Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Motten in der Wohnung bekämpfen – effektiv, sicher und natürlich mit Schlupfwespen

Motten bekämpfen in der Wohnung

Kopfbild zum Artikel
Motten in der Wohnung sind für viele Menschen ein echter Albtraum. Nicht nur, dass ihnen der Gedanke Unbehagen bereitet – er löst regelrechten Ekel aus und schlimmstenfalls müssen alle Lebensmittel oder einige Kleidungsstücke entsorgt werden. Motten schnell zu bekämpfen, wenn sie in der Wohnung entdeckt werden, ist daher wichtig, um sich in den eigenen vier Wänden wieder wohlzufühlen und um gesundheitliche Risiken oder finanzielle Schäden zu vermeiden. Doch Chemikalien kommen dafür meist nicht infrage, denn chemische Schädlingsbekämpfungsmittel können ein Gesundheitsrisiko für die Bewohner sowie für eventuelle Haustiere darstellen. Betroffene suchen deshalb meist nach einer sofortigen, aber trotzdem nachhaltigen Lösung.

Motten bekämpfen in der Wohnung: Gibt es eine sichere Alternative?

Motten in der Wohnung bekämpfen mit Schlupfwespen
Motten nicht zu bekämpfen, ist selbstverständlich keine Option, wenn ein Befall bemerkt wurde. Trotzdem müssen nicht zwingend die gesundheits- und umweltschädlichen Schädlingsbekämpfungsmittel mit chemischen Inhaltsstoffen zum Einsatz kommen. Um die eigene Gesundheit und jene der Familie sowie Haustiere zu schützen, gibt es stattdessen eine natürliche Möglichkeit, um Motten in der Wohnung effektiv zu bekämpfen: Schlupfwespen. Sie sind der natürliche Feind der Motten und gelten als wichtige Nützlinge, um Motten in den Wohnräumen wie der Küche oder im Kleiderschrank effektiv zu bekämpfen – sozusagen als biologische Bekämpfungsmethode.

Ja, es gibt also eine sichere Alternative, um Motten verantwortungsbewusst zu bekämpfen. So können sich Haustiere nicht vergiften, Lebensmittel bleiben frei von Gesundheitsrisiken und die Umwelt wird geschont. Gleichzeitig gelten Schlupfwespen als effektiver gegenüber anderen chemiefreien Alternativen wie Mottenfallen, die meist keine dauerhaften Erfolge bringen. Bleibt nur die Frage offen, wie die Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen funktioniert?

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten einsetzen

Motten in der Wohnung bekämpfen mit Schlupfwespen
Lebensmittelmotten sind mit einem besonders großen Ekelfaktor verbunden. Niemand möchte schließlich Nahrungsmittel verzehren, die von Motten befallen sind oder waren. Deshalb ist schnelles Handeln wichtig, aber gerade hier sind Chemikalien ein großes Gesundheitsrisiko. Mottenfallen ziehen aufgrund der Pheromone hingegen nur die männlichen Motten an, sodass das Problem nicht bei der Wurzel, nur langsam und meist auch nicht langfristig gelöst wird. Schlupfwespen stellen daher die beste Wahl dar, um die Motten in den Lebensmitteln schnell, nachhaltig sowie sicher zu bekämpfen. Als natürlicher Feind der Motten legen die Schlupfwespen ihre Eier in die Motteneier, die dadurch zerstört werden. Das bedeutet, dass die Motteneier und dadurch auch die Schlupfwespen schon bald keine Reproduktionsmöglichkeit mehr haben. Dadurch verschwinden sie vollständig aus der Küche und die Schlupfwespen zerfallen zu Hausstaub.

Der Gedanke, Schlupfwespen in der eigenen Küche auszusetzen, wirkt auf manche Menschen ebenfalls erst einmal befremdlich. Doch Schlupfwespen sind für Mensch und Tier absolut harmlos und sie sind so klein, dass sie mit dem bloßen Auge kaum sichtbar sind. Auch fliegen sie nicht durch die Luft, sondern gehen zu Fuß auf die Suche nach Motteneiern, zerstören diese und sterben kurze Zeit später selbst. Es kann also zu keinem Befall durch Schlupfwespen als Schädlinge kommen und sie interessieren sich weder für Menschen noch für Möbel, Kleider, Nahrung oder Tiere. Stattdessen unterbrechen sie den Lebenszyklus der Motten vollständig und sorgen somit für eine schnelle sowie dauerhafte Beseitigung der Schädlinge. Und sollten sie doch eines Tages zurückkehren, ist das Problem mit weiteren Schlupfwespen erneut schnell gelöst.

Auch in der Anwendung sind die Schlupfwespen spielend leicht: Bei der Legona GmbH werden sie automatisch über einen Zeitraum von neun Wochen hinweg dreimal geliefert. Jede Lieferung wird produktionsfrisch noch am gleichen Werktag verschickt und die Folgelieferungen sind voll automatisiert. Jede der Karten enthält rund 3.500 Eier, die über drei Wochen hinweg schlüpfen und die Motteneier zerstören. Zusätzlich müssen nur noch die befallenen Lebensmittel entsorgt und die neuen Lebensmittel mottensicher verschlossen werden, schon ist die Küche wieder mottenfrei.

Wirken Schlupfwespen auch gegen Kleidermotten?

Motten in der Wohnung bekämpfen mit Schlupfwespen
Ja, auch gegen Kleidermotten können Schlupfwespen effektiv eingesetzt werden. Für optimale Ergebnisse empfehlen die Experten von der Legona GmbH, die befallene Kleidung zu entfernen und heiß zu waschen oder einzufrieren. Daraufhin können die Schlupfwespen-Karten bestellt werden, die über 15 Wochen hinweg fünffach geliefert werden – erneut produktionsfrisch und mit automatischer Folgelieferung. Sobald die Motten erfolgreich bekämpft wurden und es keine Motteneier mehr gibt, zerfallen die Schlupfwespen zu staub. "Schlupfwespen bieten eine sichere, ungiftige Alternative zu chemischen Bekämpfungsmitteln wie Naphthalin und Paradichlorbenzol", fasst die Legona GmbH zusammen und sie fügt hinzu: "Während Kleider-Mottenfallen nur einen Teil der erwachsenen Motten fangen, greifen Schlupfwespen direkt die Eier an und verhindern so den Nachwuchs der Mottenpopulation".
Um Motten in der Wohnung zu bekämpfen, seien es Lebensmittel- oder Kleidermotten, sind die Schlupfwespen von der Legona GmbH eine effektive, natürliche sowie dauerhafte Lösung. Weitere Informationen sowie alle Produkte sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Florian Mayer GmbH

Holzschlag 3

2565 Neuhaus

Österreich


Geschäftsführung: Florian Mayer


@: kontakt@legona.de


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Buchsbaumzünsler mit Xentari bekämpfen
Schadraupen können sehr lästig sein. Ein Befall kann sich schnell ausbreiten und den liebevoll gepflegten Garten angreifen. Je nach Insekt können unterschiedliche Bäume und Pflanzen befallen werden. B ...
Bild zum Artikel: Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden
Trauermücken können für Hobbygärtner, professionelle Gärtner, Landschaftsgestalter, landwirtschaftliche Betriebe oder einfach Haushalte mit Pflanzen in den Innenräumen beziehungsweise im Garten zur ec ...
Bild zum Artikel: Lebensmittelmotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Lebensmittelmotten sind eine allgegenwärtige Plage in vielen Haushalten, besonders in Küchen und Vorratsräumen. Diese kleinen, aber lästigen Schädlinge können sich schnell vermehren und wertvolle Lebe ...
Bild zum Artikel: Erfahrungen beim Engerlinge bekämpfen
Löcher in den Blättern, kränkelnde Pflanzen, weil die Wurzeln leiden – wer den Dickmaulrüssler, Maikäfer oder andere dieser Käfer im Garten hat, verliert den Spaß am Garteln. Doch kann man deren ...
Bild zum Artikel: Kleidermotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Erst ist es nur ein kleines Loch im Shirt, das frisch aus dem Kleiderschrank kommt, später sind sogar Vorhänge oder Teppiche betroffen. Kleidermotten können zu einem hartnäckigen Problem werden und sc ...