Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit Schlupfwespen Kleidermotten effektiv bekämpfen – das zeigen die Erfahrungen

Kleidermotten bekämpfen Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Schlupfwespe Trichogramma Evanescens - natürlicher Feind der Kleidermotte
Erst ist es nur ein kleines Loch im Shirt, das frisch aus dem Kleiderschrank kommt, später sind sogar Vorhänge oder Teppiche betroffen. Kleidermotten können zu einem hartnäckigen Problem werden und schwere Schäden an Textilien anrichten. Klassische Mottenschutzmittel basieren meist auf Insektengiften und verbreiten unangenehme Gerüche. Ein Anbieter bekämpft Kleidermotten und deren Larven auf natürliche Weise, womit sich positive Erfahrungen zeigen.

Kleidermotten sind ein hartnäckiges Problem

Kleidermotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Die Larven der Kleidermotten können große Schäden anrichten
Kleidermotten sind kleine Schmetterlinge, deren Larven sich von natürlichen Fasern wie Wolle, Seide oder Fell ernähren. Die ausgewachsenen Motten sind relativ klein, zwischen sechs und acht Millimeter lang und haben einen schlanken Körper. Im Ruhezustand halten sie ihre Flügel eng am Körper. Für Menschen sind die Insekten ungefährlich, allerdings verursachen sie erhebliche Schäden an Kleidung, Teppichen und anderen Textilien. Leider bevorzugen die Schädlinge vor allem hochwertige Stoffe wie Seide, Kaschmir und Filz. Die erwachsenen Motten sind dabei nicht das Hauptproblem. Die Schäden werden von ihren Larven verursacht. Diese Larven fressen die Keratinproteine in den natürlichen Fasern, wodurch die typischen Löcher in den Materialien entstehen.

Die Kleidermotten halten sich vorrangig in dunklen, ruhigen Bereichen wie Schränken und Schubladen auf oder sie nisten unter Möbeln. Der Befall wird in der Regel erst dann bemerkt, wenn bereits deutliche Schäden entstanden sind und sich die Population im Haushalt ausgebreitet hat. Erfahrungen zeigen: Um Kleidermotten effektiv zu bekämpfen, ist es wichtig, schnell Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Erfahrungen mit Schlupfwespen zeigen: Kleidermotten lassen sich natürlich bekämpfen

Kleidermotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Herkömmliche Bekämpfungsmittel basieren auf Giften, welche die Motten abtöten sollen. Die Mottenfallen sondern giftige Dämpfe ab, die sich in den Schränken und Räume verbreiten. Oftmals werden durch diese Fallen allerdings nur die lebenden Motten abgetötet, nicht aber ihre Larven. Dadurch löst sich das Problem nur kurzfristig, bis die neue Population geschlüpft ist. Auch Gesundheitsrisiken für den Menschen und die Umwelt können durch den Einsatz dieser Mittel nicht ausgeschlossen werden. Zudem besteht die Gefahr, dass Motten mit der Zeit gegen diese Stoffe resistent werden und die Wirksamkeit dadurch nachlässt.

Eine natürliche Alternative zur Chemie im Kleiderschrank sind Schlupfwespen, die Kleidermotten effektiv bekämpfen können. Die Wirksamkeit beruht auf einem parasitären Lebenszyklus. Schlupfwespen legen ihre Eier in oder auf die Eier von Kleidermotten. Sie parasitieren diese Eier, ernähren sich von ihrem Inneren und verhindern so, dass sich eine nächste Generation von Motten entwickelt. Statt einer neuen Kleidermotte schlüpft aus dem Ei später eine Schlupfwespe. Die Schlupfwespe selbst wird nicht zu einem erneuten Problem, da sie nach ihrem Einsatz zu Staub zerfällt. Für Menschen und Haustiere sind die Schlupfwespen daher vollkommen ungefährlich.

Erfahrungen zeigen: Mit Schlupfwespen lassen sich Kleidermotten nachhaltig und umweltfreundlich bekämpfen. Es entsteht kein Gesundheitsrisiko für die Bewohner, da keine chemischen Pestizide zum Einsatz kommen. Auch eine Geruchsbelästigung wird verhindert. Die Schlupfwespen greifen lediglich die Zielorganismen an und lassen alles andere unberührt. Sie haben keine Flügel und bewegen sich daher nur krabbelnd fort.

Mit Legona Schlupfwespen werden Haushalte schnell und zuverlässig mottenfrei

Kleidermotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Kleidermotten mit Schlupfwespen bekämpfen
Das Berliner Start-up Legona bietet mit seinen Produkten eine natürliche Möglichkeit der Schädlingsbekämpfung für mehr Nachhaltigkeit im Alltag an. Die Schlupfwespen werden als natürliche Gegenspieler der Kleidermotte in Form von Karten geliefert, die durchschnittlich 3.500 Eier in verschiedenen Entwicklungsstadien enthalten. Innerhalb von drei Wochen schlüpfen die Wespen aus den Eiern und machen sich gezielt auf die Suche nach Motteneiern.

Die Schlupfwespen-Karten von Legona können flexibel zur Bekämpfung von Kleidermotten eingesetzt werden. Sie lassen sich liegend, hängend oder stehend platzieren und sind ganzjährig einsatzfähig. Die Reichweite einer Karte liegt bei etwa einem Quadratmeter. Die Bestellung der einzelnen Karten erfolgt individuell nach dem Umfang des Befalls.

Wer Fragen zum Einsatz der Schlupfwespen hat, kann sich jederzeit an das Legona-Team wenden. Die Lieferung der Karten erfolgt sicher in einem gepolsterten Briefumschlag, in dem die Schlupfwespen unbeschadet ankommen. Die Schlupfwespen-Larven werden vor dem Versand frisch produziert und eignen sich auch dazu, eine bereits begonnene Schädlingsbekämpfung fortzusetzen. Um Kleidermotten wirksam und vollständig zu bekämpfen, sollte die Behandlung über einen Zeitraum von 15 Wochen erfolgen. Neue Schlupfwespenkarten können jederzeit in der gewünschten Menge nachbestellt werden.

Damit Kleidermotten zuverlässig bekämpft werden, sollte während der Auslegung der Karten kein Insektenschutzmittel oder Hausmittel wie ätherische Öle zum Einsatz kommen, da diese die Effizienz der Schlupfwespen beeinträchtigen. Durch die natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen sind Haushalte innerhalb kurzer Zeit zuverlässig vom Mottenbefall befreit.
Kleidermotten natürlich bekämpfen Hinter Legona steht ein Berliner Start-up, das mehr Nachhaltigkeit in den Alltag bringen möchte. Dazu setzen die Gründer auch altes und überliefertes Wissen sowie eigene Erfahrungen rund um das Bekämpfen von Kleidermotten ein, um sowohl Mensch und Tier als auch das gesamte Ökosystem zu schützen. Sämtliche Legona-Produkte sind kompromisslos ökologisch.
Impressum
Florian Mayer GmbH

Holzschlag 3

2565 Neuhaus

Österreich


Geschäftsführung: Florian Mayer


@: kontakt@legona.de


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Buchsbaumzünsler mit Xentari bekämpfen
Schadraupen können sehr lästig sein. Ein Befall kann sich schnell ausbreiten und den liebevoll gepflegten Garten angreifen. Je nach Insekt können unterschiedliche Bäume und Pflanzen befallen werden. B ...
Bild zum Artikel: Trauermücken bekämpfen: Erfahrungen mit SF-Nematoden
Trauermücken können für Hobbygärtner, professionelle Gärtner, Landschaftsgestalter, landwirtschaftliche Betriebe oder einfach Haushalte mit Pflanzen in den Innenräumen beziehungsweise im Garten zur ec ...
Bild zum Artikel: Motten bekämpfen in der Wohnung
Motten in der Wohnung sind für viele Menschen ein echter Albtraum. Nicht nur, dass ihnen der Gedanke Unbehagen bereitet – er löst regelrechten Ekel aus und schlimmstenfalls müssen alle Le ...
Bild zum Artikel: Lebensmittelmotten bekämpfen: Erfahrungen mit Schlupfwespen
Lebensmittelmotten sind eine allgegenwärtige Plage in vielen Haushalten, besonders in Küchen und Vorratsräumen. Diese kleinen, aber lästigen Schädlinge können sich schnell vermehren und wertvolle Lebe ...
Bild zum Artikel: Erfahrungen beim Engerlinge bekämpfen
Löcher in den Blättern, kränkelnde Pflanzen, weil die Wurzeln leiden – wer den Dickmaulrüssler, Maikäfer oder andere dieser Käfer im Garten hat, verliert den Spaß am Garteln. Doch kann man deren ...