Datensouveränität in der Cloud: Warum sich Unternehmen jetzt damit befassen müssen
Cloud Datensouveränität
- 05.08.2024

Was versteht man unter Datensouveränität in der Cloud?
Datensouveränität bedeutet, dass Unternehmen die vollständige Kontrolle und Transparenz über ihre eigenen Daten haben. Dies umfasst die Fähigkeit, den Ursprung der Daten nachzuvollziehen, zu bestimmen, wer Zugriff hat, und zu entscheiden, wie die Daten verwendet werden. Während die digitale Souveränität die selbstbestimmte Nutzung und Gestaltung digitaler Systeme auf einer breiteren Ebene umfasst, konzentriert sich die Datensouveränität speziell auf die Kontrolle und den Schutz der eigenen Daten innerhalb dieser Systeme.Im Gegensatz zum Datenschutz, der sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch konzentriert, und der Datensicherheit, die die Integrität und Verfügbarkeit von Daten sicherstellt, zielt die Datensouveränität darauf ab, dass Unternehmen ihre Daten jederzeit vollständig kontrollieren können.
Warum ist ein Konzept für Datensouveränität bei der Cloud-Transformation so wichtig?
Die Bedeutung von Datensouveränität in der Cloud wächst mit der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsprozessen. Bei der Nutzung von Cloud-Lösungen wird die Verantwortung für Betrieb und Datenhaltung oftmals an Cloud-Provider abgegeben. Um Daten sicher und vertraulich zu gestalten und gleichzeitig regulatorische Vorgaben einzuhalten, ist ein Konzept für Datensouveränität unverzichtbar. Das gilt insbesondere für Unternehmen in stark regulierten Branchen wie dem Banken- und Finanzsektor, der Versicherungsbranche und dem Gesundheitswesen. Denn nur, wenn Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten und unabhängig von Cloud-Service-Anbietern bleiben, können sie neue datenbasierte Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen entwickeln und gleichzeitig regulatorische Pflichten, Branchenstandards und ethische Verpflichtungen einhalten. Somit gewährleistet ein datensouveränes Vorgehen nicht nur den sicheren und vertraulichen Umgang mit Daten, sondern trägt auch zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.Wie verankert man Datensouveränität in seiner Cloud-Strategie?
Dies sind jedoch nur einige Ansätze, um sicher und souverän in der Cloud zu agieren. Diese sollten in ein umfassenderes Konzept eingebettet und von einer umfassenden Cloud-Strategie begleitet werden, um die Kontrolle über die eigene Daten- und IT-Landschaft zu behalten.