,

Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
19.09.2025 – 10:14 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein HB AB
Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein HB AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein? Da gehen Expertenmeinungen stark auseinander – von einem pessimistischen Ziel von 90.000 Dollar bis hin zu einem sehr optimistischen Hoch von 700.000 Dollar.
  • Institutionelle Akzeptanz und Marktmechanismen beeinflussen die Kursdynamik entscheidend.
  • Wer trotz der hohen Volatilität von Digitalwährungen wie Bitcoin in den Markt einsteigen will, braucht zunächst ein Depot bei einem Krypto-Anbieter wie etwa Bitpanda.

Auf dem Bildschirm prangt eine Zahl, die sich ständig verändert: der Bitcoin-Kurs. Jeder, der sich mit Kryptowährungen beschäftigt, kennt dieses Szenario. Das digitale Gold zieht nicht nur Technik-Enthusiasten, sondern auch Investoren aller Art in seinen Bann. Die große Frage, die sich viele stellen: Wie hoch wird Bitcoin 2025 noch steigen?

Zahlreiche Experten haben ihre Meinungen und Prognosen abgegeben – von vorsichtigen Einschätzungen bis zu ehrgeizigen Vorhersagen, die einen künftigen Boom der Kryptowährung prophezeien, ist alles dabei. Dadurch ergeben sich große Chancen, aber auch Risiken für angehende Investoren.

Die Bitcoin Kursentwicklung bis Juni 2025

Heute (Stand: 15. Juli 2025) notiert Bitcoin bei rund 116.700 Dollar. Trotz gelegentlicher Rücksetzer erholte sich Bitcoin bisher stets von den Kurskorrekturen und hat dabei immer wieder neue Höchststände erreicht.

Expertenmeinungen: Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein?

Larry Fink, Blackrock CEO, erwartet, dass Staatsfonds Interesse daran entwickeln könnten, bis zu fünf Prozent ihrer Portfolios in Bitcoin zu investieren, was den Kurs seiner Ansicht nach auf bis zu 700.000 Dollar treiben könnte. Dagegen prognostiziert Thomas Lee von Fundstrat Global Advisors mit einem Kursziel von 250.000 Dollar bis Ende 2025. Pessimistische Modelle hingegen sehen eher einen Kurs von bis zu 90.000 Dollar.

Langzeitperspektiven bis 2030

Cathie Wood von ARK Invest blickt noch weiter in die Zukunft: Optimistisch könnte Bitcoin – so ihre Meinung – bis 2030 einen Wert von 1.500.000 Dollar erreichen, getragen durch institutionelle Akzeptanz und das begrenzte Angebot der Kryptowährung. In einem Basisfall sieht Wood etwa 710.000 Dollar als Ziel bis 2030. Und selbst im bärischen Szenario bliebe Bitcoin interessant: Bis zu 300.000 Dollar sagt Wood voraus.

Prognosen für Bitcoin bis 2030 auf einen Blick

JahrPreiszielGründeQuelle
Ende 202590.000 $Höhere Zinsen und mögliche regulatorische EingriffePessimistische Modelle
Ende 2025180.000 $Institutionelle Adaption durch ETFs und Bitcoin-ReservenVanEck
Ende 2025200.000 $Absicherung gegen makroökonomische UnsicherheitenStandard Chartered
Ende 2025250.000 $Nachfrage-Schock aufgrund unzureichenden AngebotsAnthony Pompliano und Thomas Lee, Gründer und Chefanalyst von Fundstrat Global Advisors
Ende 2025700.000 $Staatsfonds-Investitionen, 2,00 –5,00 % Portfolio-Allocation in BitcoinLarry Fink (BlackRock CEO
20281.000.000 $Langfristige Marktbedingungen durch dezentrale AlternativenArthur Hayes (BitMEX-Gründer)
2030300.000 $Marktvolatilität und regulatorische HerausforderungenCathie Wood (ARK Invest)
2030710.000 $Stabile Nachfrage und technologische FortschritteCathie Wood (ARK Invest)
20301.500.000 $Wachsende institutionelle Akzeptanz und begrenztes AngebotCathie Wood (ARK Invest)
Quelle: Eigene Recherche
Stand: Juli 2025

Ein Markt unter Druck – einige Einflussfaktoren

Pomplianos und Lees These ist nicht ohne Berechtigung: Zwischen dem 28. April und 2. Mai 2025 erwarben zum Beispiel US-Bitcoin-ETFs rund 18.644 Bitcoins, während nur 3.150 neue Bitcoins in dieser Zeit produziert wurden. Diese Schere zwischen Nachfrage und Angebot zeigt die Spannung im Markt und lässt diese spekulativen Kursziele entstehen.

Ein wesentlicher weiterer Faktor für die Kursentwicklung ist die wachsende Akzeptanz in der institutionellen Welt. VanEck prognostiziert aufgrund der institutionellen Adaption – durch die Einführung neuer ETCs und Bitcoin-Reserven – den Kurs von bis zu 180.000 Dollar Ende des Jahres. Solche Investitionen könnten den Kryptomarkt erheblich stärken und zu weiteren Kursanstiegen führen.

Wie realistisch sind die Vorhersagen?

Die Volatilität des Marktes und externe Einflüsse wie regulatorische Entwicklungen oder technologische Fortschritte können die Kursentwicklung von Bitcoin also stark beeinflussen. Beispielsweise könnten auch eine positive Regulierung sowie Innovationen in der Blockchain-Technologie den Wert des Coins fördern. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit hinsichtlich der Marktakzeptanz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen wie Ethereum oder Solana ein wichtiger Punkt. Für Investoren ist es daher ratsam, die geäußerten Meinungen und Vorhersagen sorgfältig abzuwägen, um fundierte Entscheidungen über den Kauf und die Haltestrategie zu treffen.

Ich will auch in Bitcoin einsteigen – wie?

Bei manchem mag sich nun die Goldgräberstimmung regen – aber wo kann man überhaupt Bitcoin handeln, wenn man dies trotz der hohen Volatilität tun möchte? Ein beliebter Anbieter von Depots und Kryptohandel ist zum Beispiel Bitpanda. Doch jeder Broker hat seine ganz eigenen Vorteile.


Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl eines überregionalen Anbieters, der anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurde. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, warum dieser Anbieter aktuell für Verbraucherinnen und Verbraucher relevant sein könnte und welche besonderen Merkmale ihn auszeichnen.

Dieser Artikel bildet jedoch nicht den kompletten Markt ab, sondern stellt lediglich einen ausgewählten Anbieter vor, um eine hilfreiche Orientierung und fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.


Bitpanda: Vielseitige Plattform mit über 650 Coins

Bitpanda aus Österreich zählt zu den Spitzenreitern im Segment der digitalen Vermögenswerte und öffnet den Handel für mehr als 650 Kryptowährungen, darunter populäre Optionen wie Bitcoin und Ethereum. Die Plattform punktet mit einer intuitiven Bedienung und präsentiert zwei zentrale Handelsbereiche: Eine einfach gehaltene Version für Neulinge und die fortgeschrittene Lösung, Bitpanda Fusion, für erfahrene Trader. Beim Kauf über die einsteigerfreundliche Variante kommt eine Gebühr von 0,99 Prozent plus Spread beim Handel mit Bitcoin zum Tragen, jedoch bleiben Gebühren für Ein- und Auszahlungen außen vor. Bei Bitpanda Fusion beginnen die Gebühren bei lediglich 0,02 Prozent plus Spread, je nach Handelsvolumen.


Häufig gestellte Fragen zum Thema „Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein?“

Könnte der Bitcoin-Kurs bis 2025 wirklich eine halbe Million Dollar erreichen?

Solche Prognosen gibt es, und sie beruhen oft auf der Annahme, dass institutionelle Investoren vermehrt in Bitcoin investieren und damit den Kurs unterstützen. Ob dies Wirklichkeit wird, hängt von vielen Faktoren ab, darunter technologische Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen. Dieses Szenario bleibt spekulativ, da die Zukunft von Kryptowährungen schwer vorherzusagen ist.

Warum ändern sich Bitcoin-Vorhersagen oft drastisch?

Experten verwenden verschiedene Modelle und Methoden; die Zukunft von Bitcoin ist schwer vorhersehbar. Überraschende Ereignisse und Innovationen können Prognosen schnell überholen. Jede Vorhersage bleibt spekulativ, was der dynamischen Natur des Kryptomarktes geschuldet ist.

Wie wirkt sich das Bitcoin-Halving auf den Kurs aus?

Das Bitcoin-Halving verringert die Produktionsmenge, was langfristig oft zu einem Wertanstieg führt. Dieser Prozess kann eine neue Nachfragewelle auslösen. Die konkrete Auswirkung ist jedoch schwer vorherzusagen und hängt von zahlreichen Marktbedingungen ab.


Mehr über den Handel mit Kryptowährungen

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.