Buchsbaumzünsler mit XenTari bekämpfen-eine umweltfreundliche Lösung
Buchsbaumzünsler mit Xentari bekämpfen
- 21.11.2024
Woher kommt der Buchsbaumzünsler?
Während gegen den Schädling am Anfang jedoch nicht allzu viel auszurichten war, gibt es inzwischen verschiedene Maßnahmen, die dem Befall entgegenwirken können. Dabei muss ein einmal befallener Buchsbaum nicht zwangsläufig absterben. Durch einen Rückschnitt kann sich dieser wieder erholen, da er dazu animiert wird, wieder neu auszutreiben. Auf diese Weise kann der Buchsbaum vor Zerstörung bewahrt werden.
Was hilft gegen Buchsbaumzünsler?
Eine weitere Möglichkeit, um gegen den Buchsbaumzünsler vorzugehen, bietet die Abdeckung betroffener Buchsbaumhecken mit dunkler Folie. Das hilft dabei, kleinere Einzelpflanzen und kürzere Einfassungen von den Schädlingen zu befreien. Da die Larven des Buchsbaumzünslers nicht besonders hitzeverträglich sind, können sie aufgrund der Hitze, die unter einer schwarzen Folie durch die Sonneneinstrahlung entsteht, abgetötet werden. Für dieses Vorgehen sollte man einen sonnigen Tag wählen.
Wenn nichts hilft, können Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden. Neben chemischen Mitteln gibt es auch rein biologische. Wer Wert auf die Förderung eines ökologischen Gleichgewichts im Garten legt, sollte rein biologische Mittel verwenden. Ein solches Mittel ist zum Beispiel XenTari von Legona. Dieses schädigt weder Nützlinge noch ist es bienengefährlich.
Wie kann man Buchsbaumzünsler mit XenTari bekämpfen?
Wenige Stunden nach der Aufnahme von XenTari stellen die Raupen ihre Fraßtätigkeit ein. Nach ungefähr drei bis fünf Tagen sterben die Raupen ab. Das XenTari Pulver einer Dose reicht für eine Spritzflüssigkeit, die eine Befallfläche von bis zu 400 Quadratmetern abdeckt. Die Wirkung des Mittels hält ungefähr zwei Wochen an.
Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, empfehlen Experten von Legona Pflanzen mit XenTari zu behandeln, wenn die Temperaturen an mehreren Tagen über 15 Grad liegen. Windstille steigert die Wirksamkeit der Behandlung. Nach starkem Regenfall sollte die Anwendung nach Bedarf wiederholt werden.
XenTari ist zu 100 Prozent biologisch und nachhaltig. Das Mittel wirkt auf bakterieller Basis (Bacillus thuringiensis subspecies aizawai). Für Nützlinge und Bienen ist das Produkt daher ungefährlich. Nach der Anwendung können Kinder und Haustiere im Garten spielen, ohne dass sie gesundheitlich zu Schaden kommen könnten, ganz nach dem Slogan von XenTari: "XenTari – Ihr biologischer Schutzschild gegen Schadraupen für einen gesunden Garten!" Der Schutz eines farbenfrohen und gesunden Gartens war Legona bei der Entwicklung des Produkts wichtig. Mithilfe des Mittels können Buchsbäume, Obst- und Gemüsepflanzen effektiv und umweltschonend vor Schädlingen geschützt werden.