Das Wichtigste in Kürze
- US-Präsident Donald Trump hat fünf führende Kryptowährungen für den Aufbau einer neuen strategischen Reserve für die USA benannt.
- Der Vorrat soll aus Bitcoin, Ether, Ripple, Solana und Cardano bestehen.
- Nach der Ankündigung verzeichneten die Währungen zeitweise deutliche Kurssprünge.
- Deutsche Anleger können die genannten Kryptos unter anderem bei Bitpanda, Trade Republic und Coinbase kaufen.
US-Präsident Donald Trump hat in den sozialen Medien die Namen von fünf digitalen Vermögenswerten bekannt gegeben, die er in eine neue strategische Kryptowährungsreserve für die USA aufnehmen will. Laut Trumps Beitrag auf Truth Social soll der Vorrat an digitalen Vermögenswerten aus Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) bestehen.

Die Bekanntgabe der Namen am 2. März 2025 führte zu einem sofortigen Kursanstieg der genannten Währungen und löste Spekulationen über die langfristigen Auswirkungen auf den Kryptomarkt aus. In seinem Post erklärte Trump, er werde dafür sorgen, dass die USA „das Krypto-Zentrum der Welt sind“. Bitcoin und Ether würden im Mittelpunkt der Reserve stehen.
Kursreaktionen und Experten-Einschätzungen
Obwohl der US-Präsident die Auswahl der fünf digitalen Währungen nicht näher begründete, löste seine Ankündigung eine kurzzeitige Kursrallye auf dem Kryptowährungsmarkt aus. Laut CoinGecko, einem Unternehmen für Kryptowährungsdaten und -analysen, wuchs der gesamte Kryptomarkt in den Stunden nach Trumps Ankündigung um rund 10 Prozent, was einem Wertzuwachs von über 300 Milliarden US-Dollar entspricht.
Allerdings erwies sich die Kursrallye als kurzlebig. Bitcoin verzeichnete am Sonntag, dem 2. März 2025, ein Plus von mehr als 11 Prozent und sprang von rund 85.000 Dollar auf fast 94.500 Dollar. Bis Dienstagmorgen, 4. März, ging der Kurs jedoch auf 83.500 Dollar zurück. Die zweitgrößte Kryptowährung Ether legte kurzzeitig um rund 13 Prozent zu. Der Kurs kletterte von 2.200 Dollar auf mehr als 2.500 US-Dollar, notierte aber am 4. März morgens bei rund 2.100 Dollar. Auch Ripple, Solana und Cardano erlebten zweistellige Kursanstiege, gaben aber ebenfalls ihre Gewinne teilweise wieder ab.
Experten sehen in Trumps Entscheidung eine klare Unterstützung der Branche. Federico Brokate, Leiter des US-Geschäfts bei 21Shares, einer Investmentgesellschaft für digitale Vermögenswerte, betonte: „Dieser Schritt signalisiert eine Verschiebung hin zu einer aktiven Beteiligung der US-Regierung an der Kryptowirtschaft.“ Er habe das Potenzial, die Akzeptanz von Kryptowährungen zu beschleunigen und für mehr regulatorische Klarheit zu sorgen.
Es gibt allerdings auch skeptische Stimmen. James Butterfill, Leiter der Forschungsabteilung des Vermögensverwalters CoinShares, zeigte sich überrascht von der Währungsauswahl. Im Gegensatz zu Bitcoin seien die anderen digitalen Vermögenswerte „eher mit Tech-Investitionen vergleichbar“, sagte Butterfill. Trumps Ankündigung zeige eine patriotische Haltung gegenüber dem Krypto-Sektor, aber wenig Rücksicht auf die grundlegenden Qualitäten dieser Vermögenswerte. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach sich gänzlich gegen eine Kryptowährungs-Reserve aus, denn Währungsreserven müssten liquide und sicher sein.
Chancen für Anleger in Deutschland
Für Investoren ergeben sich aus Trumps Entscheidung neue Chancen. Die Nachfrage nach den genannten Kryptowährungen könnte langfristig zu weiteren Kursgewinnen führen. Privatanleger in Deutschland können über verschiedene Plattformen in Kryptowährungen investieren. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Bitpanda, Trade Republic und Coinbase. Diese Plattformen bieten einen einfachen Zugang zum Kryptomarkt, wobei sich die Gebühren und das Angebot unterscheiden.
Gebühren bekannter Krypto-Handelsplattformen
Info | Bitpanda | Trade Republic | Coinbase |
---|---|---|---|
Kryptowährungen Handelsgebühr | 0,99 % + Spread | 1 € Fremdkostenpauschle + Spread | 1,49 % + 0,50 % Spread (bei Coinbase Advanced ohne Spread) |
Investieren ab | 1 € | 1 € | 1 € |
Verwahrung | in Cold Storages bei Bitpanda | in Offline-Wallets bei BitGo, einer Bafin-lizenzierte Verwahrstelle | in Cold Storages bei Coinbase |
Kryptosparplan | ✓ | ✓ | ✓ |
Sparplan-Ausführung | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Webseite | bitpanda.com | traderepublic.com | coinbase.com |
Bitpanda: Die All-in-One-Plattform für Einsteiger und Fortgeschrittene
Bitpanda wurde 2014 in Wien gegründet und hat sich zu einer der führenden Handelsplattformen in Europa entwickelt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten, darunter Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple, aber auch Krypto-Indizes, Edelmetalle, Rohstoffe, Aktien und ETFs. Zusätzlich ermöglichen Sparpläne regelmäßige Investitionen in ausgewählte Vermögenswerte.
Bitpanda ist eine regulierte Plattform, die hohe Sicherheitsstandards wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Cold Storage für Krypto-Assets gewährleistet. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und sowohl über eine Webseite als auch eine mobile App zugänglich, was den Handel besonders einfach macht. Für erfahrene Trader steht mit Bitpanda Fusion eine erweiterte Plattform mit fortgeschrittenen Funktionen zur Verfügung. Bitpanda eignet sich ideal für Einsteiger und Gelegenheitsanleger, während Bitpanda Fusion auch für erfahrene Trader interessant (und günstiger) ist.
Trade Republic: Der einfache Einstieg in die Welt des Investierens
Trade Republic, mit Sitz in Berlin, ist eine der bekanntesten Neobroker-Plattformen in Deutschland. Das Unternehmen ermöglicht den Handel mit Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährungen sowie die Nutzung von Sparplänen. Trade Republic ist vollständig reguliert und unterliegt der Aufsicht der BaFin, wobei Kundengelder bis zu 100.000 Euro gesetzlich geschützt sind.
Die App überzeugt durch ihre einfache Bedienbarkeit und schnelle Orderausführung zu festen Konditionen. Der Fokus liegt auf einer minimalistischen Benutzeroberfläche, die den Handel auch für unerfahrene Nutzer zugänglich macht. Trade Republic ist perfekt für Anfänger sowie für langfristige Anleger, die Sparpläne nutzen möchten. Für Profis könnte das Angebot an Handelsoptionen jedoch etwas begrenzt sein.
Coinbase: Die vertrauenswürdige Plattform für Krypto-Enthusiasten
Coinbase ist eine der weltweit führenden Krypto-Handelsplattformen. Gegründet in San Francisco, bietet das Unternehmen mit europäischen Niederlassungen einen Zugang zu über 200 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins. Zusätzlich gibt es Funktionen wie Staking und Krypto-Sparpläne.
Coinbase ist streng reguliert und hält sich an internationale Compliance-Standards, wobei Kundengelder versichert und größtenteils offline gespeichert werden. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet sowohl eine einfache App für Einsteiger als auch Coinbase Pro mit erweiterten Charttools und Handelsfunktionen. Coinbase eignet sich hervorragend für Einsteiger in die Krypto-Welt, während Coinbase Pro auch fortgeschrittene Trader anspricht.
Strategische Weichenstellung mit Potenzial
Die Entscheidung von Donald Trump, eine strategische Reserve an Kryptowährungen aufzubauen, ähnlich den Öl- und Goldreserven, könnte zum Wendepunkt für die Akzeptanz digitaler Währungen werden. Die unmittelbaren Kurssteigerungen zeigen das Vertrauen der Märkte in diesen Schritt, der langfristig zu mehr institutionellen Investitionen führen könnte. Für Anleger in Deutschland bietet sich die Chance, von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Trotz regulatorischer Unsicherheiten bleibt der Kryptomarkt spannend und könnte durch politische Entscheidungen weiter an Dynamik gewinnen.
Häufig gestellte Fragen zu Kryptowährungen
Viele Analysten sehen die von der US-Regierung geplante Kryptowährungsreserve als positiven Impuls für den Markt. Die Akzeptanz bei institutionellen Anleger könnte steigen, was zu mehr Investitionen in Kryptowährungen führen dürfte. Allerdings gibt es weiterhin regulatorische Unsicherheiten, die den Markt beeinflussen. Ob es zu einem langfristigen Bullenmarkt kommt, bleibt abzuwarten.
Alle drei Plattformen sind reguliert und verfügen über hohe Sicherheitsstandards. Bitpanda wird von der österreichischen Finanzmarktaufsicht überwacht, Trade Republic von der deutschen BaFin und Coinbase unterliegt den US-Finanzaufsichtsbehörden. Sie alle bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung und Cold-Storage-Technologien zur sicheren Verwahrung der Kryptowährungen. Zusätzlich sollten Nutzer stets eigene Sicherheitsmaßnahmen wie Hardware-Wallets in Betracht ziehen.
Einige Banken bieten mittlerweile den Kauf von Kryptowährungen an, aber nicht alle. Häufig sind spezialisierte Handelsplattformen wie Bitpanda, Trade Republic oder Coinbase die einfachere Variante. In Zukunft könnten Banken jedoch stärker in diesen Markt einsteigen.
Kryptowährungen sind volatil und unterliegen starken Preisschwankungen. Zudem besteht ein regulatorisches Risiko, da sich Gesetze weltweit ändern können. Anleger sollten sich über Sicherheit, Verwahrung und Besteuerung informieren. Eine umfassende Risikobewertung ist vor jedem Investment essenziell.