Das Wichtigste in Kürze
- Über 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich versichert. Doch immer mehr Menschen setzen durch private Zusatzversicherungen auf maximalen Gesundheitsschutz.
- So vermeldete der PKV-Verband im Januar 2023 neue Rekordwerte: 17,8 Millionen Bundesbürger haben mittlerweile eine Zahnzusatzversicherung.
- Möglich sind außerdem Krankenhaus-, Pflege-, Auslandsreise- und Krankentagegeldzusatzversicherungen sowie Ambulante Zusatzversicherungen (etwa für Heilpraktikerbehandlungen und Brillen).
Was ist eine private Krankenhauszusatzversicherung?
Zusatzversicherungen sind private Versicherungspolicen, die Leistungen abdecken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht oder nur teilweise übernommen werden. Sie dienen dazu, die Lücken der GKV zu schließen, über die über 90 Prozent der Deutschen versichert sind. Private Versicherungspolicen bieten dem Versicherten einen höheren Standard oder zusätzliche Gesundheitsleistungen.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Für ein schöneres Lächeln: Zahnzusatzversicherungen im Vergleich
Zahnzusatzversicherungen bieten einen Schutz, der darüber hinausgeht, was die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Bereich Zahnmedizin abdeckt. Die GKV bietet in der Regel Grundversorgung an, doch bei speziellen oder hochwertigeren Behandlungen kann der Eigenanteil für den Patienten hoch sein. Hier springt die Zahnzusatzversicherung ein.
Was kostet eine Zahnzusatzversicherung im Monat?
Musterfall dieses Vergleiches ist ein 40-jähriger GKV-Versicherter, der keine fehlenden Zähne (unversorgte Zahnlücken) und keinen festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz aufweist. Außerdem wurde bei ihm zwar in den letzten 3 Jahren Parodontose festgestellt, die Behandlung ist jedoch abgeschlossen. Abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und professionellen Zahnreinigungen läuft aktuell keine Behandlung beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden und es wurde auch keine solche empfohlen.
Der Leistungsumfang umfasst eine Kostenerstattung für den Zahnersatz von mindestens 90 Prozent, eine Erstattung für die Zahnbehandlung (etwa Kunststoff-Füllungen) von mindestens 90 Prozent und die Erstattung für professionelle Zahnreinigung von mindestens 180 Euro pro Jahr.
Top 10 der günstigsten Zahnzusatzversicherungen mit höherem Beitrag im Alter
Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
---|---|---|
LKH ZU90+ | 20,50 € | Erstattungshöhe vom Bonusheft abhängig Inkl. Bleaching und Narkose |
astra Versicherung AG ZahnMega | 20,79 € | Vertragsunterlagen nur digital Inkl. Narkose |
Allianz MeinZahnschutz 90 | 23,58 € | Höhere Beitragsgruppe ab 1.06.2025 Nicht abschließbar bei Knirscherschiene Inkl. Bleaching und Narkose |
Gothaer MediZ Duo 90 | 24,25 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.06.2025 Inkl. Elektrische Zahnbürste |
DA direkt Zahnschutz Premium | 27,90 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.05.2025 |
Dentolo Zahnschutz Premium | 27,90 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.05.2025 |
Barmenia Mehr Zahn 90 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | 28,55 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.05.2025 Inkl. Bleaching und Narkose |
astra Versicherung AG ZahnSieger | 28,69 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.02.2025 Vertragsunterlagen nur digital Inkl. Narkose |
SDK Zahn 100 (ZP1) | 29,28 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.01.2025 |
Allianz MeinZahnschutz 100 | 29,88 € | Höhere Beitragsgruppe ab 01.06.2025 Nicht abschließbar bei Knirscherschiene Inkl. Bleaching und Narkose |
Quelle: Eigene Recherche
Top 3 der günstigsten Zahnzusatzversicherungen bei gleichbleibendem Beitrag im Alter
Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
---|---|---|
LKH ZU90+L | 34,79 € | Erstattungshöhe vom Bonusheft abhängig Inkl. Bleaching und Narkose |
Allianz MeinZahnschutz 90 AR | 38,00 € | Nicht abschließbar bei Knirscherschiene Inkl. Bleaching und Narkose |
Continentale Exklusiv-Tarif CEZE | 39,26 € | Inkl. Bleaching |
Quelle: Eigene Recherche
Mehr Komfort im Krankenbett: Krankenhauszusatzversicherung
Eine stationäre Zusatzversicherung, oft als Krankenhauszusatzversicherung bezeichnet, bietet erweiterten Schutz, wenn man ins Krankenhaus muss.
Sie zielt darauf ab, den Versicherten einen höheren Komfort und bessere medizinische Dienstleistungen zu bieten. Ein häufiges Merkmal vieler solcher Versicherungen ist die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Das bedeutet mehr Privatsphäre und Ruhe während des Aufenthalts.
Oftmals beinhaltet sie auch die Behandlung durch den Chefarzt oder einen Spezialisten. Viele Angebote ermöglichen auch die freie Wahl des Krankenhauses. Das kann bedeuten, dass man sich für ein spezialisiertes Haus entscheidet oder eines, das näher am Wohnort liegt.
Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung im Monat?
Musterfall ist ebenfalls ein 40-jähriger GKV-Versicherter. Der Leistungsumfang umfasst Einzelzimmerunterbringung, Chefarzt-Behandlung beziehungsweise freie Arztwahl und Zahlung bei jedem Krankenhausaufenthalt (Krankheit und Unfall).
Top 10 der günstigsten Krankenhauszusatzversicherungen mit höherem Beitrag im Alter
Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
---|---|---|
LKH KlinikUpgrade Top (KUT) | 17,66 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit |
Münchener Verein KlinikGesund Premium 539 | 20,30 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit Gesundheitsservices |
MaxCare Premium Supergünstig | 20,30 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit |
Axa KH Premium | 21,22 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit |
Inter Versicherungsgruppe Premium S1 | 21,44 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit |
Gothaer MediClinic S Premium | 21,59 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Auslandsschutz Ohne Wartezeit |
bessergrün Premium S1 | 22,28 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit Nachhaltiger Tarif |
Janitos Stationär Plus (U) | 22,36 € | Arzthonorare ohne Begrenzung 3 Monate Wartezeit |
Arag MedKlinik 1-Bett S | 22,61 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit Wunschverlegung Rechtsservice |
Barmenia Mehr Komfort 1-Bett | 23,29 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit Einfache Gesundheitsfragen |
Quelle: Eigene Recherche
Top 3 günstiger Krankenhauszusatzversicherungen mit stabilem Beitrag im Alter
Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
---|---|---|
Axa KH Premium Plus | 38,42 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit |
Ergo Privat-Patient SZL | 41,33 € | Arzthonorare ohne Begrenzung Ohne Wartezeit Strenge Gesundheitsprüfung Beitragszuschlag möglich |
HanseMerkur PSG | 42,47 € | Arzthonorare bis 3,5-facher Satz 3 Monate Wartezeit |
Quelle: Eigene Recherche
Heilpraktiker und Brillen: Ambulante Zusatzversicherungen für mehr Wohlbefinden
Viele Menschen schätzen alternative Heilmethoden, von Akupunktur bis zu Osteopathie. Allerdings werden solche Behandlungen oft nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen oder nur teilweise erstattet. Eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung kann in solchen Fällen helfen, die Kosten zu decken und so die Möglichkeit bieten, nach Wunsch behandelt zu werden.
Die Brillenzusatzversicherung konzentriert sich auf Sehhilfen. Während die gesetzliche Krankenkasse oft nur einen minimalen Zuschuss für Brillen oder Kontaktlinsen bietet, kann eine solche Zusatzversicherung einen erheblichen Teil der Kosten für Brillengläser, Gestelle oder Kontaktlinsen übernehmen. Das ist besonders nützlich für Menschen, deren Sehstärke sich regelmäßig ändert oder die Wert auf hochwertige oder Designer-Brillen legen.
Was kosten Heilpraktiker- und Brillenzusatzversicherungen im Monat?
Musterfall beim folgenden Vergleich Ambulanter Zusatzversicherungen ist erneut der 40-jährige GKV-Versicherte, der bereits eine Sehhilfe braucht. Vorgestellt werden die zehn günstigsten Tarife.
Der Leistungsumfang umfasst Kosten für alternativmedizinische Behandlungen durch Heilpraktiker oder Ärzte, neue Brillen oder Kontaktlinsen, Kosten für viele Vorsorgeuntersuchungen, die die GKV nicht zahlt, sowie Kosten für zahlreiche Schutz- und Reiseimpfungen.
Top 10 der Ambulanten Zusatzversicherungen
Quelle: Eigene Recherche
Gesund reisen dank Auslandskrankenversicherung
Eine Reisekrankenversicherung, auch Auslandskrankenversicherung genannt, bietet erweiterten Schutz, wenn man im Ausland medizinische Hilfe braucht.
Sie soll eine sichere und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung gewährleisten. Ein häufiges Merkmal ist die Übernahme der vollen Behandlungskosten, ohne dass der Versicherte in Vorkasse treten muss. Oft beinhaltet sie auch einen Rücktransport ins Heimatland.
Was kostet eine Auslandskrankenversicherung pro Jahr?
Musterfall im nächsten Vergleich ist ein 40-jähriger Single, der einen weltweiten Jahresschutz sucht und nicht Mitglied im ADAC ist.
Top 10 der günstigsten Auslandskrankenversicherungen
Quelle: Eigene Recherche
Pflegezusatzversicherung: Sicherheit im Alter
Die Pflegezusatzversicherung ist eine Investition in die eigene Zukunft. Denn im Alter oder bei Krankheit kann jeder auf Pflege angewiesen sein. Die damit verbundenen Kosten sind oft höher als erwartet. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt aber nur einen Teil dieser Kosten ab.
Mit einer Pflegezusatzversicherung schließt man genau diese finanzielle Lücke. So sorgt man dafür, dass im Bedarfsfall die bestmögliche Pflege gewährleistet ist, ohne dass das Ersparte oder das Vermögen aufgebraucht wird.
Was kostet eine Pflegezusatzversicherung pro Monat?
Der Musterfall bezieht sich auf eine 40-jährige Person. Sie wünscht sich eine Absicherung in Form einer monatlichen Auszahlung von 1.500 Euro. Denn sie nimmt an, dass für ihre Pflege später monatlich zirka 2.600 Euro anfallen wird und sie 1.100 Euro pro Monat selbst tragen kann. Außerdem setzt sie auf einen stabilen Beitrag im Alter.
Top 10 der günstigsten Pflegezusatzversicherungen
Versicherung | Kosten pro Monat | Besonderheit |
---|---|---|
HanseMerkur PGA + PGS | 32,35 € | Auszahlung im Ausland Inflationsschutz Kann mit Vorerkrankung teurer sein Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: sehr gut |
DKV KPET | 41,95 € | Auszahlung im Ausland Inflationsschutz Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: sehr gut |
inter Versicherungsgruppe QC – Exklusiv | 44,74 € | Auszahlung im Ausland Inflationsschutz Eingeschränkte Kinder-Nachversicherung Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: sehr gut |
Allianz PZTB03 | 44,95 € | Auszahlung im Ausland Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: sehr gut |
Signal Iduna PflegeTOP | 47,50 € | Auszahlung im Ausland Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: gut 4.500 € Soforthilfe im Pflegefall |
Allianz PZTB03 + PZTE03 5000 | 51,45 € | Auszahlung im Ausland Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: sehr gut 5.000 € Soforthilfe im Pflegefall |
DKV PTG | 54,70 € | Auszahlung im Ausland Inflationsschutz Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: sehr gut |
Axa VARIO Premium | 57,54 € | Auszahlung im Ausland Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: gut Ärztliches Zeugnis ab 66 Jahren nötig |
Allianz PZTB03 + PZTA03 plus | 58,73 € | Auszahlung im Ausland Leistung zu Hause: sehr gut Leistung im Heim: sehr gut |
Bavaria Direkt PflegePRIVAT Premium | 59,00 € | Auszahlung im Ausland Leistung zu Hause: gut Leistung im Heim: gut 3.000 € Soforthilfe im Pflegefall |
Quelle: Eigene Recherche
Werde ich als Privatpatient besser behandelt?
Ob Privatpatienten besser behandelt werden, ist eine oft diskutierte Frage und kann nicht pauschal beantwortet werden. Hier sind einige Aspekte zu beachten:
In vielen Fällen erhalten Privatpatienten schneller Arzttermine als gesetzlich Versicherte. Dies liegt daran, dass Ärzte für gleiche Leistungen bei Privatpatienten oft höhere Sätze abrechnen können.
Es kommt vor, dass Privatpatienten ausführlichere Untersuchungen oder Beratungen erhalten. Dies hängt jedoch stark von der Praxis und der Situation ab.
Als Privatpatient hat man durch Zusatzversicherungen zudem oft Zugriff auf Wahlleistungen, zum Beispiel auf ein Einzelzimmer im Krankenhaus oder auf die Behandlung durch den Chefarzt.
Die eigentliche medizinische Behandlungsqualität sollte allerdings immer gleichbleibend hoch sein, egal ob man privat oder gesetzlich versichert ist. Die ethischen und professionellen Standards gelten für alle Patienten.
Manchmal neigen Ärzte dazu, Privatpatienten mehr Leistungen als notwendig anzubieten, weil diese besser vergütet werden. Das kann zu höheren Kosten für den Patienten führen.
Jeder Patient erlebt den Arztbesuch jedoch individuell. Es gibt sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte, die sehr zufrieden oder unzufrieden mit ihrer Behandlung sind.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Mehr zum Thema PKV und Krankenzusatzversicherungen:
- Privatversicherte müssen 2025 tiefer in die Tasche greifen
- Die besten PKV für Beamtenanwärter: Kosten & Leistungen
- Die besten PKV für Beamte im Vergleich
- Beihilfe in der Privaten Krankenversicherung für Beamte
- PKV oder GKV: Was ist besser?
- Wechsel in die PKV: Diese Versicherungspflichtgrenze gilt
- Ab wann lohnt sich ein Wechsel in die private Krankenversicherung ?
- Private Krankenversicherung für Kinder
- Private Krankenversicherung wechseln
- Private Krankenversicherung im Referendariat
- Zusatzversicherung Kosten: Leistungen und Preise im Vergleich
- Zusatzversicherung Chefarztbehandlung – 5 Policen im Vergleich
- Zusatzversicherung Einzelzimmer – 5 Policen für mehr Komfort
- Krankenhauszusatzversicherung Testsieger
- Ambulante Zusatzversicherung – Top-Policen im Vergleich
- Zusatzversicherung Kinder: Das Beste für die kleinen Patienten
- Wann ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?
- Krankenhauszusatzversicherung ohne Wartezeit
- So funktioniert die private Krankenversicherung
Häufig gestellte Fragen zu privaten Zusatzversicherungen
Eine Krankenhauszusatzversicherung ist wie ein Upgrade für den Krankenhausaufenthalt. Man landet im Krankenhaus – und anstatt in einem Mehrbettzimmer zu liegen, bekommt man ein ruhigeres Einzelzimmer oder 2-Bett-Zimmer. Außerdem wird die medizinische Versorgung von einem Chefarzt oder einem Spezialisten durchgeführt. Kurz gesagt. Es geht um mehr Komfort und bessere medizinische Versorgung während eines ohnehin stressigen Krankenhausaufenthalts.
Wie bei allen Versicherungen hängt das von vielen Faktoren ab: vom Alter, vom Gesundheitszustand, vom gewählten Tarif und den Leistungen sowie vom Anbieter. Oft bekommt man Vorteile schon für einen überschaubaren monatlichen Betrag.
Das ist ein bisschen so, als würde man fragen, ob man umsonst für Haftpflicht- oder KFZ-Versicherung zahlt, wenn nie etwas passiert. Der Sinn jeder Versicherung ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Ereignisse zu schützen. Bei der Krankenhauszusatzversicherung zahlt man für die Beruhigung, im Fall der Fälle bestmöglich versorgt zu sein. Es ist wie ein Sicherheitsnetz: Man hofft, es nie zu brauchen, aber man bist froh, es zu haben, wenn man es doch braucht.