Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Engerlinge bekämpfen: Erfahrungen zeigen, wie es effizient, umweltfreundlich und erfolgreich geht

Engerlinge bekämpfen Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Dickmaulrüssler fressen nicht nur die Blätter der Pflanzen, sondern auch Knospen und Triebe
Löcher in den Blättern, kränkelnde Pflanzen, weil die Wurzeln leiden – wer den Dickmaulrüssler, Maikäfer oder andere dieser Käfer im Garten hat, verliert den Spaß am Garteln. Doch kann man deren Engerlinge im Boden natürlich bekämpfen? Ganz ohne Gift? Erfahrungen zeigen: Das geht – mit der Kraft der Natur!

Schädlinge im Garten

Erfahrungen beim Engerlinge bekämpfen | Umweltfreundlich und wirksam
Engerlinge im Garten können große Schäden verursachen
Ob Blumen und Stauden, Gemüse oder Obst – wer den Garten nutzt, kennt das Problem: Schädlinge nisten sich ein und zerstören Pflanzen, Wurzeln und Ernte. Besonders zerstörerisch sind dabei die Dickmaulrüssler und deren Larven und Engerlinge. Bei den meisten heimischen Gartenkäferarten können wir nur eine Generation im Garten beobachten.

Wer Käfer hat, hat aber auch deren Larven im Boden. Sie entwickeln sich über einen langen Zeitraum hinweg. Je nach Käferart bleiben die Nachkommen bis zu vier Jahre im Boden versteckt und werden erst dann zur nächsten Käfer-Generation.

Die Bekämpfung dieser Schädlinge ist nicht einfach. Viele herkömmliche Methoden in der Schädlingsbekämpfung setzen auf Gifte. Das schadet der Umwelt, da auch erwünschte Nützlinge unter der Anwendung leiden. Zudem bedrohen manche Schädlingsbekämpfungsmittel auch andere Tierarten einschließlich bestimmter Wirbeltiere. Im Sinne von Mensch, Tier und Natur ist es deshalb wichtig, auf umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungsmethoden auszuweichen.

Schädlingsbekämpfung ohne Nachteile?

Pestizide stehen zunehmend im Fokus der Umweltschutzbewegungen. Zu Recht, sinken die Zahlen von Insekten und damit auch Vögeln und anderen Tieren in der Nahrungskette doch jedes Jahr beständig. Immer mehr Gartenbesitzer und Hobbygärtner aber auch landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien sind deshalb offen für alternative Maßnahmen mit dem Ziel, Pestizide zu vermeiden.

Zu den wichtigsten Formen der nachhaltigen Alternativen gehört die biologische Schädlingsbekämpfung. Dabei nutzt man natürliche Fressfeinde oder Parasiten, um die Ausbreitung von Schädlingen einzudämmen. Diese artenspezifischen Maßnahmen haben keinerlei Auswirkung auf Nützlinge, Haustiere oder uns Menschen.

Engerlinge bekämpfen: Erfahrungen mit HB-Nematoden

Erfahrungen beim Engerlinge bekämpfen | Umweltfreundlich und wirksam
HB-Nematoden von Legona, zur Bekämpfung von Engerlingen
Für den Dickmaulrüssler heißt die Lösung: HB-Nematoden. Diese sehr kleinen Fadenwürmer werden nur etwa 0,8 Millimeter lang und sind mit dem Auge nicht sichtbar. Die Nematoden befallen nur die Käferlarven bestimmter Schädlinge und schädigen diese, wodurch der Lebenszyklus vom Ei zum Engerling und Käfer unterbrochen wird. Es handelt sich beim Einsatz von Nematoden um eine komplett chemiefreie Bekämpfung. Die Erde selbst und die dort wachsenden Pflanzen bleiben unbelastet.

Die HB-Nematoden sind wirksam gegen verschiedene Gartenkäferarten. Dazu gehören neben dem Dickmaulrüssler auch die Maikäfer, Gartenlaubkäfer und Junikäfer. Die im Boden lebenden Engerlinge dieser Käferarten sind zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr aktiv, sodass man über den Zeitpunkt der Anwendung der HB-Nematoden bestimmen kann, welche Engerlinge bekämpft werden sollen.

Die HB-Nematoden finden als natürlicher Feind der Dickmaulrüssler und Engerlinge die Käferlarven im Boden, befallen sie dort und vermehren sich dabei. Sterben die Engerlinge ab, so werden die Nematoden wieder freigesetzt und suchen den nächsten Wirt. Sind keine Engerlinge mehr vorhanden, endet der Zyklus und die Nematoden sterben aus. Es besteht keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung oder eines Befalls anderer Insektenarten.

Ganz einfach: Engerlinge bekämpfen – so gelingt es!

Erfahrungen beim Engerlinge bekämpfen | Umweltfreundlich und wirksam
Engerlinge bekämpfen mit HB-Nematoden
Egal in welchem Maßstab gegärtnert wird – die Nematoden sind immer gleichermaßen effektiv. Wer diese Schädlinge bekämpfen möchte, muss das Nematoden-Pulver nur in Wasser auflösen, gut verrühren und anschließend im Garten vergießen. Je nach Packungsgröße lassen sich bis zu 100 Quadratmeter behandeln. Wichtig ist, die Nematoden sofort nach Erwerb zu verwenden. Die lebenden Tierchen können nicht gelagert werden, sondern müssen so schnell wie möglich in die Erde und dort Nahrung, sprich Engerlinge, finden.

Zu kalt darf es auch nicht sein – eine Außentemperatur von 12°C und mehr ist zu beachten. Entscheidend ist außerdem, dass die Erde in den behandelten Zonen für mindestens 10, besser 14 Tage feuchtgehalten wird. Diese Zeit benötigen die Nematoden, um die Engerlinge zu finden und zu bekämpfen. Erfahrungen zeigen: Dabei werden leider nicht alle Larvenstadien erfasst, weshalb man die Behandlung in ein bis drei Folgejahren wiederholen sollte.

Anwender berichten über Legona HB-Nematoden

Und wie gut klappt das Engerlinge-Bekämpfen nun mit den Legona HB-Nematoden? Die Anwenderstimmen sind da deutlich: "Leichte Anwendung und Top-Ergebnisse. Ich bin froh, zufällig von Nematoden gehört zu haben. Der Versand bei Legona war schnell und meine Nachfragen wurden freundlich beantwortet. Alles in allem kann ich das Mittel und den Service nur weiterempfehlen." berichtet Jordina D. auf der Legona-Homepage. Auch Esmeralda H. hat gute Erfahrungen gemacht: "Ich habe lange versucht, den Dickmaulrüssler-Befall in meinem Garten mit Hausmitteln zu bekämpfen. Aber erst die HB-Nematoden haben Wirkung gezeigt. Ich würde das Produkt wieder kaufen, wenn ich wieder ein Problem mit Käfern habe."
Wenn Schädlinge sich über den Garten hermachen oder in Gärtnereien die Nachzuchten beschädigen, ist es Zeit zu handeln. Erfahrungen zeigen: Für das Engerlinge-Bekämpfen gibt es mit den Legona HB-Nematoden eine biologische, umweltfreundliche und dennoch effiziente Methode.
Impressum
Florian Mayer GmbH

Holzschlag 3

2565 Neuhaus

Österreich


Geschäftsführung: Florian Mayer


@: kontakt@legona.de


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Buchsbaumzünsler mit Xentari bekämpfen
Schadraupen können sehr lästig sein. Ein Befall kann sich schnell ausbreiten und den liebevoll gepflegten Garten angreifen. Je nach Insekt können unterschiedliche Bäume und Pflanzen befallen werden. B ...
Bild zum Artikel: Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden
Trauermücken können für Hobbygärtner, professionelle Gärtner, Landschaftsgestalter, landwirtschaftliche Betriebe oder einfach Haushalte mit Pflanzen in den Innenräumen beziehungsweise im Garten zur ec ...
Bild zum Artikel: Motten bekämpfen in der Wohnung
Motten in der Wohnung sind für viele Menschen ein echter Albtraum. Nicht nur, dass ihnen der Gedanke Unbehagen bereitet – er löst regelrechten Ekel aus und schlimmstenfalls müssen alle Le ...
Bild zum Artikel: Lebensmittelmotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Lebensmittelmotten sind eine allgegenwärtige Plage in vielen Haushalten, besonders in Küchen und Vorratsräumen. Diese kleinen, aber lästigen Schädlinge können sich schnell vermehren und wertvolle Lebe ...
Bild zum Artikel: Kleidermotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Erst ist es nur ein kleines Loch im Shirt, das frisch aus dem Kleiderschrank kommt, später sind sogar Vorhänge oder Teppiche betroffen. Kleidermotten können zu einem hartnäckigen Problem werden und sc ...