Trade Republic Kosten: Wie gut schneidet der Online Broker ab?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
04.07.2025 – 13:33 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Scalable Capital und Trade Republic gehören zu den bekanntesten Neobrokern in Deutschland. 
  • Die Depotführung ist jedoch nicht nur bei ihnen, sondern auch unter anderem bei Flatex gebührenfrei (exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s; Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken).
  • Es gibt allerdings günstigere Alternativen bei den Ordergebühren.

Trade Republic mischt seit 2019 den Markt für Online-Broker in Deutschland auf. Aufgrund seiner sehr günstigen Konditionen taucht der Berliner Online-Broker immer wieder in den Schlagzeilen auf. Der Wertpapierhandel erfolgt über die Trade Republic App oder auch über den Desktop.

Trade Republic Kosten im Detail

InfoTrade Republic
Depotführung0 €
Order­kosten
Preismodell1 € Fremdkostenpauschale
Mindestpreis1 €
Höchstpreis1 €
Kosten/Wert­papier­order
Order mit ­Kurs­wert von 12.000 Euro
1 €
Order mit Kurs­wert von 6.000 Euro
1 €
Order mit Kurs­wert von 2.500 Euro1 €
Webseitetraderepublic.com

Depotgebühren & Orderkosten

Trade Republic hebt sich deutlich von anderen Wertpapierdepots ab: Anleger müssen pro Order lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro zahlen – und das unabhängig vom Ordervolumen.

Das macht Trade Republic attraktiv für Anleger mit wenig Eigenkapital.

Keine Depotführungsgebühren

Zuzüglich zahlen Verbraucher bei Trade Republic keine Gebühren für die Depotführung. Einziges Manko: Wertpapierhandel ist mit Trade Republic nur innerhalb von Deutschland möglich. Dafür können Order- oder Limitänderungen kostenfrei vorgenommen werden.

Als Anleger fragt man sich, wie es Trade Republic schafft, die Kosten vergleichbarer Wertpapierdepots in dieser Deutlichkeit zu unterbieten. Das liegt unter anderem am Einsatz einer modernen Trading-App, einer effizienten Struktur und einer beschränkten Auswahl an Wertpapieren und Handelsplattformen: Wertpapierhandel wird über Trade Republic ausschließlich am LS Exchange ausgeführt. Das minimiert die administrativen Kosten erheblich.

Gebühren für ETF-Sparpläne bei Trade Republic

Auch für ETF-Sparer attraktiv: Trade Republic erlässt Kunden den Ausgabeaufschlag auf mehr als 2.600 ETF-Sparpläne und verzichtet auf Gebühren für die Sparplanausführung.

Kosten fallen nur für die jährlich zu bezahlende Gesamtkostenquote (TER) und für den Verkauf von ETFs an, beispielsweise wenn ein Sparplan aufgelöst werden soll.

Wie im regulären Wertpapiergeschäft zahlen Trade Republic Kunden für den Verkauf von ETFs eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro je Order.

Trade Republic Alternative

Scalable Capital – Broker mit zwei Abo-Modellen für ETF-Sparer und Vieltrader

Bei Scalable Capital finden Anleger eine breite Palette an Investitionsmöglichkeiten vor, darunter mehr als 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs, mehr als 375.000 Derivate und über 3.800 Fonds. Zudem bietet Scalable die Gelegenheit, direkt in Kryptowährungen einzusteigen, wobei das Angebot laufend erweitert wird. Gehandelt wird über Gettex oder Xetra, wobei der Handel auf der letztgenannten Plattform mit höheren Gebühren verbunden ist.

Scalable Capital bietet zudem eine große Auswahl an kostenlosen Sparplänen. Anleger können schon ab 1 Euro investieren, ohne Ordergebühren zu zahlen. Falls der Wert des Anlageprodukts die Sparrate übersteigt, erwirbt man Anteile in Form von Bruchstücken.

Anders als bei Trade Republic gibt es bei Scalable Capital jedoch verschiedene Abo-Modelle, die die Depot- und Orderkosten bestimmen: Das Free Modell kommt ohne Grundgebühr aus, aber es fallen 0,99 Euro pro Aktienhandel an. ETFs bestimmter Partner sind ab 250 Euro handelbar ohne Gebühren, Sparpläne kosten nichts. Scalable Capitals Prime+ für 4,99 Euro monatlich bietet dieselben Konditionen und kostenlosen Handel via Gettex ab einem Ordervolumen von 250 Euro. Bei beiden Modellen gibt es zudem derzeit 2,00 Prozent Zinsen auf Broker-Guthaben (Prime+: bis 500.000 Euro; Free: bis 50.000 Euro).

Bei Trade Republic gibt es aktuell und bis auf Widerruf auf nicht-investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe 2,00 Prozent Zinsen.

Hier mehr Infos zum neuen Trade Republic Girokonto.

Aktuell keine günstigeren Alternativen beim Handel mit Wertpapieren

Trade Republic ermöglicht Wertpapierhandel zu niedrigen Konditionen: keine Depotgebühren, keine Ordergebühren, lediglich 1 Euro Fremdkostenpauschale und keine Gebühren für die Sparplanausführung. 

Allerdings bietet Trade Republic Anlegern eine beschränkte Auswahl an Handelsplätzen. Die Abwicklung von Wertpapiergeschäften ist jedoch nicht mehr nur über die Trade Republic App möglich, sondern mittlerweile auch über den Desktop.



Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.