Das Wichtigste in Kürze
- Die ING ist eine Direktbank, die eigene Finanzierungsangebote für Immobilien bereitstellt und über langjährige Erfahrungen in der Immobilienfinanzierung verfügt.
- Gemessen an Zinsabfragen anhand eines Musterfalls fällt die Baufinanzierung der ING im Vergleich zu Vermittlungsportalen wie SF Sicher Finanzieren, Dr. Klein und Interhyp etwas teurer aus.
- Ob das bei konkreten Angeboten auch so ist, sollten Kreditsuchende durch Vergleichen herausfinden. Denn die individuellen Bauzinsen hängen stark vom Objektwert und der persönlichen Bonität ab.
Wohneigentum wird immer teurer, kaum jemand kann die Kosten allein mit seinem Ersparten stemmen. Deshalb müssen die meisten Menschen für Haus oder Wohnung eine Baufinanzierung abschließen – also einen Immobilienkredit aufnehmen. Da Wohneigentum in Deutschland eine beliebte Investition ist, bieten die meisten Banken eigene Finanzierungsangebote an. So auch die ING Direktbank. Sie wirbt mit einem „Top-Zins“. Ein Vergleich mit anderen Anbietern zeigt, wie das Angebot tatsächlich abschneidet.
Persönliche Angebote der ING Direktbank
Um ein individuelles Angebot bei der ING einzuholen, können Kunden auf der Webseite des Anbieters Angaben zu ihrem geplanten Kauf oder Bau und zu ihrer Person machen. Auf Basis dieser Angaben stellt ING passende Angebote vor. Dabei handelt es sich aber noch nicht um Kreditzusagen, sondern um erste Zinsschätzungen. Die Bank vereinbart anschließend einen Beratungstermin per Telefon oder E-Mail. Erst danach bekommen Kunden ein konkretes Angebot.
ING versus Vermittlungsportale
Immobiliendarlehen lassen sich nicht nur bei Banken wie der ING abschließen, sondern auch über Vermittlungsplattformen, etwa SF Sicher Finanzieren, Dr. Klein oder Interhyp. Die Beratung durch die Vermittler ist für den Kunden kostenlos. Allerdings erhalten die Vermittlungsplattformen bei Abschluss einer Baufinanzierung von den Banken eine Provision.
SF Sicher Finanzieren
- Über 550 Bankpartner
- Tagesaktuelle Zinsen im Vergleich
- Ab 1 Tag bis zur Bewilligung
Ein Vergleich des ING-Angebots mit den Angeboten der Vermittlungsplattformen anhand eines Musterfalles zeigt, wie die Direktbank im Wettbewerb abschneidet:
Der Musterfall: Ein Angestellter möchte eine Bestandsimmobilie für 525.000 Euro kaufen. Dafür benötigt er ein Darlehen in Höhe von 400.000 Euro. Diese Summe will er mit einer anfänglichen Tilgung von 3,00 Prozent abbezahlen.
Aktuelle ING-Bauzinsen im Vergleich
Musterfall: 400.000 Euro Darlehenssummen, 3,00 Prozent Tilgung
| Anbieter | 10 Jahre Sollzinsbindung | 15 Jahre Sollzinsbindung |
|---|---|---|
| ING | 3,48 % | 3,78 % |
| SF Sicher Finanzieren | 3,47 % | 3,78 % |
| Dr. Klein | 3,28 % | 3,55 % |
| Interhyp | 3,15 % | 3,44 % |
Quelle: Eigenrecherche
Stand: Oktober 2025
Für den genannten Musterfall bietet die ING vergleichsweise hohe Zinsen an. Auf einer Vermittlungsplattform wie Dr. Klein oder Interhyp finden sich sowohl für ein Darlehen mit zehn Jahren als auch 15 Jahren Sollzinsbindung momentan günstigere Angebote.
Checkliste für das erste Gespräch mit der ING
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen Kreditgeber ING sollten sich Kunden gut vorbereiten. Dafür empfiehlt es sich, schon vorab offene Fragen zu notieren. So lässt sich vermeiden, dass einige Punkte während des Gesprächs in Vergessenheit geraten.
Wichtig: Für eine gute Baufinanzierung ist nicht nur die Zinshöhe entscheidend. Auch die Vertragsbedingungen sind beim Vergleich der Angebote zu berücksichtigen. Besteht zum Beispiel die Möglichkeit, kostenlose Sondertilgungen zu tätigen, lässt sich der Schuldenstand schneller reduzieren. Hilfreich ist auch, wenn Fördermöglichkeiten einbezogen werden können. Hier kommen zum Beispiel Darlehen der Förderbank KfW für Sanierungen infrage. Die Bank sollte ihre Kunden hierzu ausführlich beraten und Fördermittelanfragen stellen.
Ist bereits ein konkretes Objekt für den Kauf gefunden, dann empfiehlt es sich, sämtliche verfügbaren Unterlagen zum ersten Gesprächstermin bei der Bank mitzubringen. Dazu zählen:
- Kopie des Kaufvertrags
- Objektangaben
- Kosten/Baukostenberechnung
- Aktueller Grundbuchauszug
- Flurkarte/Lageplan
- Baupläne/Grundriss
- Foto der Immobilie
- Baubeschreibung (bei Neubau)
- Bauantrag/ -genehmigung (bei Neubau)
- Genehmigte Bauzeichnung/ -pläne (bei Neubau)
Für eine Finanzanfrage muss jedoch kein Objekt schon fest ins Auge gefasst sein. Es ist durchaus üblich, auch vor den ersten Besichtigungsterminen mit einer Bank über eine mögliche Finanzierung zu sprechen.
Soll dann tatsächlich ein Kreditvertrag aufgesetzt werden, braucht die Bank verschiedene Identitäts- und Einkommensnachweise. Diese Dokumente sollten Kunden bereithalten:
- Gehalts-/Lohnabrechnungen der letzten drei Monate
- Nachweis des Vorjahreseinkommens
- Einkommensbescheid Vorjahr
- ggf. Einkommenssteuererklärung
- Eigenmittelnachweis (zum Beispiel Kontoauszüge)
- Unterschriebene Jahresabschlüsse / Einnahmenüberschussrechnung der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
- Unterschriebene aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (bei Selbstständigen)
- Einkommensteuerbescheide der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
- Personalausweis oder Reisepass
Die ING-Angebote erscheinen teuer
ING hat einen guten Ruf als etablierte Bank. Im Musterbeispiel fielen die Konditionen im Vergleich zu den besten Angeboten der Finanzierungsvermittler aber etwas teurer aus. Ob das bei den konkreten, auf den Kreditnehmer individuell zugeschnittenen Angeboten dann auch so ist, können Kreditsuchende nur durch Vergleichen herausfinden. Die Mühe lohnt sich. Denn wie bereits das Musterbeispiel zeigt, kann ein und derselbe Kunde bei anderen Anbietern ganz andere Zinsen erhalten.
Häufig gestellte Fragen zur ING Baufinanzierung
Interhyp ist ein Baukreditvermittler, der die Konditionen von über 500 Finanzierungspartnern vergleicht, während die ING ausschließlich eigene Kredite anbietet. Somit besteht die Möglichkeit, dass Kunden über einen Vermittler aufgrund des breiteren Angebots bessere Konditionen für ihre Baufinanzierung erhalten. Die Beratung durch solche Vermittler ist für den Kunden kostenlos. Es kann sich daher lohnen, die Angebote der ING mit den besten Konditionen von Vermittlungsplattformen zu vergleichen.
Die ING bietet eine unkomplizierte Online-Zinsschätzung, mit der Interessenten innerhalb weniger Minuten eine erste Einschätzung zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten erhalten. Auf der Webseite können Kunden zudem eine unverbindliche Vorprüfung durchführen, um passende Konditionen zu ermitteln. Als Besonderheit gewährt die Bank regionale Zinsrabatte von bis zu −0,10 Prozent auf den Sollzins, abhängig von der Postleitzahl des Objekts. Auch Kunden, die bereits eine Baufinanzierung bei einer anderen Bank haben, können im Rahmen einer Anschluss- oder Umschuldungsfinanzierung zur ING wechseln.
Eine Baufinanzierung ist bei der ING auch mit wenig oder ohne Eigenkapital möglich, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Bank prüft in solchen Fällen besonders streng die Bonität, das Einkommen und den Wert der Immobilie. Entscheidend ist, dass der Beleihungsauslauf – also das Verhältnis von Darlehenshöhe zum Immobilienwert – nicht zu hoch ausfällt. Wer ohne Eigenkapital finanzieren möchte, muss mit höheren Zinssätzen rechnen, da die Bank ein größeres Risiko trägt.
