Santander Kreditkarte im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
09.07.2025 – 18:01 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Santander Kreditkarte im Vergleich
Santander Kreditkarte im Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze


Die Santander BestCard Basic Visa Card war lange eine der attraktivsten Kreditkarten für deutsche Kunden. Dann änderte die Bank das Preis- und Leistungsverzeichnis, viele Vorteile gingen verloren. Inzwischen lohnt sich die Kreditkarte nur noch für die wenigsten Menschen. 

Die Konditionen auf einen Blick

InfoSantander BestCard Basic Visa Card
Kreditkarten­typCredit-Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemVisa
Jahresgebühr
Kon­taktloses Bezahlen
Teilzahlung
Kredit – effektiver Jahres­zins16,43 % p. a.
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag3,50 % (4 Abhebungen kostenlos)
Mindest­preis5,75 €
(nach den 4 Gratis-Abhebungen)
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag3,50 % (4 Abhebungen kostenlos)
Mindest­preis5,75 €
(nach den 4 Gratis-Abhebungen)
zusätzlich in Fremdwährungen1,85 %
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag1.000 €
Webseitesantander.de
Stand: Juli 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters

Vorteile

  • keine Jahresgebühren
  • kostenfreie Partnerkarte zu gleichen Konditionen
  • bis zu vier Bargeldabhebung pro Monat in aller Welt kostenfrei
  • Kartenkonto kann im Plus geführt werden
  • Tankstellenrabatt

Nachteile

  • Fremdwährungsgebühr von 1,85 %
  • maximal 4 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
  • ab der 5. Abhebung 3,50 % Abhebungsgebühr (mindestens aber 5,75 €)
  • keine Möglichkeit, die Teilzahlung von 5 % des Rechnungsbetrages anzuheben
  • effektiver Jahreszins 16,43 %
  • hohe Auflagen für die Beantragung der Kreditkarte

Keine Jahresgebühr und Tankstellenrabatt

Nicht alles an der Santander BestCard Basic Visa Card ist schlecht. Ein großer Vorteil ist zum Beispiel, dass es keine Jahresgebühr gibt. Wer sich für das Angebot entscheidet, kann kostenfrei eine Partnerkarte zu gleichen Konditionen dazu bestellen.

Außerdem punktet die Kreditkarte mit einem Tankstellenrabatt, der künftig noch ein Prozent beträgt. Kunden können pro Monat maximal 200 Euro geltend machen, die bei Tankstopps im In- und Ausland angefallen sind. Schöpfen Sie den Rabatt voll aus, spart das im Monat 2 Euro, aufs Jahr gerechnet 24 Euro. Wenn man bedenkt, dass die Santander BestCard Basic Visa Card keine Jahresgebühr verlangt, ist das ein gutes Angebot.

Nur vier Bargeldabhebungen im Monat kostenlos

Doch es gibt ein großes Manko: Kunden können nur vier Mal im Monat kostenlos Bargeld abheben. Für jeden weiteren Gang zum Geldautomaten berechnet die Bank 3,50 Prozent der abgehobenen Summe – mindestens 5,75 Euro – gleich, ob Kunden Geld im In- oder Ausland abheben. Befinden Kunden sich außerhalb der Eurozone, wird es noch teurer. Dann kommen zusätzlich 1,85 Prozent Fremdwährungsgebühren dazu.  

Santander Kreditkarte Vergleich
Mit der Santander BestCard Basic Visa Card können Kunden vier Mal pro Monat Bargeld ohne Gebühren abheben.

Hohe Zinsen bei voreingestellter Teilzahlung

Vorsicht ist auch bei der Rückzahlung offener Rechnungsbeträge geboten. Jeder Karteninhaber kann am Ende des Monats entscheiden, ob er die Summe vollständig tilgen oder in mehreren Teilzahlungen begleichen will. Entscheiden Kunden sich für Letzteres – die Option ist automatisch aktiviert – müssen sie sich auf einen effektiven Jahreszins von 16,43 Prozent einstellen. Das ist happig, auch wenn es auf dem Markt vergleichbare Kreditkarten mit wesentlich höheren Zinssätzen gibt.

Tilgen Sie die Summe auf einen Schlag, gehen Sie zinsfrei aus.

Konto im Plus führen oder Geld am Ende des Monats überweisen

Um der Teilzahlungsfalle zu entkommen, können Kunden ihr Kreditkartenkonto im Plus führen. Sie schieben dafür einfach einen Betrag X von ihrem Girokonto auf das Kreditkartenkonto und schon müssen Sie sich keine Sorgen mehr über horrende Zinskosten machen – sofern die Ausgaben nicht das Guthaben übersteigen. Das Kreditkartenkonto im Guthaben zu führen, hat auch den Vorteil, dass der Verfügungsrahmen hochgesetzt wird.

Unser Tipp: Kunden sollten stets darauf achten, nicht mehr Geld auf das Kartenkonto zu überweisen, als sie wirklich brauchen. Denn die Rücküberweisung vom Karten- auf das Girokonto ist äußerst umständlich und nur über die Hotline möglich.

Alternativ können sie die Rechnung am Ende des Monats mit einer manuellen Überweisung begleichen. Aber Vorsicht: Der Zeitraum ist meist auf wenige Tage beschränkt. Deshalb sollte man den offenen Betrag am besten sofort begleichen. 

Kreditkarte für ausgewählte Kunden

Die Santander BestCard Basic Visa Card ist gar nicht so einfach zu bekommen. Arbeitnehmer mit einer unbefristeten Stelle und Selbstständige, die einen Einkommensnachweis vorlegen können, haben gute Chancen. Auch Studenten mit Nebenjob oder BAföG-Bezügen sind antragsberechtigt. Doch selbst wenn man zu diesem Personenkreis gehört, kann die Bank den Antrag ablehnen. 

Fazit: kaum zu empfehlen

Früher gehörte die Santander 1plus Visa Card zu den attraktivsten Reisekreditkarten in Deutschland, heute ist die BestCard Basic nur noch durchschnittlich. Nachdem die Santander-Bank die Konditionen geändert hat, ist sie teuer und unpraktisch – besonders auf Auslandsreisen.

Wirklich empfehlen kann man die Santander Karte nur, wenn der Kunde mit vier Bargeldabhebungen im Monat auskommt.

Außerdem sollten man die Ausgaben gut im Blick haben, sonst läuft man Gefahr, sich zu verschulden. Kein Problem? Dann können sich Kunden an einer kostenlosen Visa Card mit Tankrabatt erfreuen.

Allen anderen seien Kreditkarten mit deutlich besseren Konditionen empfohlen – zum Beispiel die GenialCard der Hanseatic Bank oder die Barclays Visa.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.