Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit den natürlichen, aber effektiven SF-Nematoden von Legona
Trauermücken bekämpfen Erfahrungen
- 16.09.2024
Trauermücken: Erkennungsmerkmale und Bekämpfungsmethoden
Um Trauermücken zu bekämpfen und die befallenen Pflanzen zu retten, kamen lange Zeit vor allem chemische Methoden zum Einsatz. Doch traditionelle Insektizide sind mit Umwelt- und Gesundheitsrisiken verbunden, beispielsweise für Menschen, die im Garten arbeiten, für Kinder, die dort spielen, oder für Wild- und Haustiere, die mit den Pflanzen in Berührung kommen. Zudem gelten sie als umweltschädlich. Heutzutage wird deshalb bevorzugt mit biologischen Methoden gearbeitet. Erfahrungen zeigen: Auch sie können Trauermücken schnell sowie effektiv bekämpfen, ohne eine Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt darzustellen. Dafür kommen sogenannte SF-Nematoden zu Einsatz.
Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden
Deshalb gelten SF-Nematoden als effektive und ökologische Schädlingsbekämpfung, um Trauermücken direkt in der Blumenerde ohne den Einsatz von Chemikalien zu beseitigen – mit Ergebnissen innerhalb von zwei Wochen. Sie können einfach bei Legona bestellt werden, anschließend werden sie schnell geliefert und am besten unmittelbar ausgebracht, da es sich um lebende Ware handelt. Wenn notwendig, können sie aber bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anwendung und Handhabung der SF-Nematoden von Legona
Die Anwendung der SF-Nematoden von Legona ist in Innenbereichen ganzjährig möglich. In Außenbereichen wird die Anwendung nur bei einer Bodentemperatur über zwölf Grad Celsius empfohlen. Besonders gut geeignet sind daher die wärmeren Monate von April bis September.