,

ING Direkt-Depot Junior – Unkompliziert Geld anlegen fürs Kind

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
01.09.2025 – 12:46 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
ING Direkt-Depot Junior ING Pressebild AB
ING Direkt-Depot Junior ING Pressebild AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das ING Direkt-Depot Junior bietet eine vielfältige Auswahl an Sparplänen und Anlageprodukten ohne Depotkosten.
  • Attraktive Konditionen und die einfache Eröffnung machen es zu einer empfehlenswerten Option für Eltern.
  • Ein ING Extra-Konto mit verzinstem Tagesgeld und möglichem Tagesgeld-Sparplan ergänzt das Angebot harmonisch.

Wer mit dem Gedanken spielt, für den eigenen Nachwuchs ein finanzielles Polster zu schaffen, stößt bei der Recherche nach Möglichkeiten auf viele Optionen. Doch nicht alle sind so kinderleicht zu handhaben wie das ING Direkt-Depot Junior. Hier gibt es klare Strukturen ohne Komplikationen und die Investment-Chancen sind umfangreich. Aber was steckt wirklich hinter diesem Kinderdepot – und für wen lohnt sich der Einstieg?

Die ING Direkt-Depot Junior Konditionen auf einen Blick

MerkmalING Direkt-Depot Junior
DepotnameDirekt-Depot Junior
Depotkosten0 €
Anzahl der ETF Sparpläne>1.100
Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne>1.100
Anzahl der Aktiensparpläne>550
Gebühr für die Sparplanausführung0,0 % (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen)
bei ETF-Sparplänen

1,50 %
bei Aktiensparplänen
Mindestsparrate1 €
AusführungsintervalleMonatlich, zweimonatlich oder quartalsweise
Orderkosten Einmalanlage4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren

>220 ETFs von Top-Emittenten ab 0 € Kaufgebühr (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen)
PostIdent
VideoIdent
BesonderheitAutomatische Reinvestition von Erträgen ab 75 € ohne zusätzliche Gebühren

inkl. Extra-Konto Junior mit 2,50 % Zinsen p. a. für 4 Monate und Tagesgeld-Sparplan
Webseiteing.de
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter
Stand: August 2025

Ein ING Kinderdepot eröffnen – so geht’s

Im Vergleich vieler Anbieter hebt sich das ING Direkt-Depot Junior durch seine Transparenz und Nutzerfreundlichkeit hervor. Die Depotführung ist kostenlos, was Eltern erst einmal erleichtert aufatmen lässt. So bleibt mehr vom Ersparten und das eingesparte Geld kann direkt dem Nachwuchs zugutekommen.

Der Start mit dem ING Direkt-Depot Junior ist unkompliziert und zügig erledigt. Hier ist der Prozess, der den Weg ebnet, um für junge Sparer einen soliden Grundstein zu legen:

  1. Antrag ausfüllen: Zunächst werden die relevanten Informationen – also die Daten des Kindes und der gesetzlichen Vertreter – bequem online eingegeben.
  2. Unterlagen zusammenstellen und versenden: Nach dem Ausfüllen des Antrags erfolgt das Unterschreiben des Vertrags. Alle nötigen Dokumente, darunter auch das Original der Geburtsurkunde, müssen entsprechend der Checkliste innerhalb von 14 Tagen per Post versendet werden. Die Geburtsurkunde wird innerhalb von drei Wochen zurückgeschickt.
  3. Legitimation abschließen: Alle gesetzlichen Vertreter müssen sich bei der Eröffnung ausweisen. Für Neukunden der ING gestaltet sich dies simpel mithilfe eines Personalausweises oder elektronischer Identifikationsmethoden wie eID und PIN.
  4. Verrechnungskonto einrichten: Automatisch wird das Extra-Konto Junior als Verrechnungskonto angelegt. Falls gewünscht, kann dieses später über das Online-Banking durch ein anderes Konto ersetzt werden.

Fertig – nun kann der Fokus ganz auf das Sparen und Investieren gerichtet werden.

Viele Anlagemöglichkeiten: ETFs, Aktien und mehr

Ein wahrer Schatz an Möglichkeiten erwartet die jungen Anleger: Über 1.100 ETF-Sparpläne stehen zum Beispiel zur Auswahl, viele davon ohne zusätzliche Gebühren, abgesehen von Produktkosten, Spreads und Zuwendungen.

Wer sich für Einzelaktien interessiert, findet ebenfalls ein umfangreiches Angebot vor. Hier sind über 17.000 Aktien wählbar, davon über 550 im Sparplan.

Und nicht nur die Fülle der Optionen beeindruckt, sondern auch die Flexibilität der Sparpläne. Mit einer Mindestsparrate von nur einem Euro eröffnen sich Wege, auch kleinste Beträge kontinuierlich zu investieren. Ein Sparplan kann dabei monatlich oder in größeren Abständen wie zweimonatlich oder quartalsweise eingerichtet werden, je nach persönlicher Vorliebe und finanziellem Rhythmus.

Clevere Kombi: Depot, Tagesgeld und Tagesgeld-Sparplan

Das ING Direkt-Depot Junior ist nicht nur ein Ort für klassische Geldanlagen wie Aktien und ETFs, sondern bietet auch eine intelligente Dreierkombination mit dem Extra-Konto Junior und einem Tagesgeld-Sparplan. Diese Struktur verspricht, effizient Vermögen für den Nachwuchs aufzubauen – egal, ob es um Geburtstagsgeld oder die Vorsorge für das Studium geht.

Extra-Konto Junior: Die sichere Basis

Mit dem Extra-Konto Junior wird eine solide Grundlage geschaffen. Es lockt mit einem attraktiven Zinssatz von 2,50 Prozent für die ersten vier Monate in den ersten Monaten, sodass finanzielle Geschenke oder kleinere Sparbeträge direkt wachsen. Das Konto ergänzt risikoreichere Anlagen im Depot durch Stabilität und garantiert jederzeit verfügbare Liquidität. Ideal für kurzfristige Ziele oder notfalls spontane Anschaffungen.

Tagesgeld-Sparplan: Systematisch sparen ohne Risiko

Der Tagesgeld-Sparplan integriert die Vorteile des klassischen Tagesgeldkontos mit einem strukturierten Sparsystem. Geld fließt in voreingestellten Intervallen von einem Girokonto der Wahl auf das Tagesgeldkonto, was den kontinuierlichen Aufbau von Vermögen ermöglicht.

Vorteile des Systems auf einen Blick:

  • Flexibilität der Einzahlungen: Egal, ob monatlich oder in größeren Abständen – die Intervalle sind anpassbar, ebenso wie die Höhe des Sparbetrags. Änderungen sind unkompliziert und kostenlos.
  • Zinsvorteile: Neben der Sicherheit der Einlagen profitiert das Guthaben von regelmäßigen Zinsen. Dies verstärkt den Vermögensaufbau ohne das Risiko von Marktschwankungen.
  • Sicherheitsnetz: Durch die Einlagensicherung sind Beträge bis zu 100.000 Euro abgesichert. Dies ist besonders beruhigend im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten, die finanzielle Risiken beinhalten können.
  • Einfache Verfügbarkeit: Schnell und jederzeit Zugriff auf das ersparte Kapital erlaubt eine problemlose Nutzung für dringende Investitionen oder spontane Entscheidungen. Keine Fristen hindern daran, das Geld zu verwenden, wann immer es benötigt wird.

So wird der Tagesgeld-Sparplan eingerichtet:

Ein Tagesgeld-Sparplan lässt sich intuitiv über die ING-App oder das Online-Portal eröffnen. Mit nur wenigen Klicks werden die Rahmenbedingungen angepasst, von der Sparrate bis zu den Einzahlungsintervallen. Die Anwendung ist benutzerfreundlich und führt klar und direkt durch den Prozess, der auch bei Routineänderungen des Sparplans keine Herausforderungen birgt.

Automatische Ertragsreinvestition möglich

Neben dem Hauptangebot bietet das ING Direkt-Depot Junior eine clevere Zusatzfunktion, die das Sparen erleichtert: die automatische Reinvestition von Erträgen ab 75 Euro. Auf diese Weise fließen Ausschüttungen aus ETFs und Fonds direkt wieder in den Vermögensaufbau – ganz ohne Zusatzkosten. Groß und Klein profitieren von dieser dynamischen Wiederanlage, denn auch kleine Summen ermöglichen langfristig eine beachtliche Umsatzsteigerung.

Ebenso werden übrigens Dividenden von Aktien ab einem Betrag von 10 Euro reinvestiert, wobei eine Provision von 1,5 Prozent anfällt, maximal jedoch 9,90 Euro.

Wie gut ist das ING Direkt-Depot Junior wirklich?

Das ING Direkt-Depot Junior ist eine durchdachte Lösung für Eltern, die frühzeitig in die finanzielle Zukunft ihrer Kinder investieren möchten. Zu den herausragenden Vorteilen gehört die kostenlose Depotführung. Mit einer niedrigen Mindestsparrate von nur einem Euro eröffnet das Depot zudem den Zugang zu strukturierten Sparplänen auch für kleinere Budgets, was für viele Familien eine willkommene Erleichterung darstellt.

Besonders für die ETF-Anlage ist das Junior-Depot gut geeignet. Über 1.100 ETFs können ohne Ordergebühren bespart werden (lediglich die üblichen Produktkosten, Spreads und Zuwendungen kommen hinzu), was eine kosteneffiziente Möglichkeit bietet, diversifizierte Portfolios aufzubauen und vom Wachstum der globalen Märkte zu profitieren.

Eine weitere Stärke des Junior-Depots ist die automatische Wiederanlage von Erträgen, die bei Beträgen ab 75 Euro greift. Die Flexibilität der Sparraten und Ausführungsintervalle ist ein weiterer Pluspunkt. Eltern können ihre Sparpläne jederzeit an individuelle Bedürfnisse oder finanzielle Ereignisse wie Urlaub oder unvorhergesehene Investitionen anpassen.

Wie sieht es mit Nachteilen beim ING Kinderdepot aus?

Die Schwerpunkte des ING Direkt-Depot Junior liegen deutlich auf der ETF-Fokussierung, was ein Nachteil für jene Eltern sein könnte, die eher in Einzelaktien investieren wollen. Denn Aktiensparpläne kommen mit 1,50 Prozent Gebühren pro Sparbetrag daher, was im Vergleich zu ETF-Sparplänen weniger attraktiv sein kann. Allerdings sind ETF gerade für langfristige Sicherheit eine solide Alternative.

Ein weiterer möglicher Stolperstein ist die Tatsache, dass die Geburtsurkunde des Kindes beim Eröffnungsprozess im Original per Post verschickt werden muss. Dies mag auf den ersten Blick unnötig wirken. Dadurch wird aber sichergestellt, dass das Depot ausschließlich im Namen des berechtigten Kindes angelegt wird und sämtliche rechtlichen Voraussetzungen eingehalten werden.

Vor- und Nachteile des ING Kinderdepots auf einen Blick

AspektVorteil
Depotführung0 €

Reduziert dauerhaft Gebühren und optimiert den Vermögensaufbau
MindestsparrateBereits ab 1 € möglich

Eröffnet auch bei kleinem Budget Zugang zu strukturiertem Sparen
ETF-SparpläneZugang zu über 1.100 ETFs ohne Ordergebühren

Unterstützt kosteneffiziente Diversifikation
Aktiensparpläne1,50 % Gebühr pro Ausführung

Weniger günstig bei steigender Frequenz
ErtragsreinvestitionAb 75 € automatisch

Steigert den Ertrag langfristig ohne aktives Eingreifen
FlexibilitätAnpassbare Sparraten und Intervalle

Hilfreich für situationsgerechte finanzielle Planung
EröffnungsprozessHohe Sicherheit durch Geburtsurkundenversand

Umständlicher, führt aber zu vollständiger Dokumentensicherheit
Webseiteing.de
Quelle: Eigene Recherche
Stand: 2025

Zusammengefasst gesagt, ist das ING Direkt-Depot Junior tatsächlich eine empfehlenswerte Lösung für Familien, die unkompliziert und kostenbewusst für die Zukunft ihrer Kinder vorsorgen wollen. Es bietet die passenden Features für ein langfristig orientiertes Finanzmanagement, das den Einstieg in die Welt der Börse so einfach wie möglich macht.

Alternativen zum ING Direkt-Depot Junior

Beim Kinderdepot gibt es viele Alternativen zum ING-Angebot, die unterschiedliche Vorteile und Konditionen bieten. So stellen beispielsweise auch Trade Republic, Scalable Capital, die Consorsbank, Comdirect, 1822direkt oder auch Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) Depots für den Nachwuchs zur Verfügung:

MerkmalTrade RepublicScalable CapitalConsorsbank
DepotnameKinderdepotKinderdepot
(ab Sommer)
Junior-Depot
Depotkosten0 €0 € Depotgebühren0 €
Anzahl der ETF Sparpläne>2.600>2.700>1.900
Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne>2.600>2.700rund 570
Anzahl der Aktiensparpläne>3.100rund 1.000>5.000
Gebühr für die Sparplanausführung0 €0 €0,0 % zzgl. marktüblicher Spreads
bei rund 570 ETF-Sparplänen (Rest: 1,50 %)

1,50 %
bei Aktiensparplänen
Mindestsparrate1 €1 €10 €
AusführungsintervalleWöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlichMonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlichMonatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder halbjährlich
Orderkosten Einmalanlage1 €0,99 € pro Order ab 0 € Ordervolumen

Pro Trade ab 250 €: 0,99 € (Free) oder 0 € (Prime+); abhängig vom Abo-Modell der Eltern
4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren
PostIdent
VideoIdent
BesonderheitInklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,00 % p.a. auf unbegrenzt hohes Gutachten, Kindergeld-Vanguard-ETFs, Saveback, Sparpaten-ProgrammInklusive: Frühstart-Rente:
10 € (geplant ab dem 1. Januar 2026 für Kinder zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen) und Zinsen (2,00 % p.a.)
Inklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,80 % p.a. für 3 Monate)
Webseitetraderepublic.comde.scalable.capitalconsorsbank.de
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter
Stand: September 2025
Merkmal1822direktComdirectFlatexDKB
DepotnameDepot für KinderJuniorDepotMinderjährigendepotJuniordepot
Depotkosten0 €0 € (bei regelmäßiger Einzahlung, etwa in einen Wertpapiersparplan. sonst 1,95 € pro Monat)0 € (exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s)0 €
Anzahl der ETF Sparpläne>1.100>2.000>1.600>2.000
Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne>170>500>1.600 (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)0
Anzahl der Aktiensparpläne>1.100>1.100rund 3.400>1.000
Gebühr für die Sparplanausführung0 € bei den Aktions-ETF Sparplänen, sonst 1,50 % vom Sparbetrag, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 €

1,50 % vom Sparbetrag bei Aktiensparplänen, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 €
1,50 %0 € (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)0 € (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)
Mindestsparrate50 € bei Aktions-ETF Sparplänen, 25 € bei allen anderen ETF Sparplänen

ab 25 €
1 €25 €25 €
AusführungsintervalleMonatlichMonatlich, zweimonatlich und quartalsweiseMonatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlichMonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich
Orderkosten Einmalanlage4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren5,90 € je Order (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)

Einmalanlage Premium-ETFs ab 0 €
10 € (bis 2.000 €),
20 € (bis 20.000 €), 30 € (darüber)
– Zusätzlich ggf. 2,50 €
Börsenentgelt (z. B. bei Xetra)
PostIdent
VideoIdent
BesonderheitInklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,25 % p.a. für 6 Monate)

Immer wieder Prämien-Aktionen für Neukunden
Spielzeug-Startprämie– Kostenloses Tagesgeldkonto möglich
– Kostenlose Visa Karte mit Wunsch-Pin
– Übertrag von Wertpapieren möglich
(z. B. durch Großeltern)
– Keine automatische Wiederanlage
von Erträgen
– Prämienaktionen möglich
– Mindestens ein Elternteil braucht ien
DKB Girokonto + die Eröffnung eines
kostenlosen Kinderkontos
(U18-Girokonto) ist ebenfalls nötig
Webseite1822direkt.decomdirect.deflatex.de*dkb.de
* Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken; reduzierte Ordergebühren im Rahmen von Neukundenaktionen
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter
Stand: September 2025

Häufig gestellte Fragen zum ING Direkt-Depot Junior

Was ist das ING Direkt-Depot Junior?

Das ING Direkt-Depot Junior ist ein Wertpapierdepot speziell für Kinder. Es ermöglicht Eltern, bereits frühzeitig Vermögen für ihren Nachwuchs aufzubauen, indem sie in eine Vielzahl von Anlageprodukten wie Aktien, ETFs und Fonds investieren. Es beinhaltet sogar ein Tagesgeldkonto und die Möglichkeit, unterschiedliche Sparpläne anzulegen.

Wie läuft die Legitimation der gesetzlichen Vertreter ab?

Alle Sorgeberechtigten müssen sich während der Kontoeröffnung legitimieren; dies kann auch über VideoIdent erledigt werden.

Was kostet das ING Direkt-Depot Junior?

Das ING Direkt-Depot Junior bietet eine kostenlose Depotführung, wodurch keine laufenden Kosten anfallen. ETFs können im Sparplan bespart werden, ohne dass Ordergebühren erhoben werden (hinzu kommen die üblichen Produktkosten, Spreads und Zuwendungen). Bei Aktiensparplänen wird eine Gebühr von 1,50 Prozent pro Sparbetrag erhoben. Für Einmalanlagen in Wertpapiere fallen Orderkosten von 4,90 Euro zuzüglich 0,25 Prozent des Kurswerts an, wobei eventuell zusätzliche Handelsplatzgebühren hinzukommen. Die automatische Wiederanlage von Erträgen beginnt ab 75 Euro ohne zusätzliche Kosten, während Dividenden ab 10 Euro reinvestiert werden können – gegen eine Provision von 1,5 Prozent bis zu einem maximalen Betrag von 9,90 Euro.


Mehr zum Sparen für Kinder

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.