Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit den natürlichen, aber effektiven SF-Nematoden von Legona

Trauermücken bekämpfen Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Trauermücken können für Hobbygärtner, professionelle Gärtner, Landschaftsgestalter, landwirtschaftliche Betriebe oder einfach Haushalte mit Pflanzen in den Innenräumen beziehungsweise im Garten zur echten Plage werden. Die Schädlinge fliegen oft beim Gießen einer befallenen Pflanze in Schwärmen auf, wobei vor allem die ausgewachsenen Trauermücken gut sichtbar sind. Das Problem geht aber weit über den unschönen Anblick hinaus: Die Larven der Trauermücken schädigen unterirdisch die Wurzeln der Pflanzen. Dies führt zu einem Verlust der Vitalität und schließlich zum Absterben der Pflanze. Es ist deshalb wichtig, Trauermücken schnell sowie effektiv zu bekämpfen, sobald sie bemerkt werden. Aber wie? Das zeigen Erfahrungen.

Trauermücken: Erkennungsmerkmale und Bekämpfungsmethoden

Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden
Auf den ersten Blick sehen Trauermücken aus wie normale kleine Fliegen. Es kann daher schwierig sein, den Befall direkt richtig einzuordnen. Sie sind rund zwei bis fünf Millimeter groß und ihre Larven sind durchsichtig bis weiß mit schwarzen Köpfen, die ebenfalls auf bis zu fünf Millimeter heranwachsen können. Das schwarmweise Auffliegen beim Gießen ist daher ein wichtiges und oftmals das erste Erkennungsmerkmal, ebenso wie der bevorzugte Aufenthalt der Fliegen in der Nähe von feuchten, organischen Substraten. Dort legen sie ihre Eier ab, wo die Larven nach dem Schlüpfen die Wurzeln junger Pflanzen schädigen. Der Lebenszyklus vom Ei bis zur erwachsenen Fliege dauert rund drei bis vier Wochen und schreitet immer weiter fort, solange es ausreichend Nahrung gibt.

Um Trauermücken zu bekämpfen und die befallenen Pflanzen zu retten, kamen lange Zeit vor allem chemische Methoden zum Einsatz. Doch traditionelle Insektizide sind mit Umwelt- und Gesundheitsrisiken verbunden, beispielsweise für Menschen, die im Garten arbeiten, für Kinder, die dort spielen, oder für Wild- und Haustiere, die mit den Pflanzen in Berührung kommen. Zudem gelten sie als umweltschädlich. Heutzutage wird deshalb bevorzugt mit biologischen Methoden gearbeitet. Erfahrungen zeigen: Auch sie können Trauermücken schnell sowie effektiv bekämpfen, ohne eine Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt darzustellen. Dafür kommen sogenannte SF-Nematoden zu Einsatz.

Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden

Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden
SF-Nematoden sind eine effektive sowie umweltfreundliche Alternative zur Bekämpfung von Trauermücken. Es handelt sich um Nützlinge mit parasitärer Wirkung in Form von winzigen Fadenwürmern mit einer Größe von etwa 0,8 Millimetern. Für das menschliche Auge sind sie unsichtbar, aber sie dringen in die Larven der Trauermücken ein und eliminieren diese effektiv. Dafür setzen sie Bakterien frei, die die Larven abtöten, um sich anschließend von den toten Larven zu ernähren. Dadurch wird der Lebenszyklus der Trauermücken nachhaltig unterbrochen, sprich die Bekämpfung hat einen langanhaltenden Effekt, ohne jegliche Gefahr für Menschen oder Haustiere darzustellen. Chemische Rückstände auf Pflanzen oder Böden werden verhindert und die Anwendung ist spielend leicht; dazu später mehr.

Deshalb gelten SF-Nematoden als effektive und ökologische Schädlingsbekämpfung, um Trauermücken direkt in der Blumenerde ohne den Einsatz von Chemikalien zu beseitigen – mit Ergebnissen innerhalb von zwei Wochen. Sie können einfach bei Legona bestellt werden, anschließend werden sie schnell geliefert und am besten unmittelbar ausgebracht, da es sich um lebende Ware handelt. Wenn notwendig, können sie aber bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Anwendung und Handhabung der SF-Nematoden von Legona

Trauermücken mit SF-Nematoden bekämpfen
Nach ihrer Lieferung können die Nematoden einfach im Gießwasser aufgelöst und ausgebracht werden. Dort beginnen sie zu wirken und die ersten Ergebnisse sind bereits nach zwei Wochen sichtbar. Nach ihrem Einsatz zerfallen die Nützlinge zu Staub. Findet die Anwendung im Garten statt, sollten auch die nicht befallenen Bereiche behandelt werden, um eine ganzheitliche Beseitigung von Trauermücken sicherzustellen. Nach dem Ausbringen ist es wichtig, die Pflanzenerde mindestens zehn Tage lang feucht zu halten, um eine ideale Bewegung der Nützlinge in der Erde zu ermöglichen. Dabei darf keine Überwässerung stattfinden, betonen die Experten von Legona. Nach nur sieben bis 14 Tagen durchbrechen die SF-Nematoden schließlich wirksam den Lebenszyklus der Trauermücken und der Befall der Pflanze wird effektiv gestoppt.

Die Anwendung der SF-Nematoden von Legona ist in Innenbereichen ganzjährig möglich. In Außenbereichen wird die Anwendung nur bei einer Bodentemperatur über zwölf Grad Celsius empfohlen. Besonders gut geeignet sind daher die wärmeren Monate von April bis September.
Erfahrungen zeigen: Um Trauermücken effektiv zu bekämpfen, ohne Gesundheits- oder Umweltrisiken in Kauf zu nehmen, sind die SF-Nematoden von Legona die beste Wahl. Sie bieten eine effektive, schnelle sowie natürliche Bekämpfung ohne Schäden für Menschen, Tiere, die Umwelt oder die behandelten Pflanzen selbst. Jetzt Nematoden online bestellen und direkt anwenden - dann gehören die Trauermücken bereits in wenigen Tagen der Vergangenheit an. Weitere Informationen sowie die Bestellmöglichkeiten sind auf der Homepage von Legona zu finden.
Impressum
Florian Mayer GmbH

Holzschlag 3

2565 Neuhaus

Österreich


Geschäftsführung: Florian Mayer


@: kontakt@legona.de


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Buchsbaumzünsler mit Xentari bekämpfen
Schadraupen können sehr lästig sein. Ein Befall kann sich schnell ausbreiten und den liebevoll gepflegten Garten angreifen. Je nach Insekt können unterschiedliche Bäume und Pflanzen befallen werden. B ...
Bild zum Artikel: Motten bekämpfen in der Wohnung
Motten in der Wohnung sind für viele Menschen ein echter Albtraum. Nicht nur, dass ihnen der Gedanke Unbehagen bereitet – er löst regelrechten Ekel aus und schlimmstenfalls müssen alle Le ...
Bild zum Artikel: Lebensmittelmotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Lebensmittelmotten sind eine allgegenwärtige Plage in vielen Haushalten, besonders in Küchen und Vorratsräumen. Diese kleinen, aber lästigen Schädlinge können sich schnell vermehren und wertvolle Lebe ...
Bild zum Artikel: Erfahrungen beim Engerlinge bekämpfen
Löcher in den Blättern, kränkelnde Pflanzen, weil die Wurzeln leiden – wer den Dickmaulrüssler, Maikäfer oder andere dieser Käfer im Garten hat, verliert den Spaß am Garteln. Doch kann man deren ...
Bild zum Artikel: Kleidermotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Erst ist es nur ein kleines Loch im Shirt, das frisch aus dem Kleiderschrank kommt, später sind sogar Vorhänge oder Teppiche betroffen. Kleidermotten können zu einem hartnäckigen Problem werden und sc ...