓ 2,00 % auf unbegrenzt hohe und nicht-investierte Einlagen auf dem Girokonto |
Webseite | traderepublic.com |
Stand: Juli 2025
Geldanlage und Bankgeschäft vereint
Mit 2,00 Prozent Zinsen auf nicht-investierte Einlagen (zum Trade Republic Tagesgeld) und mit kostenlosem Depot zeigt sich das Konto als attraktives Finanzinstrument, das nicht nur für Sparer interessant ist. Die Trade Republic Karte (mehr zur TR Karte gibt’s hier) setzt außerdem auf das praktische Saveback-Feature, bei dem 1,00 Prozent jedes Einkaufs (sofern erwünscht) automatisch in zuvor gewählte Wertpapiere investiert werden.
Bargeld über 100 Euro weltweit gebührenfrei
Die digitale Variante der Visa Debitkarte ist kostenlos und ermöglicht weltweit gebührenfreies Bezahlen. Für Reiseenthusiasten sind Bargeldabhebungen ab einem Betrag von 100 Euro weltweit ebenfalls kostenfrei, während bei Beträgen darunter eine Gebühr von einem Euro fällig wird. Wer eine physische Karte bevorzugt, kann diese für eine einmalige Gebühr von fünf Euro bestellen, während die luxuriöse Mirror Card für einmalig 50 Euro zu haben ist.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Fortschrittliches Banking auch hier per App
Das digitale Banking-Erlebnis bei Trade Republic ist komplett auf mobile Nutzung ausgelegt. Die App ermöglicht es, alle Banktransaktionen rund um die Uhr zu managen – von Überweisungen bis zum Einrichten von Daueraufträgen. Die Kontoeröffnung dauert keine fünf Minuten. Die Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde versteht sich durch die Banklizenz von selbst. Einzahlungen sind allerdings nur via SEPA und Kreditkarte möglich.
Zielgruppe: Der moderne Kontonutzer
Mit seinem Vorstoß in den Bankensektor schafft es der Broker Trade Republic, das Bild des traditionellen Bankings neu zu zeichnen. Durch die Kombination von Investitionsmöglichkeiten mit alltäglichen Zahlungsmethoden revolutionieren die Berliner mit dem Trade Republic Girokonto nicht nur die Art und Weise, wie Kunden ihr Geld verwalten, sondern auch, wie sie in kleinen Schritten Vermögen aufbauen können.
Consorsbank Girokonto – mit echter Kreditkarte
Das neue Consorsbank Girokonto (Testbericht hier) präsentiert sich als Allrounder für den modernen Girokonto-Benutzer. Besonders hervorzuheben ist die echte, kostenlose Kreditkarte.
Zudem ist die Kontoführung für alle unter 31 Jahren und bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro gebührenfrei. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, fallen lediglich 4 Euro monatlich an.
Consorsbank Girokonto mit Kreditkarte – Features:
Wichtige Merkmale | Consorsbank Girokonto |
---|---|
Kontoname | Consorsbank! Girokonto |
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | 0 € für Personen unter 31 Jahren oder bei mind. 700 € Geldeingang monatlich (sonst moderate 4 € pro Monat) |
girocard | 0 € (optional zubuchbar) |
Visa Card Gold Light | 0 € |
Visa Card Debit | 0 € |
Visa Card Gold | 9 € monatlich (inklusive Versicherungsleistungen) |
Dispozins | 9,40 % p. a. (Sollzins) |
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte | ✓ |
Bargeld abheben mit der Visa Debit Card | 0 € ab einer Abhebesumme von 50 € im EWR (1,95 € unter 50 €)* |
Bargeld abheben mit der Kreditkarte | Weltweit 0 € an allen Geldautomaten mit Visa Logo** |
Bargeld abheben mit allen Karten im Supermarkt | 0 € (bis 200 €) |
Bargeld einzahlen | Nur möglich in ReiseBank-Filialen; Gebühr: 9,50 € je angefangene 5.000 €; für Einzahlungsbeträge ab 2.500 € sind Herkunftsnachweise nötig |
Überschuss-Sparen | ✓ (automatische Anlage von überschüssigem Guthaben) |
Tagesgeldkonto inklusive | ✓ (unabhängig vom Girokonto zu haben) 3,10 % für 3 Monate |
Webseite | consorsbank.de |
** Bei Transaktionen mit der Visa Card Debit, der Credit Card Gold Light oder der Visa Card Gold im Ausland ist es Fremdbanken/Automatenbetreibern teilweise erlaubt, eigene Gebühren für Bargeldtransaktionen zu erheben. In Wettbüros, Casinobetrieben und privaten Lotteriegesellschaften fallen 2,50 % (mindestens 5 €) an.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Juli 2025
Visa Card Gold Light: Weltweit gebührenfrei unterwegs
Die inkludierte Kreditkarte, die Visakarte Gold Light, erlaubt es Nutzern, weltweit ohne zusätzliche Gebühren Bargeld abzuheben und Zahlungen zu tätigen. Das ist ein Segen für alle, die entspannt reisen und unterwegs unkompliziert ohne Zusatzkosten ihre Einkäufe erledigen wollen.
Premium mit Mehrwert: Die Vorteile der Visa Card Gold
Für jene, die noch mehr Schutz und Premiumleistungen suchen, bietet die Consorsbank die Visa Card Gold an. Diese Karte, für 9 Euro monatlich, beinhaltet zusätzliche Versicherungsleistungen.

Consorsbank Girokonto
- Kostenlose Kontoführung für alle unter 31 Jahren oder bei mehr als 700 € Geldeingang im Monat
- Mit kostenloser Kreditkarte und kostenloser girocard
- Alles im Blick – mit nur einer App
Girokonto eröffnen und 200 Euro Prämie sichern – so geht’s:
1. Beantragen Sie Ihr erstes Consorsbank Girokonto.
2. Nutzen Sie Ihr neu eröffnetes Girokonto aktiv. Das bedeutet: Nach Eröffnung gehen 12 Monate lang mindestens 1.500 Euro monatlich von einer Fremdbank auf dem Girokonto ein. Der erste Geldeingang muss dabei spätestens im dritten Monat nach Kontoeröffnung stattfinden.
3. Geben Sie uns Ihre Zustimmung zu werblicher Kommunikation im Web oder in der App wie folgt:
Im Web gehen Sie auf https://www.consorsbank.de/web/Mein-Konto-und-Depot/Sicherheit/Datenschutz/Produkte und geben Ihre Einwilligung für E-Mail Werbung.
In der Consorsbank App gehen Sie auf Profil>Einstellungen>Benachrichtigungen und geben Ihre Einwilligung für Push-Benachrichtigungen und aktivieren ‚Marketing‘.
Bedingungen für die Prämiengutschrift
Monatlicher Geldeingang von mindestens 1.500 Euro von einer Fremdbank auf das neue eröffnete Girokonto, sowie bestehende Zustimmung zu werblicher Kommunikation, welche bis zur jeweiligen Prämiengutschrift bestehen muss.
3 monatliche Geldeingänge in den ersten 6 Monaten;
6 monatliche Geldeingänge in den ersten 9 Monaten;
9 monatliche Geldeingänge in den ersten 12 Monaten;
12 monatliche Geldeingänge in den ersten 15 Monaten
Wir informieren Sie per E-Mail über die Prämiengutschrift.
Berechtigte Teilnehmer
Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten kein Girokonto bei der Consorsbank geführt haben. Jeder Privatkunde kann einmal an der Aktion teilnehmen. Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen, werden beide Kontoinhaber für die Aktion registriert. Eine weitere Teilnahme über ein Einzelkonto ist für beide nicht möglich. Nicht teilnahmeberechtigt sind Minderjährige und Kunden, deren Konten und Depots bei BNP Paribas Wealth Management – Private Banking betreut werden .
Die Consorsbank behält sich vor, diese Aktion vorzeitig zu beenden.
Steuerlicher Hinweis: Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten, kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.
Volle Kontrolle: Finanzmanagement per App
Das Consorsbank Girokonto punktet auch bei der Bedienbarkeit: Die App ermöglicht eine komplette digitale Verwaltung, von der Anpassung der Karteneinstellungen bis hin zur Echtzeit-Überwachung der Transaktionen. Alles, was es braucht, um auch unterwegs stets den Überblick zu behalten.
Fremdwährungsentgelt: Der kleine Wermutstropfen
Bei Abhebungen mit der Visa Debit Card außerhalb des Euro-Raums fällt ein Fremdwährungsentgelt von 2,10 Prozent an. Dies lässt sich jedoch durch die Nutzung der Visa Card Gold Light umgehen. Zudem dürfte das Tagesgeldkonto (ausführlicher Testbericht), das derzeit für Neukunden noch einen verhältnismäßig hohen Zinssatz bietet, zusätzliche Freude bereiten. Es ist übrigens unabhängig vom Girokonto zu haben.
Santander gewährt Kreditkarte und Debitkarte
Wer auf der Suche nach einem soliden Girokonto ohne monatliche Kontoführungsgebühren ist, wird auch beim Santander BestGiro (Testbericht) fündig. Dieser Alleskönner kommt mit einer kostenlosen Visa Debitkarte und sogar auf Wunsch einer kostenlosen Kreditkarte daher.
Santander BestGiro Paket – die Features:
Wichtige Merkmale | Santander Girokonto |
---|---|
Kontoname | Santander BestGiro |
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | – 0 € bedingungslos |
girocard | 12 € / Jahr |
Visa Debitkarte | 0 € |
Visa BestCard Basic | 0 € (optional und Bonität vorausgesetzt) |
Dispozins | Bis 500 €: 10,20 % (Sollzins) Ab 500,01 € bis 1.000 €: 11,20 % (Sollzins) Ab 1.000,01 €: 13,45 % (Sollzins) |
Bargeld abheben | |
An Santander- und CashPool-Automaten sowie im Einzelhandel | 0 € mit girocard und Visa Debitkarte |
Geld abheben weltweit an Automaten mit VISA-Logo | 4,95 € mit der Visa Debitkarte 4 x kostenfrei mit der BestCard Basic Kreditkarte (danach 3,50 % vom Betrag, mind. 5,75 €) |
Bargeldlos zahlen | |
girocard | 1 % vom Verfügungsbetrag, mind. 5,95 € |
Visa Debitkarte | In Fremdwährung: 1,85 % vom Verfügungsbetrag |
Visa BestCard Basic | In Fremdwährung: 1,85 % vom Verfügungsbetrag |
Geldeinzahlungen | |
In Santander-Filialen | ✓ 0 € |
Tagesgeldkonto inklusive | ✓ (unabhängig vom Girokonto zu haben) 2,30 % für 4 Monate |
Webseite | santander.de |
Kartenvielfalt für jede Gelegenheit
Das Santander BestGiro bietet neben der Visa Debitkarte auf Wunsch und bei Bonität auch die BestCard Basic, eine echte Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Diese Kartenkombination sorgt dafür, dass Kunden im täglichen Finanzleben bestens ausgestattet sind. Mit der Kreditkarte sind sogar ein Tankrabatt und Rabatte auf Reisebuchungen möglich. Eine girocard, falls erwünscht, wird mit 12 Euro jährlich berechnet.
Komfortabler Zugang zu Bargeld
Geld abheben geht mit der Visa Debitkarte und der Girocard an den 2.800 Cashpool-Automaten ohne Zusatzkosten. Sollte es in die weite Welt hinausgehen, fällt bei der BestCard Basic ab der fünften Abhebung im Monat eine Gebühr an. Mit einem abgestuften Dispozins von 10,20 bis 13,45 Prozent je nach Überziehungsbetrag sorgt Santander für Transparenz. Fremdwährungszahlungen werden mit einer Gebühr von 1,85 Prozent versehen.

Santander Girokonto
- Kostenlos, ohne Mindestgeldeingang
- Inkl. VISA-Debitkarte
- Gebührenfrei
Geld abheben - Auf Wunsch mit Tagesgeldkonto
Bargeld einzahlen leicht gemacht
Ein weiteres Plus: Bargeldeinzahlungen auf das Santander BestGiro lassen sich komfortabel in den Filialen von Santander erledigen, was für Kunden, die regelmäßig mit Bargeld arbeiten, besonders wertvoll ist. Nur die IBAN mitgebracht – und schon ist die Einzahlung ein Kinderspiel. Allerdings ist das Filialnetz verhältnismäßig dünn gesät.
Weiterer Vorteil: Kostenfreies Tagesgeldkonto
Wer sein Geld für sich arbeiten lassen will, kann unabhängig vom BestGiro auch ein kostenloses Tagesgeldkonto eröffnen. Neukunden profitieren bei Santander von Aktionszinsen von 2,30 Prozent p.a. für die ersten 4 Monate. Eine Höchsteinlagengrenze gibt es nicht. Nach den 4 Monaten greift der Basiszins von 0,30 Prozent und das Konto kann unabhängig vom Girokonto eröffnet werden (Testbericht hier).
ING Girokonto mit VISA Card [Debitkarte]
Die Kontoführung beim ING Girokonto (Testbericht) ist kostenlos, wenn der monatliche Gehaltseingang mindestens 1.000 Euro beträgt oder der Kontoinhaber unter 28 Jahren alt ist. Für alle anderen fallen verschmerzbare 4,90 Euro monatlich an – ein fairer Deal für ein umfassendes Angebot.
ING Girokonto und Extra-Konto Features:
Wichtige Merkmale | ING Girokonto |
---|---|
Kontoname | ING Girokonto |
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | 0 € bei mind. 1.000 € pro Monat Gehaltseingang oder in einem Alter von unter 28 Jahren (sonst 4,90 € im Monat) |
girocard [Debitkarte] | 1,49 € pro Monat (optional) |
VISA Card [Debitkarte] | 0 € |
Dispozins | 9,14 % |
Bargeld abheben mit girocard [Debitkarte] | |
In Deutschland | 0 € an rund 1.000 Geldautomaten der ING Mindestabhebebetrag: 50 € |
In der EU mit Euro-Währung | 5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
In Ländern des EWR mit anderer EWR-Währung | 5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers), Kurs vom letzten verfügbaren Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank |
In allen anderen Ländern mit Fremdwährung | 2,20 % Auslandseinsatzentgelt, ggf. zuzüglich Entgelt des Geldautomatenbetreibers |
Bargeld abheben mit VISA Card [Debitkarte] | |
In Deutschland an Geldautomaten mit VISA-Zeichen | 0 € Mindestabhebebetrag: 50 € |
In der EU an Geldautomaten mit VISA-Zeichen | 0 € in Ländern mit Euro-Währung Mindestabhebebetrag: 50 € |
In Ländern des EWR mit anderer EWR-Währung an Geldautomaten mit VISA-Zeichen | 2,20 % Auslandseinsatzentgelt auf den Betrag in Euro, Kurs vom letzten verfügbaren Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank, ggf. zuzüglich Entgelt des Geldautomatenbetreibers |
In allen anderen Ländern mit Fremdwährung an Geldautomaten mit VISA-Zeichen | 2,20 % Auslandseinsatzentgelt auf den Betrag in Euro, ggf. zuzüglich Entgelt des Geldautomatenbetreibers |
Tagesgeldkonto inklusive | ✓ (Extra-Konto automatisch miteröffnet) 2,50 % Zinsen für die ersten 4 Monate |
Webseite | ing.de |
Die Kartenoptionen der ING
Wer das ING Girokonto nutzt, erhält eine vielseitige finanzielle Ausstattung. Die kostenlose Visa Card [Debitkarte] macht das bargeldlose Bezahlen einfach und sicher. Für alle, die gelegentlich nach mehr greifen möchten, steht eine optionale girocard [Debitkarte] für monatlich 1,49 Euro zur Verfügung. Schön: ING Geldautomaten sind in Deutschland keine Seltenheit.
Bargeld und Extra-Konto: Gut aufgestellt mit ING
Die praktische Visa Card [Debitkarte] ermöglicht in der Eurozone kostenlose Bargeldabhebungen. Wer über die Grenzen hinausgeht, muss mit einer Gebühr von 2,20 Prozent rechnen. Zudem versorgt ING seine Kunden bei der Neueröffnung auch mit dem Extra-Konto, das mit 2,50 % Zinsen für die ersten 4 Monate aufwartet (hier geht’s zum Testbericht) – eine Einladung zum problemlosen Sparen.
Mobiles Banking ohne Probleme
Mit der „Banking to go“ App setzt ING auf Mobilität und Komfort. Nutzer können Transaktionen über das Smartphone verwalten, Fingerabdruck und Push-Benachrichtigungen eingeschlossen. Die Integration von Apple Pay und Google Pay erleichtert das kontaktlose Bezahlen. So bleibt das Konto rund um die Uhr zugänglich und flexibel – ein Gewinn für Technikaffine und Sparinteressierte gleichermaßen.
Kleingeld Plus und Girokonto Future: Sparen trifft Nachhaltigkeit
Beim ING Girokonto gibt es weitere clevere Extras: Die Kleingeld Plus Funktion erlaubt es zum Beispiel, beim Bezahlen den Betrag auf den nächsten vollen oder gar fünf Euro aufzurunden und die Differenz automatisch auf ein separates Extra-Konto zu übertragen – der perfekte Weg, unmerklich über die Zeit einen kleinen Sparbetrag anzusammeln. Doch ING denkt noch weiter und bietet gegen einen monatlichem Betrag von nur 1 Euro mit dem Girokonto Future eine nachhaltige Alternative zum normalen Konto. Diese Gelder fließen direkt in Projekte mit ökologischem und sozialem Fokus, die vom Partner Share verwaltet werden.
Ans Eingemachte: Welches Girokonto toppt alles?
1. Consorsbank Girokonto
- Vorteile: Hier gibt’s eine echte, kostenlose Kreditkarte, die weltweit punktet – und eine gratis Girocard obendrauf. Und wer jung ist oder 700 Euro Gehaltseingänge hat, genießt die Kontoführung für lau.
- Warum auf Platz 1? Top-Kombi aus kostenfreien Kartennutzungen und einfach günstiger Kontoführung sowie auf Wunsch ein Tagesgeldkonto on top – an diesem Finanzhimmel ist es schwer, dunkle Wolken zu finden.
2. N26 Standard Girokonto
- Vorteile: Komplett gebührenfreies Banking ohne nervige Bedingungen und dazu eine smarte digitale Mastercard, die weltweit einsatzbereit ist.
- Warum auf Platz 2? Wer gern oft zum Automaten geht, zahlt mehr – und für die physische Karte wird eine 10 Euro-Versandgebühr berechnet. Da sticht die Consorsbank mit mehr Argumenten hervor.
3. Trade Republic Girokonto
- Vorteile: Die kostenlose Visa Card bringt Zinsen und das Saveback-Feature ins Spiel – perfekt für alle, die ihr Geld arbeiten lassen wollen. Außerdem gibt’s ein Depot gratis.
- Warum auf Platz 3? Abhebungen unter 100 Euro kosten (allerdings nur 1 Euro) und Bargeld kann gar nicht eingezahlt werden.
4. Santander BestGiro
- Vorteile: Visa Debitkarte gratis, eine optionale Kreditkarte ebenfalls. Kontoführungsgebühren fallen auch nicht an.
- Warum auf Platz 4? Weltweit Geld abzuheben, das ist bei Santander teurer, sofern man nicht die Kreditkarte bestellt hat und nutzt. Die Girocard kostet extra.
5. ING Girokonto
- Vorteile: Mit kostenloser VISA Card [Debitkarte], klasse Dispozins und grüner Option mit dem Girokonto Future verdient ING Punkte.
- Warum auf Platz 5? Die girocard [Debitkarte] kostet monatlich extra und ohne (im Vergleich hohen) Gehaltseingang zahlen ältere Nutzer Kontoführungsgebühren. Santanders Kartenoptionen sind besser und das Fremdwährungsentgelt ist niedriger.

N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Häufig gestellte Fragen zum Girokonto mit Kreditkarte
Ein Girokonto mit Kreditkarte bietet neben den üblichen Funktionen eines Girokontos auch eine Kreditkarte zur Nutzung an. Diese kann sich als vollwertige Kreditkarte oder als Debit Card präsentieren.
Eine Kreditkarte ermöglicht das Bezahlen auf Kredit, das bedeutet, dass die Abrechnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, meist monatlich. Eine Debit Card belastet das Girokonto direkt bei der Zahlung, was sofortige Kostenkontrolle bietet.
Solche Konten bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität und oft exklusive Vorteile durch die Kreditkarte – etwa Prämienprogramme, Versicherungsleistungen und zinsfreie Zahlungsperioden. Außerdem können sie weltweit zum Bezahlen und Geldabheben eingesetzt werden, was allerdings in der Regel auch bei Debit Cards der Fall ist. Wichtig ist, dass der Nutzer sich vor dem Einsatz mit den möglichen Kosten für die Kartennutzung vertraut macht.
Mehr zum Thema Girokonten
- Comdirect Gemeinschaftskonto: Modelle, Karten und Konditionen
- Neues Consorsbank Girokonto mit kostenloser Visa und Kreditkarte
- N26 Standard Girokonto Erfahrungen: Bedingungslos kostenlos
- Trade Republic Girokonto – Broker macht Banken Konkurrenz
- Santander Girokonto – Vor- und Nachteile im Vergleich
- Das ING Girokonto im Vergleich
- Girokonto mit Prämie – Geld verdienen bei der Kontoeröffnung
- Was darf ein Girokonto kosten?
- Girokonto eröffnen trotz negativer Schufa-Bewertung
- Kostenlose Girokonten im Vergleich: Die besten Anbieter
- 1822direkt startet neues Girokonto
- Comdirect Girokonto im Vergleich