Santander Kredite im Test und Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
08.10.2024 – 9:19 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Santander Kredite im Vergleich
Santander Kredite im Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Santander Kredite bieten Summen zwischen 1.000 und 75.000 Euro zu attraktiven Konditionen.
  • Auch Auto-, Immobilien- und Studienkredite gehören dazu.
  • Vor Vertragsabschluss empfiehlt sich ein aktueller Vergleich in einem Vergleichsportal wie Finanzcheck oder Smava.

Der Santander BestCredit ist ein digital abschließbarer Ratenkredit ohne Zweckbindung. 

Bei Beantragung können Wunschbetrag und Laufzeit angepasst werden. Wer die benötigte Kreditsumme bei der Antragstellung unterschätzt, kann den Kredit, bei ausreichender Bonität, während der Laufzeit erhöhen. 

Tipp: Der Santander Ratenkredit kann auch zur Umschuldung eines laufenden Kredits verwendet werden. 

KonditionenRatenkredit
Darlehensbetrag1.000 – 75.000 €
Effektiver Jahreszins p. a.2,99 – 11,98 %
Gebundener Sollzinssatz2,95 – 11,37 %
Anzahl Raten12 – 96
Ratenhöhe11,71 € bis 6.641,52 €
Gesamtbetrag1.016,05 € bis 114.536,75 €
Webseitesantander.de

Quelle: santander.de/kredite-finanzierung/
Stand: Januar 2025

Allgemeine Kreditkonditionen

Der Nettokreditbetrag des BestCredit ist zwischen 1.000 und 75.000 Euro frei wählbar. Die Laufzeit muss zwischen zwölf und 96 Monaten betragen. Abhängig von der Bonität des Antragstellers liegt der effektive Jahreszins zwischen 2,99 und 11,98 Prozent. 

Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlungen sind möglich. Auf Wunsch können sogar Ratenpausen eingelegt werden. 

Doch eines sollte beachtet werden: Der Kreditmärkte sind in Bewegung. Zinsen und Konditionen ändern sich nahezu wöchentlich. Neue Angebote kommen fortlaufend auf den Markt. Wer einen Kredit sucht, sollte sich möglichst zeitnah auf einem der bekannten Vergleichsportale schlaumachen.

Tipp: Eine Übersicht über aktuelle Kreditangebote findet man auf Vergleichsportalen wie Verivox, Smava oder Finanzcheck. Außerdem unterstützen Kredit-Vergleiche bei der Suche nach dem richtigen Darlehen.

Kfz-Finanzierung

Die Kfz-Finanzierung der Santander Bank ist eines der umfangreichsten Angebote in Deutschland. Es deckt die Finanzierung von Pkw, Motorrädern und Caravans ab und umfasst dabei auch versicherungstechnische Angebote.

Im Bereich Pkw sind sowohl Volvo als auch Mazda Kooperationspartner von Santander. Unter die Kooperationspartner für Motorräder zählen Harley Davidson, KTM, Yamaha, Brp und Triumph. Caravan Partner ist Eura Mobil.

Zwei Ausführungen: Classic und Budget

Der klassische online CarCredit von Santander ist in zwei Ausführungen erhältlich: Classic und Budget, wobei der effektive Jahreszins beider Ausführungen 5,99 bis 7,99 Prozent beträgt. Der Unterschied liegt im Zahlungsmodell:

Während der ClassicCredit eine flexible Anzahlung und monatliche Raten einschließt, ermöglicht die Schlussrate beim BudgetCredit niedrigere Monatsraten.

Immobilienkredit 

Für ein Immobilienvorhaben bietet die Santander Bank ebenfalls diverse Finanzierungsmöglichkeiten. Über das eigene Angebot hinaus kooperiert die Bank für Immobilienangebote mit der Bausparkasse Wüstenrot.

Kunden mit Wunsch auf eine Baufinanzierung müssen sich an einen Bankberater wenden. Dann kann aus dem internen Angebot und dem Angebot der Santander Partnerbanken ausgewählt werden.

KfW-Darlehen und ForwardDarlehen über Santander

Zusätzlich zur Santander Baufinanzierung können Kunden ein staatlich gefördertes KfW-Darlehen beantragen. 

Außerdem bietet Santander ein ForwardDarlehen, das das aktuell niedrige Zinsniveau für eine spätere Finanzierung sichert. 

Kunden, die eine kurzfristige Finanzierung zwischen 5.000 und 50.000 Euro benötigen, können über Santander ein Wohndarlehen Turbo beim Kooperationspartner Wüstenrot beantragen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Baufinanzierungen müssen bei Wüstenrot keine Objektunterlagen vorgelegt werden. 

KfW-Studienkredit 

Studenten können über Santander unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern einen KfW-Studienkredit zur Finanzierung ihres Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule beantragen.

Bei Vertragsabschluss wird ein Höchstzinssatz für 15 Jahre beschlossen. In der Regel beginnt die Rückzahlung der Kreditkosten 18 Monate nach der letzten Auszahlung. 

Voraussetzungen für einen Kredit bei Santander

Für die Beantragung eines Ratenkredits muss der Antragsteller ein ausreichendes Arbeits- oder Renteneinkommen nachweisen können. Bei der Bonitätsprüfung dürfen zudem keine negativen Schufa Merkmale auftreten. 

Selbstständige fallen bei Santander unter die Kategorie „Firmenkunden“ und können sich zum Beispiel für einen Investitionskredit entscheiden. Über die Kreditvergabe entscheiden maßgeblich die Bilanzverhältnisse des Unternehmens.

Kreditantrag: Ablauf

Die Beantragung des Santander BestCredit Ratenkredits erfolgt online: Die eingegebenen Daten werden geprüft und eine Schufa-Anfrage durchgeführt. Dafür werden auch die letzten drei Verdienstbescheinigungen sowie Nachweise über entsprechende Nebeneinkünfte benötigt.

Wer den Kredit besonders zügig braucht, kann als Santander Online Banking Kunde einen automatischen Kontocheck durchführen lassen. 

Die Identität des Antragstellers wird per Videochat oder postalisch verifiziert. Unterschrieben wird der Vertrag dann entweder online oder per Post. Für einen beschleunigten Prozess wird der digitale Service empfohlen.

Tipp: Sicher einen günstigen Kredit finden 

Wer einen Kredit benötigt, sucht meist nach möglich günstigen Konditionen. Diese fünf Punkte helfen bei der Suche: 

  1. Bonität prüfen 
    Internetanbieter wie Scorecompass oder Bonify führen kostenlose Bonitätschecks durch. Für bonitätsabhängige Angebote ist es hilfreich, die eigene Bonitätslage einschätzen zu können. Einmal jährlich kann außerdem die Schufa kostenfrei abgefragt werden. 
  2. Die richtigen Rahmenbedingungen wählen 
    Bei einer Kreditanfrage müssen Laufzeit und Kredithöhe angegeben werden. Vor einer Anfrage sollte deshalb gut überdacht werden, wie viel Geld benötigt wird und in welchem Zeitraum die Rückzahlung möglich ist. Nur so können realistische Anfragen gestellt werden. 
  3. Nach zweckgebundenen Krediten suchen 
    Wer einen Kredit für ein bestimmtes Projekt aufnimmt, sollte nach zweckgebundenen Krediten Ausschau halten. Diese Kredite bringen oft attraktivere Konditionen mit sich. Im Gegenzug muss aber ein Beleg für die Verwendung erbracht werden. 
  4. Partner finden 
    Antragsteller, die an ihrer Kreditwürdigkeit zweifeln, sollten sich nach geeigneten Partnern umsehen. Wer einen Kredit mit einer weiteren Person aufnimmt, erhöht die Kreditwürdigkeit und damit die Chance auf Gewährung. 
  5. Vergleichsportale 
    Vergleichsportale wie Verivox, Check24, Finanzcheck oder Smava geben einen vergleichenden Überblick über die aktuellen Angebote der Banken.

Häufige Fragen

Wo findet man günstige Kredite?

Um günstige Kredite zu finden, empfehlen sich Vergleichsportale wie Verivox oder seriöse Kredit-Vergleiche.

Bietet Santander auch Kredite für Studierende?

Studierende, die ihr Studium finanzieren müssen, haben die Möglichkeit bei Santander einen Studienkredit aufzunehmen. Voraussetzung ist, dass die Hochschule staatlich oder staatlich anerkannt ist.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.