Santander Girokonto – Vor- und Nachteile im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
12.08.2025 – 13:11 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Santander Girokonto Vergleich Vorteile Nachteile
Santander Girokonto Vergleich Vorteile Nachteile
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Santander Bank ist eine Tochtergesellschaft der spanischen Banco Santander. Letztere ist, gemessen am Börsenwert, die größte Bank in der Eurozone.
  • Für Privatkunden und Studenten stehen die BestGiro Konten ohne Mindestgeldeingang kostenlos zur Verfügung. Daneben gibt es das ab 1.200 Euro Geldeingang gebührenfreie 1|2|3 Giro Konto mit monatlichen Bonuszahlungen. 
  • Auch das Tagesgeldkonto ist bei Santander gebührenfrei. Guthaben werden zurzeit mit 2,30 Prozent p. a. für 4 Monate verzinst.

Fürs Girokonto nichts bezahlen, das ist normalerweise nur bei Onlinebanken möglich. Da sie kein Filialnetz unterhalten, haben sie einen Kostenvorteil, den sie an die Kunden weitergeben können. Dass aber auch eine klassische Filialbank wie Santander auf Kontoführungsgebühren verzichtet, dürfte alle freuen, die ein kostenloses Konto nutzen möchten, ohne dabei auf den persönlichen Service in der Filiale verzichten zu müssen. 

Santander hält drei Kontomodelle bereit: das bedingungslos kostenfreie BestGiro, das ab 1.200 Euro Geldeingang kostenfreie 1|2|3 Giro und das ebenfalls bedingungslos kostenfreie BestGiro für Studenten. Bei jedem Kontomodell ist eine gebührenfreie Visa Debitcard als Standardkarte für weltweites Bezahlen und Geldabheben inklusive.

Auf Wunsch kann zusätzlich eine Girocard für 12 Euro Jahresgebühr bestellt werden. Kundeneinlagen sind bei der Santander Bank über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken gesetzlich bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde geschützt. 

Die Santander Girokonten auf einen Blick

InfoBestGiro1|2|3 GiroBestGiro für Studenten
Monatsgebühr0 €6,95 € 

0 € ab 1.200 € Geldeingang
0 €
PrämieBis zu 108 € Treueprämie pro Jahr
Gemeinschaftskonto möglich✅ kostenlos✅ kostenlos✅ kostenlos
Online Bankinginklusiveinklusiveinklusive
VISA Debitkarte0 € für Kontoinhaber

12 € / Jahr für weitere Person
0 € für Kontoinhaber

12 € / Jahr für weitere Person
0 € für Kontoinhaber

12 € / Jahr für weitere Person
Girocard12 € / Jahr12 € / Jahr12 € / Jahr
Bargeldauszahlung an Santander- und CashPool-Automaten sowie im Einzelhandel0 € mit Visa Debitkarte

0 € mit Girocard
0 € mit Visa Debitkarte

0 € mit Girocard
0 € mit Visa Debitkarte

0 € mit Girocard
SEPA-Echtzeitüberweisungkostenloskostenloskostenlos
Überweisung per Beleg2,50 €2,50 €2,50 €
Überweisung und Dauerauftrag per Telefon2,50 €2,50 €2,50 €
DispokreditBis 500 €: 10,20 %
Ab 500,01 €: 11,20 %
bis 1.000,00 €
Ab 1.000,01€: 13,45 %
Bis 500 €: 10,20 %
Ab 500,01 €: 11,20 %
bis 1.000,00 €
Ab 1.000,01€: 13,45 %
Bis 500 €: 10,20 %
Ab 500,01 €: 11,20 %
bis 1.000,00 €
Ab 1.000,01€: 13,45 %
Webseitesantander.desantander.desantander.de
Quelle: Santander Preis- und Leistungsverzeichnis, Webseite. Stand: August 2025 

Diese Vorzüge bieten die Santander-Girokonten

Kostenloser Kontowechsel:

Die Privatkundenkonten der Santander Bank zeichnen sich durch eine Vielzahl kostenloser Leistungen und Services aus. Das beginnt schon beim Wechsel zur Santander Bank. Der Kunde kann diesen entweder selbst online erledigen und die Zahlungspartner digital informieren lassen, oder er lässt sich von einem Bankberater bei den Formalitäten helfen und von diesem die Zahlungspartner benachrichtigen. Der Wechselservice ist in beiden Fällen gratis, Santander übernimmt alle Kosten.

Treueprämie möglich:

Das Santander 1|2|3 Giro bietet Nutzerinnen und Nutzern diverse Bonusprämien. Eine jährliche Treueprämie kann bis zu 108 Euro betragen, bei Gemeinschaftskonten sogar bis zu 120 Euro. Die Bonusprämien gliedern sich wie folgt: Einen Gehaltsbonus von 1 Euro gibt es monatlich bei einem Geldeingang von mindestens 1.200 Euro in einer Summe; bei Gemeinschaftskonten mit zwei Geldeingängen von mindestens je 1.200 Euro verdoppelt sich dieser Bonus auf 2 Euro.

Zusätzlich gibt es einen Aktivbonus von 2 Euro monatlich, wenn mindestens drei Lastschriften im Monat über das 1|2|3 Giro laufen.

Ein Treuebonus von 3 Euro wird monatlich gewährt, sofern ein Depot oder eine bestehende Baufinanzierung bei Santander vorhanden ist; im Falle von beiden erhöht sich der Treuebonus auf 6 Euro monatlich.

Gebührenfreie VISA Debitkarte:

Zu jedem Girokonto gibt es eine VISA Debitkarte, die ebenfalls kostenlos ist. Damit lässt sich deutschlandweit an allen Santander- und CashPool-Automaten sowie im Einzelhandel (bis 200 Euro) kostenfrei Bargeld abheben. Die VISA Debitkarte ermöglicht zudem kontaktloses Bezahlen via NFC-Chip (Near Field Communication). Kontaktlos bezahlen ist außerdem mit Apple Pay, Google Pay und Garmin Pay per Smartphone oder Smartwatch möglich. 

Kostenfreie Echtzeitüberweisungen:

Ein weiterer Vorzug der Santander-Girokonten ist die Möglichkeit, kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen zu tätigen und zu empfangen. Dieser Service ist bei den meisten Banken kostenpflichtig oder nur in eine Richtung kostenfrei.

Tagesgeldkonto mit 2,30 Prozent Aktionszinsen

Zum kostenlosen Girokonto können Santander-Kunden auch ein kostenloses Tagesgeldkonto eröffnen. Das ist bequem online möglich. Anschließend ist das Tagesgeldkonto sofort nutzbar. Es lässt sich zum Parken von Geldern oder zum Ansparen von Rücklagen nutzen. Für das Tagesgeldkonto gibt es weder eine Mindestanlagesumme noch eine Obergrenze. Das Guthaben ist täglich ohne Kündigungsfrist verfügbar und durch die Einlagensicherung geschützt. Geführt wird das Konto per Online Banking oder über die Santander App.

Wer ein Santander Tagesgeldkonto eröffnet und in den sechs Monaten vor der Eröffnung noch keines hatte, der bekommt aktuell einen Aktionszins in Höhe von 2,30 Prozent per annum für die ersten 4 Monate. Danach gilt die normale Verzinsung von derzeit 0,30 Prozent. 2,30 Prozent Zinsen, das kann sich durchaus sehen lassen. Nur wenige Banken bieten mehr oder gleich hohe Zinsen, und das sind Onlinebanken wie Trade Republic (2,00 Prozent) oder Consorsbank (2,80 Prozent). Filialbanken liegen meist darunter.

Kreditkarten

Santander-Kunden können zwischen vier VISA-Kreditkarten wählen. Die Basiskarte für Studenten ist kostenfrei. Die anderen drei Karten werden mit zunehmendem Leistungsumfang stufenweise teurer. Wer ein Girokonto bei Santander führt, bekommt einen Nachlass auf die Kreditkarten-Jahresgebühr.

Getätigte Kreditkartenzahlungen können jederzeit flexibel ausgeglichen werden, indem der ausstehende Betrag entweder komplett oder in Teilbeträgen vom Girokonto aufs Kreditkartenkonto überwiesen wird. Die Teilbeträge müssen monatlich mindestens eine Höhe von 5,00 Prozent des ausstehenden Betrags haben.

Santander Kreditkarten im Überblick

InfoSantander BestCard BasicSantander BestCard Smart
Jahresgebühr0 €24 €
Jahresgebühr mit Santander Girokonto0 €0 €
Geld abheben weltweit an Automaten mit VISA-Logo4 x pro Monat kostenfrei4 x pro Monat kostenfrei
Einsatz im Nicht-EUR-Ausland1,85 %1,85 %
Rabatte & Boni1 % Tankrabatt

5 % Erstattung auf Reisebuchungen
1 % Tankrabatt

5 % Erstattung auf Reisebuchungen
VersicherungenWareneinkaufsversicherung

Garantieverlängerung
Quelle: santander.de. Stand: August 2025
InfoSantander BestCard ExtraSantander BestCard Premium
Jahresgebühr59 €99 €
Jahresgebühr mit Santander Girokonto35 €75 €
Geld abheben weltweit an Automaten mit VISA-Logo4 x pro Monat kostenfreiunbegrenzt
Einsatz im Nicht-EUR-Ausland0 %0 %
Rabatte & Boni1 % Tankrabatt

5 % Erstattung auf Reisebuchungen
1 % Tankrabatt

7 % Erstattung auf Reisebuchungen
VersicherungenWareneinkaufsversicherung

Garantieverlängerung

Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung

Auslandsreisekranken­versicherung
Wareneinkaufsversicherung

Garantieverlängerung

Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung

Auslandsreisekranken­versicherung

Reisegepäck- und Flugverspätungsversicherung

Mietwagenvollkasko­versicherung

Kfz-Schutzbrief Europa
Quelle: santander.de. Stand: August 2025

Nachteile der Santander Girokonten

Dünnes Filialnetz:

Im Gegensatz zur Sparkasse, zur Volksbank oder zur Postbank verfügt die Santander Bank nur über ein mäßig ausgebautes Filialnetz in Deutschland. Das mag in Zeiten des Online Bankings manchen Kunden wenig stören. Doch wer den persönlichen Service in der Filiale schätzt, bekommt diesen bei der Santander Bank vor allem in den Großstädten, aber kaum in kleinen Städten oder auf dem Land.

Revolving-Kreditkarten:

Die Kreditkarten der Santander Bank sind Revolving-Karten. Das heißt, dass die mit der Kreditkarte getätigten Umsätze nicht automatisch am Monatsende vom Girokonto eingezogen werden. Stattdessen ist der Kunde selbst für die Rückzahlung zuständig. Er kann diese bequem über einen längeren Zeitraum verteilen. Die Mindestrückzahlung beträgt 5 Prozent der ausstehenden Summe. Doch dadurch droht eine Schuldenfalle. Denn für den noch offenen Kreditbetrag zieht die Bank jeden Monat 16,43 Prozent Zinsen ein, wodurch der geschuldete Betrag wächst. Menschen ohne Ausgabendisziplin sollten Revolving-Karten meiden.

Vorteile nur für Neukunden:

Die Aktionen der Santander Bank kommen nur Neukunden zugute. Zum Beispiel ist auch die 2,30-prozentige Verzinsung von Tagesgeld-Guthaben nur für Kunden vorgesehen, die mindestens sechs Monate zuvor kein Santander Tagesgeldkonto hatten. Bestandskunden müssen sich mit 0,30 Prozent begnügen.

Alternativen zu den Santander-Konten

Wer ein kostenloses Girokonto sucht, aber im Grunde auf den Service in der Filiale verzichten kann, für den könnten Direktbanken eine Alternative sein. Attraktive Girokonto-Modelle bieten unter anderem N26, C24 und 1882direkt an.

N26 hat sich auf die Kontoführung per Smartphone spezialisiert. Das Girokonto N26 Standard ist kostenlos und beinhaltet eine virtuelle Mastercard, mit der online und im Geschäft gezahlt werden kann. Die Karte lässt sich mit Apple Pay oder Google Pay verknüpfen. Das Bezahlen ist weltweit möglich, Fremdwährungsgebühren fallen nicht an. Bargeld kann im Inland an Automaten zwei Mal kostenfrei pro Monat abgehoben werden (danach 2 Euro). Im EU-Ausland entfällt das Limit, alle Abhebungen sind gratis. Bargeld abheben außerhalb der Eurozone ist nicht möglich. Das Tagesgeldkonto zum N26 Standard Konto wird derzeit mit 0,25 Prozent per annum verzist.

C24 bietet mit dem Konto C24 Smart ebenfalls ein bedingungslos kostenfreies Girokonto an. Dieses verfügt im Gegensatz zum N26 Standard Girokonto über vier kostenlose Unterkonten (Pockets) mit eigener IBAN. Zahlungen erfolgen mit der gebührenfreien C24 Mastercard, und zwar kostenfrei sowohl in Euro als auch in Fremdwährungen. Auch das kontaktlose Zahlen mit Apple Pay und Google Pay ist möglich. Auf jede Mastercard-Zahlung erhält der Kontoinhaber 2,50 Prozent Cashback bis zur Höhe von maximal 100 Euro pro Monat. Bargeld abheben ist vier Mal pro Monat kostenfrei in Euro oder Fremdwährungen möglich. Für Guthaben auf dem Tagesgeldpocket zahlt C24 an jedem Monatsende 0,50 Prozent Zinsen.

GiroDirekt

1822direkt GiroDirekt

    • Kostenloses Girokonto
      (unter 30 Jahren oder
      ab 700 € monatl. Geldeingang)
    • Kostenlose girocard mit V PAY (Sparkassen-Card) optional noch dazu optional Visa Classic im ersten Jahr kostenlos
    • 2,25 % Zinsen p. a.
Jetzt mit Prämie!*
Mehr Informationen

Teilnahmebedingungen für GiroDirekt Prämie

*

Sie erhalten eine Gutschrift von 75 €, wenn Sie den GiroDirekt Eröffnungsantrag bis zum 30.09.2025 generieren/herunterladen und das Girokonto bis zum 31.10.2025 eröffnet haben. Prämienberechtigt sind Kunden, die in den ersten drei Kalendermonaten nach dem Erhalt der Karte jeden Monat mindestens 3 Zahlungen (Geldautomatentransaktionen sind ausgeschlossen) mit der girocard mit V PAY (Sparkassen-Card) durchführen.

Das Angebot gilt ab dem 05.08.2025 bis zum 30.09.2025 für Personen, die in den letzten 12 Monaten kein Girokonto bei der 1822direkt hatten. Ausgeschlossen sind Kunden der Frankfurter Sparkasse. Ein Wechsel zwischen den Girokontomodellen der 1822direkt wird nicht prämiert. Die 1822direkt behält sich vor, die Prämienauszahlung zu verweigern, sofern ein Missbrauch der Prämienbedingungen vorliegt. Die Überweisung der Gutschrift erfolgt zwischen dem 09.02.2026 und 13.02.2026.

25 € Extraprämie für Bestandskunden
Bestandskunden, die vor Aktionsstart noch kein Girokonto bei der 1822direkt hatten, erhalten eine Extraprämie von 25 € bei Erfüllung der oben genannten Bedingungen.

Datenschutzhinweise
Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie unter
www.1822direkt.de/ueber-uns/datenschutz/

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

1822direkt ist als Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse für  den Vertrieb von Direktbanking-Produkten zuständig. Hierzu zählt das mobile Girokonto 1822direkt GiroDirekt, das ab 700 Euro monatlichem Geldeingang kostenlos ist (andernfalls 4,90 € / Monat). Wer bis zum 30.09.2025 den Kontoeröffnungsantrag herunterlädt und bis zum 31.10.2025 das Girokonto eröffnet sowie in den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung jeden Monat mindestens drei Zahlungen mit der Sparkassen-Card durchführt, bekommt eine 75 Euro Gutschrift. Das mobile Bezahlen mit Apple Pay oder Sparkassen-Card ist kostenfrei. Geldabheben ist in Deutschland vier Mal pro Monat an Sparkassen-Automaten kostenfrei möglich (danach 2 Euro). Attraktiv verzinst wird das Tagesgeldkonto: Bis zu einem Betrag von 250.000 Euro zahlt 1822direkt momentan 2,25 Prozent Zinsen für 6 Monate.

Das Santander BestGiro Konto im Vergleich zu Direktbank-Konten 

InfoSantander BestGiroN26 StandardC24 Smart1822direkt GiroDirekt
Monatsgebühr0 €0 €0 €0 € ab 0,01 € mtl. Geldeingang
Karte0 €, Visa Debit0 €, Virtual Mastercard Debit0 €, Mastercard Debit6 € / Jahr, Sparkassen-Card
Abheben am Automaten (Inland)0 €, beliebig oft2x pro Monat kostenfrei4x pro Monat kostenfrei4x pro Monat kostenfrei
Tagesgeld2,30 % für 4 Monate0,25 %0,50 %2,25 % für 6 Monate
BesonderheitKostenloser KontowechselservicePINs können selbst erstellt werden0,50 % Zinsen p. a. aufs GirokontoPrämie und Tagesgeldzinsen
Webseitesantander.den26.comc24.de1822direkt.de
Quelle: Webseiten der Anbieter. Stand: August 2025

Häufig gestellte Fragen zum Santander Girokonto

Für wen lohnt sich ein Santander Girokonto?

Das Santander BestGiro Konto ist empfehlenswert für alle, die ein kostenloses Girokonto nutzen wollen, ohne dafür wie bei Direktbanken auf den persönlichen Service in der Filiale verzichten zu müssen. Mit kostenloser Kontoführung, beliebig vielen kostenfreien Bargeldabhebungen pro Monat und einer kostenlosen Visa Debitkarte mit 1 Prozent Tankrabatt und 5 Prozent Cashback auf Reisebuchungen ist die Filialbank Santander so günstig und attraktiv, wie man es sonst nur von Direktbanken kennt.

Wie sicher ist die Santander Bank?

Die Santander Consumer Bank AG mit Sitz in Mönchengladbach ist eine 100-prozentige Tochter der spanischen Banco Santander. Als Bank deutschen Rechts wird sie von den deutschen Aufsichtsbehörden kontrolliert. Kundeneinlagen sind über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) gesetzlich gesichert. Zusätzlich gehört Santander dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. an. Dieser sichert Einleger auch über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus ab.

Wie hoch sind die Zinsen bei Santander?

Zinsjäger können bei Santander 2,30 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld für 4 Monate einheimsen. Danach fällt der Zins auf 0,30 Prozent. Alternativ lassen sich Guthaben ab 2.500 Euro Mindesteinlage auch in Form von Festgeld parken. Für Laufzeiten von 4 Jahren gibt es 2,50 Prozent.


Mehr zum Thema Girokonten

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.