Das Wichtigste in Kürze
- Scalable Capital zählt hinsichtlich Depotkosten und Ordergebühren zu den günstigsten Neobrokern und eignet sich daher besonders für Vieltrader und ETF-Anleger.
- Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten ist bei Scalable Capital auch der Handel über Xetra möglich.
- Mit mehr als 2.700 ETFs, ebenso vielen Sparplänen sowie mehr als 8.000 Aktien und 17 Kryptowährungen hat Scalable Capital im Vergleich zu anderen Neobrokern ein überdurchschnittlich großes Angebot.
Das Fintech Scalable Capital mit Hauptsitz in München startete 2016 mit der digitalen Vermögensverwaltung, bietet aber seit 2020 auch einen Onlinebroker an. Dieser heißt Scalable Capital Broker und ermöglicht Anlegern, zu besonders günstigen Konditionen in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Das Angebot von Scalable Capital umfasst Aktien, ETFs, Derivate, Fonds und Kryptowährungen. Sowohl die Depoteröffnung als auch der Handel erfolgen rein digital per Browser oder Handy-App. Die Depots werden bei der Baader Bank geführt.
Scalable Capital Broker im Test
Info | Scalable Capital |
---|---|
Depotführung | je nach Modell Free Broker: 0 € / Monat Prime+ Broker: 4,99 € / Monat |
Ordergebühren | keine Ordergebühren über Gettex bei Prime+ ab 250 € 0,99 € pro Order im Free Modell, Prime ETFs ab 250 € ohne Gebühren |
Mindestordervolumen | keine Begrenzung |
handelbare Produkte | Aktien, ETFs, ETCs, ETNs, ETPs, Fonds, Derivate, Kryptowährungen |
Kostenloser Depotwechsel | ✅ |
Negativzinsen | – |
ETF Sparpläne | ✅ >2.700 Sparpläne |
Sparrate min/max | 1 € / 5.000 € |
Ausführung des Sparplans | kostenfrei |
Einlagensicherung | bis 750.000 € über Einlagensicherungsfonds des BdB |
Registrierung | Video-Ident, Post-Ident, eID |
Browser | ✅ |
Smartphone-App | ✅ |
Webseite | scalable.capital |
Stand: Januar 2025
Neobroker sind unschlagbar günstig im Vergleich zu Direktbanken
Scalable Capital Broker ist ein sogenannter Neobroker. Weitere in Deutschland agierende Neobroker sind zum Beispiel Trade Republic, Justrade, eToro oder auch Finanzen.net Zero. Bei Neobrokern handelt es sich um eine neue Art von Online Brokern. Sie sind für die mobile Nutzung optimiert, einfach zu bedienen und bieten den Handel mit Aktien und Co. zu sehr niedrigen Kosten oder gar umsonst an.
Die Kehrseite der Medaille: Im Gegensatz zu Direktbanken fokussieren sich Neobroker auf bestimmte Handelsplätze und Finanzprodukte, etwa ETF Sparpläne. Auch beim Service müssen Anleger manche Abstriche in Kauf nehmen. Direktbanken bieten dagegen umfangreiche Handelsmöglichkeiten und Services an, die aber auch ihren Preis haben. So beträgt die Mindestgebühr pro Transaktion zum Beispiel bei der Deutschen Bank 8,90 Euro, bei der Commerzbank 9,90 Euro und bei der Postbank 9,95 Euro – bei Scalable Capital hingegen 0,99 Euro oder mit Flatrate gar nichts ab einem bestimmten Ordervolumen.
Das kosten Depots und Trades bei Scalable Capital
Bei Scalable Capital können Anleger zwischen zwei Broker-Varianten mit unterschiedlichen Depot- und Ordergebühren wählen.
- Die Variante Free ist kostenfrei. Dafür fallen pro Aktienkauf und
-verkauf pauschal 0,99 Euro Gebühr an. ETFs von Prime Parntern (DWS Xtrackers, Invesco, iShares by BlackRock) sind ab 250 Euro ohne Ordergebühr handelbar. ETF Sparpläne sind kostenlos. - Die zweite Variante heißt Prime+ und kostet 4,99 Euro pro Monat. Auch hier sind alle Trades ab 250 Euro und alle Sparpläne kostenfrei. Zusätzlich erhalten Kunden beider Modelle derzeit 2,00 Prozent Zinsen auf -Broker-Guthaben (Prime+ bis maximal 500.000 Euro, Free bis maximal 50.000 Euro.
Ausgeführt werden die Trades bei allen Broker-Varianten auf der Handelsplattform Gettex (Börse München). Anleger können mit dem Scalable Capital aber auch über Xetra, den elektronischen Handelsplatz der Börse Frankfurt, handeln. Letzteres kostet allerdings bei jedem Abo-Modell mindestens 5,49 Euro Anlagebetrag. Die Kosten ergeben sich aus der Xetra-Ordergebühr in Höhe von 3,99 Euro plus der Handelsplatzgebühr, die 0,01 Prozent des Umsatzes, mindestens aber 1,50 Euro beträgt.
Wichtig: Der Xetra-Handel ist nur bei Scalable Capital möglich. Der Vorteil: Jede Person kann über Xetra handeln und profitiert durch den Wegfall der Maklercourtage von geringen Transaktionskosten. Finanzen.net Zero wickelt Trades dagegen nur über Gettex ab. Bei Trade Republic erfolgt der Handel komplett über das elektronische Handelssystem LS Exchange an der Börse Hamburg. Bei Justtrade stehen drei Börsenplätze und fünf außerbörsliche Handelspartner zur Wahl. eToro bietet Aktien von 17 Börsen auf der ganzen Welt an, die Aktien können aber nur auf der Trading-Plattform von eToro ge- und verkauft werden.
Diese Depot- und Ordergebühren verlangen andere Neobroker
Noch einmal zusammengefasst: Bei Scalable kostet das Depot je nach Broker-Variante zwischen 0 Euro und 4,99 Euro pro Monat und ein Trade zwischen 0 Euro und 0,99 Euro. Zum Vergleich: Bei Justtrade, Finanzen.net Zero und eToro fallen für Depot und Trades 0 Euro an (bei eToro nur für ETF-Investments; für den Aktienhandel werden jetzt Gebühren erhoben). Bei Trade Republic kostet das Depot nichts, dafür wird für jeden Trade 1 Euro Fremdkostenpauschale verlangt.
Info | DKB | eToro |
---|---|---|
Depotführung | 0 € | 0 € |
Orderkosten | ||
Preismodell | Pauschal | Preisstufen |
Mindestpreis | 10 € | ETFs: 0 € Aktien: Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Höchstpreis | 30 € | Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. |
Kosten/Wertpapierorder | ||
Order mit Kurswert von 12.000 € | 15 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Order mit Kurswert von 6.000 € | 15 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Order mit Kurswert von 2.500 € | 10 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird |
Webseite | dkb.de | etoro.de |
Stand: Mai 2025
Info | Justtrade | Trade Republic* | Finanzen.net Zero |
---|---|---|---|
Depotführung | 0 € | 0 € | 0 € |
Orderkosten | |||
Preismodell | Pauschal | Pauschal | Pauschal |
Mindestpreis | 0 € | 1 € | 0 € |
Höchstpreis | 0 € | 1 € | 0 € |
Kosten/Wertpapierorder | |||
Order mit Kurswert von 12.000 € | 0 € | 1 € | 0 € |
Order mit Kurswert von 6.000 € | 0 € | 1 € | 0 € |
Order mit Kurswert von 2.500 € | 0 € | 1 € | 0 € |
Webseite | justtrade.com | traderepublic.com | finanzen.net/zero |
* 1 € Fremdkostenpauschale bei börslichem Handel
Stand: Juni 2025
Das Anlageuniversum von Scalable Capital im Vergleich zu anderen Neobrokern
Scalable Capital hält für Anleger über 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs, mehr als 375.000 Derivate und über 3.800 Fonds zur Auswahl bereit. Hinzu kommt die Möglichkeit, direkt in Kryptowährungen zu investieren. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert.
Trade Republic bietet 12.400 Aktien und ETFs, rund 300.000 Derivate und über 50 Kryptowerte und Kryptosparpläne, mehr als 5.300 ETF- und Aktiensparpläne sowie neuerdings auch den Handel mit Staats- und Unternehmensanleihen an.
Finanzen.net Zero hat zirka 8.500 Aktien im Angebot. Hinzu kommen über 2.200 ETFs und etwa 200 ETCs, rund 3.000 Fonds, zirka 1.200.000 Optionsscheine sowie diverse Kryptowährungen.
Justtrade ermöglicht Investments in 7.300 Aktien, mehr als 1.800 ETFs, 500.000 Zertifikate und 20 Kryptowerte.
eToro ermöglicht den Einstieg in hunderte verschiedene Finanzanlagen, und das in unterschiedlichen Anlageklassen: Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, Devisen, Indizies und ETFs. Jede Anlageklasse kann mit einer Vielzahl von Strategien getradet werden.

eToro – Online Broker
- 0,00 Euro Depotgebühren
- 3,25 % bis 4,05 % p. a. Guthabenzinsen für Nutzer, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
- 0 % Provision auf ETF-Investments
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Sparpläne: Bei Scalable Capital kostenlos und flexibel
Eine beliebte Anlagestrategie neben Einmalkäufen sind Sparpläne. Dabei wird regelmäßig eine festgelegte Summe automatisch in ein Wertpapier investiert. Das macht Sparpläne besonders bequem, da sich Anleger nach dem Einrichten um nichts mehr kümmern müssen.
Scalable Capital zeichnet sich durch ein sehr umfangreiches Angebot an kostenlosen Sparplänen aus. Nutzer des Neobrokers können Sparpläne auf über 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs, Fonds und Kryptos selbst einrichten und diese mit kleinen Raten schon ab 1 Euro ohne Ordergebühren besparen. Ist der Kurs des besparten Wertpapiers höher als die Sparrate, werden Bruchstücke des Wertpapiers gekauft.
Darüber hinaus genießen Sparer volle Flexibilität, indem sie die Sparraten, Ausführungstage und Sparintervalle jederzeit selbst festlegen können. So lassen sich Sparpläne an neun verschiedenen Tagen ausführen, und zwar am 1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22. und 25. eines Monats. Auch die Häufigkeit der Ausführung, sprich die Investitionsintervalle, wählt der Anleger selbst: Sparraten können halbjährlich und jährlich investiert werden.
Die Sparpläne lassen sich bei Bedarf auch anpassen oder aussetzen. Dazu klickt der Anleger den betreffenden Sparplan an, ändert den Sparbetrag auf die neue Summe oder setzt ihn auf null. Auf die gleiche Weise lässt sich der Sparplan nach einer Deaktivierung jederzeit wieder aktivieren.
Überdies kann der Sparplan mit einem Inflationsschutz versehen werden. Dazu legt der Sparer fest, dass sich die Sparrate jedes Jahr zum Beispiel um 2, 3, 5 oder 8 Prozent erhöhen soll.
Hinweis: Es lassen sich ETF-, Aktien-, Fonds- und Crypto-Sparpläne einrichten.
Sparplan-Konditionen bei anderen Neobrokern
Trade Republic hält mehr als 2.600 ETF-Sparpläne und zusätzlich über 2.700 Aktien-Sparpläne sowie sogar Kryptosparpläne bereit. Die Mindestanlage beträgt 1 Euro. Die Ausführung der ETF- und Aktiensparpläne erfolgt provisionsfrei. Bei Aktiensparplänen werden auch Aktienbruchstücke erworben. Pro Handelsgeschäft fallen Fremdkosten in Höhe von 1 Euro für die Abwicklung an. Bestehende Sparpläne können bei Bedarf angepasst oder pausiert werden, neue Sparpläne jederzeit angelegt werden.
Finanzen.net Zero hat rund 1.700 kostenlose ETF-Sparpläne und etwa 3.000 Fonds im Angebot. Bespart werden können Erstere ab 1 Euro im Monat, und das für 0 Euro Ordergebühren. Die Ausführung ist monatlich oder quartalsweise jeweils nur am 7. des Monats möglich. Eine Dynamisierung der Sparraten sowie der Lastschrifteinzug von Drittkonten sind nicht möglich.
Justtrade bietet Sparpläne auf ETFs, ETCs, Krypto-ETPs und wikifolios an. Zusammen sind das 200 Stück – Aktien-Sparpläne fehlen dagegen im Sortiment. Die Sparrate beginnt bei Justtrade ab 25 Euro und beläuft sich auf maximal 5.000 Euro. Ein Orderentgelt auf die Ausführung verlangt Justtrade analog zum Wertpapierhandel nicht.
eToro hat neuerdings auch Sparpläne auf mehr als 6.000 Aktien, über 700 ETFs und mehr als 130 Kryptos im Angebot. Die Sparrate liegt bei mindestens 25 und maximal 5.000 US-Dollar pro Sparplan (monatlich maximal 25.000 US-Dollar). Gespart wird an einem selbst gewählten Tag pro Monat. Mehr zu den Transaktionsgebühren und weiteren Bedingungen gibt es hier.
Für wen das Angebot von Scalable Capital geeignet ist
Der Scalable Capital Broker ist ein brauchbares Instrument für Sparer, die ihr Geld günstig in Aktien und ETFs anlegen wollen. Der Neobroker überzeugt vor allem durch die Wahlmöglichkeit zwischen niedrigen Gebühren in der Variante Freebroker und null Gebühren in der Flatrate-Variante Prime+. Letztere setzen allerdings eine gewisse Mindesttätigkeit an der Börse voraus, damit sie sich rentieren. Sie sind daher für Vieltrader interessant. Diese können dann für eine geringe Flatrate-Gebühr beliebig viele Wertpapiere kaufen und verkaufen, ohne Ordergebühren entrichten zu müssen.
Hinzu kommt, dass Scalable Capital mit über 2.700 ETFs und ebenso vielen Sparplänen sowie mehr als 8.000 Aktien und 17 Kryptowährungen im Vergleich zu anderen Neobrokern ein überdurchschnittlich großes Angebot hat.
Der Nachteil aller Neobroker gegenüber etablierten Online Brokern und Direktbanken ist das auf wenige Handelsplätze und Finanzprodukte fokussierte Angebot. Online Broker und Direktbanken bieten umfangreichere Möglichkeiten und mehr Service, lassen sich dies aber auch mit höheren Gebühren bezahlen. Wer jedoch Wert auf niedrige Gebühren oder Kostenfreiheit beim Traden legt und mit dem eingeschränkten Angebot leben kann, für den sind Neobroker wie Scalable Capital eine interessante Alternative.

- keine Depotgebühren
- unbegrenzte Trades bei Prime+; 0,99 € pro Trade bei Free
- ETF Sparpläne ab 1 €
- Kooperation mit Baader Bank AG & ING AG
Häufig gestellte Fragen zu Scalable Capital
Scalable Capital ist ein digitaler Vermögensverwalter mit Sitz in München. Das 2014 gegründete Unternehmen war einer der ersten Robo-Advisors. Es wird durch die Bafin reguliert und hat als unabhängiger Vermögensverwalter weder eine Bank noch eine Fondsgesellschaft im Rücken. Hinter Scalable Capital stehen die Investoren BlackRock, Tencent, HV Capital und Tengelmann Ventures. Scalable Capital kooperiert mit der Baader Bank, bei der die Depots und Verrechnungskonten der Baader Bank geführt werden.
Ja. Doch dann fallen die Gelder in den Depots der Kunden nicht in die Insolvenzmasse von Scalable Capital, da sie von einer Partnerbank verwahrt werden. Sollte die Partnerbank insolvent werden, sind die Verrechnungskonten der Kunden durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zur Höhe von 100.000 Euro geschützt. Für die Wertpapiere in den Depots haben die Kunden einen Herausgabeanspruch.
Ja, bestehende Wertpapierdepots können digital zu Scalable Capital übertragen werden. Der Depotübertrag lässt sich im Kundenbereich via App oder Browser starten. Allerdings können nur ganze Wertpapiere übertragen werden, keine Bruchstücke, und auch nur solche Wertpapiere, die im Scalable Capital Broker handelbar sind. Gemeinschafts- und Fremddepots sowie ausländische Depots sind nicht übertragbar.
Mehr über Scalable Capital und Finanzen
- Scalable Capital Kinderdepot bietet Zugang zur Frühstart-Rente
- Scalable Capital: 2,00 Prozent aufs Tagesgeld
- Wie gut ist das ETF-Angebot von Scalable Capital wirklich?
- Scalable Capital oder Trade Republic? Neobroker im Vergleich
- Finanzen.net Zero vs. Scalable Capital – wer hat die Nase vorn?
- Die Gebühren bei Scalable Capital im Vergleich
- Bitcoins kaufen bei Scalable Capital
- Kinderdepot: Frühzeitig Geld für Kinder oder Enkel anlegen
- Smarte Geldanlagen für Kinder: Von ETFs bis Tagesgeld
- Sparen für Kinder: 10.000 Euro sinnvoll anlegen
- Trade Republic Kinderdepot – ein neuer Weg zum Sparen