Das Wichtigste in Kürze
- Das Finanzunternehmen N26 bietet verschiedene Konten an, die jeweils auch eine Kreditkarte mitbringen.
- Die Mastercard bietet im Kreditkarten-Vergleich durchschnittliche Leistungen, wartet aber mit manchen Besonderheiten auf.
- Testsieger: DKB Visa Kreditkarte, bei Kreditkarten mit voreingestellter Teilzahlung Barclays Visa und Hanseatic Bank GenialCard sowie bei den Debit Cards Consorsbank Visa Card.
Das ehemalige Berliner Start-up N26 gehört zu den bekanntesten Fintechs am Markt. Für Privatkunden bietet das immer noch junge Unternehmen vier verschiedene Girokonten mit dazugehörigen Mastercards an:
- N26 Standard
- N26 Smart
- N26 Go
- N26 Metal
Auch Geschäftskunden können zwischen vier verschiedenen Konten auswählen: N26 Business Standard, N26 Business Smart, N26 Business Go und N26 Business Metal.
N26 Mastercard im Detail
Info | N26 Mastercard |
---|---|
Kreditkartentyp | Debit Card |
Kreditkartensystem | Mastercard |
Jahresgebühr | 0 € (für Premium-Kunden) |
Kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | – |
Dispozins | 13,40 % (Sollzins) |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✓ |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland und in der Euro-Zone | |
vom Betrag | 0 % |
Mindestpreis | 2 € (allerdings für N26 Standard und N26 Business Standard Kunden: 2 Abhebungen/Monat kostenlos; für N26 Smart und N26 Business Smart Kunden: 3 Abhebungen/Monat kostenlos; für N26 Go und N26 Business Go Kunden: 5 Abhebungen/Monat kostenlos; für N26 Metal und N26 Business Metal Kunden: 8 Abhebungen/Monat kostenlos) |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
In Fremdwährungen | Für N26 Go, N26 Metal, N26 Business Go und N26 Business Metal Kunden: 0 € Für Business- und Girokonto sowie N26 Smart, N26 Business Smart Kunden: 1,70 % des Umsatzes |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 2.500 € |
Webseite | www.n26.com/mastercard |
N26 Mastercard: Unterschiede zwischen den Konten
Die vier Konten unterscheiden sich hauptsächlich im Leistungsumfang der Kreditkarte – zum Beispiel der Anzahl von kostenlosen Bargeldabhebungen – den monatlichen Kontoführungsgebühren und zusätzlichen Besonderheiten wie Versicherungen.
N26 Standard | N26 Smart | N26 Go | N26 Metal | |
---|---|---|---|---|
Gebühren pro Monat | 0 € | 4,90 € | 9,90 € | 16,90 € |
Karte | Mastercard Debit (10 € Gebühr) | Mastercard Debit | Mastercard Debit | Mastercard Debit aus Edelstahl |
Gebührenfrei bezahlen in jeder Währung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kontaktlos bezahlen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Apple Pay & Google Pay | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kostenlose Abhebungen im Inland | 2 | 3 | 5 | 8 |
Kostenlose Abhebungen in Fremdwährungen | Auslandseinsatzentgelt: 1,70 % des Betrags | Auslandseinsatzentgelt: 1,70 % des Betrags | unbegrenzt | unbegrenzt |
Ersatzkarte | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ |
Mastercard 3D Securecode | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kontosicherheit | – Einlagensicherung bis 100.000 € – 2FA | – Einlagensicherung bis 100.000 € – 2FA | – Einlagensicherung bis 100.000 € – 2FA | – Einlagensicherung bis 100.000 € – 2FA |
Versicherungen | ✕ | ✕ | – Reiseversicherungen – Carsharing, E-Scooter – Wintersport | – Reiseversicherungen – Carsharing, E-Scooter – Wintersport – Mietautos – Handy |
Service | – Kundendienst Chat 24/7 – Livechat in der App | – Kundendienst Chat 24/7 – Livechat in der App | – Kundendienst Chat 24/7 – Livechat in der App | – Kundendienst Chat 24/7 – Livechat in der App – N26 Metal Telefonnummer |
Webseite | n26.com/girokonto | n26.com/girokonto | n26.com | n26.com/mastercard |
Allen Konten gemein ist die Tatsache, dass N26 mittlerweile auch ETF- und Aktienhandel ermöglicht – und zwar gebührenfrei.
Nutzer können außerdem Sparpläne einrichten.
Voraussetzungen für die N26 Mastercard
Kunden müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Girokonto bei N26 eröffnen zu können. Außerdem müssen sie ein Smartphone besitzen, auf dem die N26-App läuft.
Bei dem Start-up handelt es sich um eine reine Onlinebank. Die Authentifizierung und die gesamte Verwaltung eines Girokontos erfolgt komplett mobil. Danach lässt sich das Konto auch ohne Smartphone nutzen. Die Handhabung ist im Browser übersichtlich und intuitiv.
Banking-App auf dem Smartphone
Trotzdem ist das Smartphone zentral für die Nutzung von N26. Geht das Gerät kaputt oder verloren, sperrt das Fintech vorübergehend sogar das Konto.
Das alte Smartphone muss zunächst von dem Konto “entknüpft” werden, da sich aus Sicherheitsgründen immer nur ein einziges Smartphone mit dem Girokonto verbinden lässt.
Die App selbst wird durch ein Passwort geschützt, für Überweisungen brauchen Nutzer zusätzlich eine Pin. Je nach Handymodell lässt sich stattdessen auch ein Fingerabdruck hinterlegen oder die Gesichtserkennung des Geräts nutzen.
Unser Tipp: Wer sein Handy für das Banking nutzt, sollte es als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme durch eine Pin absichern. So können Diebe erst gar nicht auf die App zugreifen.
Bei der N26 Mastercard handelt es sich um eine Debit Card. Das bedeutet, dass Kunden beim Zahlen mit der N26 Mastercard direkt auf ihr Kontoguthaben zugreifen. Einen Kleinkredit nehmen sie also nicht auf. Daher handelt es sich bei der N26 Mastercard auch nicht um eine Kreditkarte im klassischen Sinn. Trotzdem werden Debit Cards meist wie Kreditkarten verwendet, da sie ähnliche Vorteile bieten.
Überziehungsrahmen bei N26
Bei finanziellen Engpässen kann N26 seinen Kunden unter Umständen einen Überziehungsrahmen von bis zu 10.000 Euro einräumen. Diesen müssen Kontoinhaber jedoch zunächst bei der Bank beantragen.
Das ist möglich im “Entdecken”-Tab der App. Unter den verfügbaren Finanzprodukten findet sich der Punkt „Dispokredit“.
Sollte das Unternehmen dem Antrag stattgeben, können Nutzer den Überziehungsrahmen von bis zu 10.000 Euro aktivieren und gleich einsetzen. Aber Vorsicht: Bei dem Überziehungsrahmen handelt es sich um einen Dispokredit, auf den Dispozinsen in Höhe von 13,40 Prozent p.a anfallen.
Unser Tipp: Zum Schutz vor Kreditschulden empfehlen wir, nur im Notfall von dem Überziehungsrahmen Gebrauch zu machen. Langfristig eigenen sich in der Regel Ratenkredite besser, da sie günstiger sind als der Dispokredit.
Bargeld abheben mit der N26 Mastercard
Mit der N26 Mastercard ist Bargeld abheben bis zu achtmal pro Monat kostenlos möglich – je nach Kontomodell. Für jede weitere Abhebung fallen pauschal zwei Euro Abhebegebühr an.
Wer damit nicht auskommt, kann auf die Partner von Cash26 ausweichen. Das ist eine Kooperation von N26 mit verschiedenen Supermärkten und Drogeriemärkten. In ausgewählten Filialen können sich Kontoinhaber kostenlos mit Bargeld versorgen.
Dafür müssen sie über die Banking-App einen Auszahlungs-Strichcode erstellen. Das Guthaben wird dann direkt vom Konto abgebucht und ausgezahlt. Innerhalb von 24 Stunden ist der maximale Auszahlungsbetrag auf 900 Euro begrenzt.
Auch Einzahlungen auf das Konto sind über Cash26 möglich. Das kostet jedoch dann 1,5 Prozent des eingezahlten Betrages.

Fremdwährungsgebühren nur beim Abheben von Bargeld
Im Ausland können N26-Kunden kostenlos Bargeld abheben. Außerhalb der Eurozone kommen Fremdwährungsgebühren von 1,7 Prozent der abgehobenen Summe hinzu. Diese fallen nur beim Abheben von Bargeld an, nicht bei Zahlungen in Fremdwährung. Daher können Nutzer mit der N26 Mastercard weltweit kostenlos bezahlen.
Moneybeams, Spaces und NFC
N26 bietet seinen Kunden einige innovative Banking-Produkte. Ein Beispiel dafür sind „Moneybeams“: Damit können sich N26-Nutzer untereinander Geld schicken, als Alternative zu herkömmlichen Überweisungen. Auf diesem Weg lassen sich bis zu 1.000 Euro am Tag innerhalb weniger Sekunden versenden.
Ein weiterer Vorteil der App ist das sogenannte “Echtzeit Banking”. Zu jeder Transaktion mit der Mastercard verschickt N26 Push-Nachrichten. So sollen Kontoinhaber einen Überblick über ihre Finanzen behalten. Die Push-Nachrichten lassen sich in der App deaktivieren.
Unterkonten und kontaktloses Bezahlen
Eine weitere Besonderheit der App sind sogenannte “Spaces”. Dabei handelt es sich um Unterkonten, denen die Transaktionen automatisch über Regeln zugeordnet werden können. Die App erkennt zum Beispiel, ob die Karte in einem Restaurant oder einem Supermarkt eingesetzt wurde, und teilt die Transaktionen dann in das entsprechende Unterkonto ein.
Diese Funktion ist besonders praktisch für Nutzer, die eine übersichtlichere Anzeige ihrer Ausgaben bevorzugen.
Kontaktloses Bezahlen per NFC-Funktion ist mit der N26 Mastercard problemlos möglich.
Unser Tipp: N26 bietet noch drei weitere Kontenmodelle an – Go, Smart und Metal. Die kosten zwar monatliche Gebühren, beinhalten dafür jedoch zusätzliche Leistungen.
N26 Mastercard: innovative Extras
Die N26 Mastercard bietet durchschnittliche Konditionen im Vergleich zu anderen Debit Cards. Dafür punktet sie mit innovativen Extras wie dem Echtzeit Banking oder den N26 Spaces, die Verbrauchern helfen, ihre Finanzen besser im Blick zu behalten.
Wer nach einer modernen Kreditkarte sucht und sich nicht durch die Funktionsweise einer Online-Bank eingeschränkt fühlt, kann sich die N26 Mastercard anschauen. Alternativen finden sich in unserem Kreditkartenvergleich.