Das Wichtigste in Kürze
- Viele Online Broker der neuen Generation bieten eine kostenlose Depotführung an.
- Bei manchen fallen sogar die Orderkosten weg und es können Kryptowährungen gehandelt werden (zum Beispiel bei Justtrade).
- Für Einsteiger sind die sogenannten Neo Broker eine gute Wahl.
Als Trade Republic 2019 auf dem Markt kam, sorgte das Geschäftsmodell des Berliner Fintechs für viel Aufsehen. Anleger hatten mit der dazugehörigen App erstmals die Möglichkeit, mobil und provisionsfrei Aktien und ETFs zu handeln.
Allerdings kassiert der Neobroker pro Order eine Fremdkostenpauschale von einem Euro. Wem das zu viel ist, der kann sich bei der Konkurrenz umschauen. Inzwischen gibt es einige Wettbewerber, die ein ähnliches Modell wie Trade Republic fahren.
1. Alternative: Finanzen.net zero
| Info | finanzen.net zero | 
|---|---|
| Depotführung | 0 € | 
| Depoteröffnung | VideoIdent | 
| Orderkosten | 0 € | 
| Außerbörslicher Handel | Nein | 
| Anzahl ETFs | 2.200 | 
| ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | – | 
| (Kostenlose ETF-)Sparpläne | über 1.700 | 
| Einlagensicherung | 100.000 € | 
| Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Mind. 750.000 € | 
| Kostenloser Depotwechsel | ✓ | 
| Verwahrungsentgelt | 0,00 % | 
| Webseite | finanzen.net/zero | 
Stand: Juni 2025
2021 hat Finanzen.net den Neo Broker „Gratisbroker“ aus München übernommen und das Angebot ausgebaut: Nutzer können hier mit mehr als 8.500 Aktien und 2.200 ETFs handeln – allerdings einzig und allein über Gettex. Zum Portfolio gehören unter anderem Indexfonds von Vanguard und WisdomTree. Dazu kommen über 1.200.000 Derivate.
ETF- und Aktien-Sparpläne bietet der Online-Broker ab einer Sparrate von 1 Euro pro Monat ohne Ordergebühren an. Pluspunkt: Ordergebühren oder Provisionen für den Kauf von Wertpapieren verlangt Finanzen.net Zero ebenso wenig wie eine Mindestorderhöhe.
Deutsche Einlagensicherung
Da die finanzen.net zero GmbH selbst keine Lizenz zur Anlagevermittlung hat, agiert das Unternehmen im Namen und auf Rechnung der DonauWertpapier GmbH. Die Gesellschaft wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert – ebenso wie die Baader Bank in München, bei der die Depots der Kunden geführt werden. Sie sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.
Außerdem ist die Baader Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken, wodurch eine erweiterter Schutz besteht. Er beträgt 15 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank, mindestens 750.000 Euro.
2. Justtrade
| Info | Justtrade | 
|---|---|
| Depotführung | 0 € | 
| Depoteröffnung | VideoIdent | 
| Orderkosten | 0 € 1 € Fremdkostenpauschale bei börslichem Handel | 
| Außerbörslicher Handel | Ja | 
| Anzahl ETFs | ca. 1.800 | 
| ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | 0 € | 
| (Kostenlose) ETF-Sparpläne | ca. 200 | 
| Einlagensicherung | 100.000 € | 
| Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Über Sutor Bank mind. 750.000 € | 
| Kostenloser Depotwechsel | – | 
| Verwahrungsentgelt | – | 
| Webseite | justtrade.com | 
Stand: Januar 2025
Der Online Broker ist seit 2019 am Start und als Service der Sutor Bank entstanden. Anleger können hier mehr als 7.300 Aktien, 1.800 ETFs und ETCs handeln – allerdings nur an drei Handelsplätzen: LS Exchange, Tradegate Exchange und Quotrix. Dazu kommen mit J.P. Morgan, Société Générale, UBS, Vontobel und Wikifolio fünf außerbörsliche Handelspartner.
Wer Justtrade nutzt, kann neben Wertpapieren auch mit 20 Kryptowährungen handeln. Unter anderem stehen Bitcoin, Ethereum und Ripple zur Auswahl. Im Unterschied zum Wertpapierhandel, für den bei Justtrade keine Kosten anfallen, schlägt beim Handel mit Kryptowährungen der Spread zu Buche. Er beträgt mindestens 0,3 Prozent.
Mindestordervolumen abgeschafft
Dennoch gehört Justtrade zu den günstigen Online Brokern. Anleger zahlen keine Ordergebühren. Bei Kryptowährungen liegt die Mindestordergröße jedoch bei 50 Euro. Verkäufe unter 50 Euro sind nur möglich, wenn die Gesamtposition eines Coins verkauft wird. Das Mindestordervolumen für börslichen Handel wurde im Juni 2023 abgeschafft. Allerdings wird daher nun eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro auf börslichen Handel erhoben.
3. Scalable Capital
| Info | Scalable Capital | 
|---|---|
| Depotführung | 0 € (Free) | 
| Depoteröffnung | VideoIdent, Postident, eID | 
| Orderkosten | 0,99 € in der Free Variante (ausgenommen Handel über Xetra, dort 3,99 € plus 0,01% Handelsplatzgebühr, aber mindestens 1,50 €) | 
| Außerbörslicher Handel | Nein | 
| Anzahl ETF-Sparpläne | Über 2.700 | 
| ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | Alle Sparpläne dauerhaft gebührenfrei (0 €) | 
| (Kostenlose) ETF-Sparpläne | Über 2.700 | 
| Einlagensicherung | 100.000 € | 
| Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Mind. 750.000 € | 
| Kostenloser Depotwechsel | ✓ | 
| Webseite | scalable.capital | 
Stand: Januar 2025
Scalable Capital bietet seine Dienste seit 2016 an und tritt als digitaler Vermögensverwalter für Anleger auf. Das Unternehmen aus München hat sich darauf spezialisiert, seinen Kunden ein ETF-Portfolio zur Verfügung zu stellen, das auf deren Risikoneigung zugeschnitten ist. Neben mehr als 2.700 ETFs können Nutzer über 8.000 Aktien, über 3.800 Fonds und 375.000 Derivate handeln.
Handel zum Flatrate-Tarif
Eine Besonderheit gegenüber Trade Republic: Die Münchner halten ab 2,99 Euro monatlich eine Trading-Flatrate bereit. Ab dem sogenannten Prime Broker-Modell sind alle Trades und Sparpläne für Anleger kostenlos.
Außerdem können Kunden von Scalable Capital in Kryptowährungen investieren und Bitcoin, Ethereum oder Ripple über einen sogenannten ETP kaufen. Die Abkürzung steht für Exchange-Traded-Products. Damit beteiligen sich Trader an der Wertentwicklung von Kryptowährungen und investieren passiv in sie – ähnlich wie beim Handel mit ETFs.
4. eToro
| Info | eToro | 
|---|---|
| Depotführung | 0 € (Inaktivitätsgebühr über 10 USD im Monat nach 12 Monaten ohne Anmeldung) | 
| Depoteröffnung | VideoIdent, Postident | 
| Orderkosten ETFs | 0 € | 
| Orderkosten Aktien | Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. | 
| Außerbörslicher Handel | Ja | 
| Anzahl ETFs | mehr als 700 | 
| ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | – | 
| (Kostenlose) ETF-Sparpläne | > 700 (Umrechnungsgebühr bei Einzahlung: 0,75 %, hier mehr dazu) | 
| Einlagensicherung | 100.000 €* | 
| Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Nein | 
| Kostenloser Depotwechsel | ✓ | 
| Verwahrungsentgelt | 0,00 % p. a. | 
| Webseite | etoro.de | 
Eigene Recherche; Stand März 2025
Hinweis: Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Der Online Broker eToro wurde 2007 in Israel gegründet und unterscheidet sich in einem zentralen Punkt von Trade Republic und Co: Sein Fokus liegt auf Social Trading. Anleger bekommen also einen Einblick, mit welchen Aktien oder Kryptos andere Nutzer handeln. Sie können besonders erfolgreichen Tradern folgen und deren Anlagestrategien kopieren – das wird Copy-Trading genannt.
Neben Aktien und Kryptos können Anleger zum Beispiel ETFs und CFDs mit weiteren verschiedenen Basiswerten handeln. CFD steht für Contracts for Difference und bedeutet, dass Trader Inhaber einer Forderung sind, statt wie bei Aktien an einem Unternehmen beteiligt zu sein.
 
                eToro – Online Broker
- 0,00 Euro Depotgebühren
- 3,25 % bis 4,05 % p. a. Guthabenzinsen für Nutzer, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
- 0 % Provision auf ETF-Investments
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Großes Handelsangebot
Nach Angaben des Anbieters können Anleger bei eToro in mehr als 6.000 Aktien investieren. Auch mehr als 130 Kryptowährungen hat eToro in seinem Sortiment, für einen Online-Broker ist das ein Spitzenwert. eToro verlangt dafür ein transparentes Transaktionsentgelt von 1,00 Prozent. Hinzu kommt noch der übliche variable Spread.
eToro hat kürzlich Ein- und Auszahlungen in Euro eingeführt, sodass keine Umrechnungsgebühren mehr anfallen. Damit sind der Handel mit EU-ETFs sowie Auszahlungen kostenlos. Loggen sich Nutzer zwölf Monate nicht ein und befindet sich gleichzeitig Guthaben auf ihrem Konto, müssen sie eine Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar pro Monat zahlen.
Im Unterschied zu Trade Republic, Justtrade und Scalable Capital sitzt eToro im Ausland. Der Broker wird von der zypriotischen Finanzaufsichtsbehörde überwacht. Geldguthaben sind pro Partnerbank und Kunde im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung mit jeweils bis zu 100.000 Euro geschützt.
 
            
 
                 
                 
                 
           
          