Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitale Transformation der Bauwirtschaft: mit integriertem Ansatz zum Erfolg

Digitale Transformation Bauwirtschaft

Kopfbild zum Artikel
Die Bauwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Der Kostendruck steigt, Personal- und Materialengpässe nehmen zu und die Komplexität von Bauprojekten wächst stetig. In diesem Kontext gewinnen integrierte Ansätze wie Building Information Modelling (BIM) und Lean Construction immer mehr an Bedeutung. Die Methoden versprechen nicht nur eine Optimierung der Prozesse, sondern auch eine erhöhte Transparenz sowie eine bessere Planungs- und Kostensicherheit. Doch wie lassen sich derartige Ansätze implementieren? Und welche Maßnahmen sind noch erforderlich, um die digitale Transformation der Bauwirtschaft erfolgreich umzusetzen?

Digitale Transformation in der Bauwirtschaft erfordert ganzheitliche Konzepte

Digitale Transformation der Bauwirtschaft
Auf dem Weg zum fertigen Bauprojekt müssen die Beteiligten heute oft eine Reihe von Hürden meistern. Nicht selten kommt es zu Budgetüberschreitungen und zeitlichen Verzögerungen, die vor allem durch unkoordinierte Abläufe, mangelnde Kollaboration und die Nutzung unterschiedlicher Projektabwicklungsmethoden entstehen. Um in solchen Szenarien deutliche Verbesserungen zu realisieren, ist die digitale Transformation der Bauwirtschaft unumgänglich.

Die bloße Implementierung neuer digitaler Technologien und Tools reicht jedoch nicht aus, um alte Vorgehensweisen zu durchbrechen und den Wandel erfolgreich zu gestalten. Das richtige Mindset, die Befähigung der Mitarbeiter und eine aktive Gestaltung der Unternehmensprozesse sind ebenso entscheidend. Hier setzt die refine Projects AG an. Das Beratungsunternehmen aus Stuttgart hat sich auf die digitale Transformation der Baubranche spezialisiert. Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus über zwei Jahrzehnten und mehr als 500 erfolgreichen Projekten verbindet refine aktuelles Know-how mit praxisnaher Expertise.

Mit IPA, Lean Construction und BIM zum Erfolg

Digitale Transformation der Bauwirtschaft
Die refine Projects AG versteht sich nicht nur als Berater, sondern als integrativer Partner für alle am Bau beteiligten Unternehmen und Individuen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von integrierten Dienstleistungen an:

1. Integrierte Projektabwicklung (IPA):

Bei diesem Ansatz steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten im Mittelpunkt. Durch den Einsatz von BIM und der Lean-Philosophie werden Projekte nicht nur effizienter, sondern auch schneller zum Erfolg geführt. IPA fördert die funktionsübergreifende Interaktion von Bauteams und Projektbeteiligten während aller Phasen – von der Planung über die Ausführung bis zur Fertigstellung. Das Resultat: Die neue Form der vertraglich fixierten Teamarbeit führt effizienter und schneller zum gemeinsamen Projekterfolg, indem alle ins Boot geholt werden und gemeinsame Ziele definiert sowie ein gemeinsamer Profit erzielt sowie ein gemeinsames Risiko getragen werden.

2. Lean Construction:

Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Bauprojekte schlanker und effizienter zu gestalten. refine unterstützt Unternehmen dabei, den Lean-Gedanken zu verstehen und umzusetzen. Der Ansatz zielt darauf ab, Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu minimieren und die Zusammenarbeit zu fördern. Mit Methoden wie dem Last Planner System, Taktplanung und Steuerung sowie Location Based Management werden eingefahrene Prozesse erkannt und neu gestaltet. Das Ziel ist es, alle relevanten Abläufe gemeinsam mit den Projektteams vor Ort zu optimieren und eine nachhaltige Wertschöpfung zu schaffen.

3. Building Information Modelling (BIM):

BIM ist mehr als nur ein 3D-Modell. Es bietet die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes digital abzubilden. refine zeigt Unternehmen, wie sie die virtuelle Wertschöpfungskette optimal nutzen können, um den digitalen Wandel in der Bauwirtschaft zu gestalten. BIM ermöglicht es, einen kompletten digitalen Zwilling des Gebäudes zu erstellen, mit dem alle Beteiligten auf einer gemeinsamen Datenbasis arbeiten. Dies reicht von Fachplanern über ausführende Unternehmen bis hin zum Facility Management.

Der Mensch im Fokus

Digitale Transformation der Bauwirtschaft
"Jedes Projekt hat es verdient, erfolgreich zu sein", so lautet ein zentraler Leitgedanke der Beratungsleistungen von refine. Ihre hohe Erfolgsquote erreichen die Experten auch durch das Schaffen von Vertrauen und ein professionelles Changemanagement, das Mut zum Wandel und neue Denkweisen ins Zentrum rückt. Den relevanten Mindset Change realisieren die erfahrenen Consultants in drei Schritten, welche jeweils von Trainings und Coachings begleitet werden:

1. Identifikation von Potenzialen: Sensibilisierung für Verbesserungsmöglichkeiten mit dem Ziel, Verschwendung zu minimieren und die Wertschöpfung zu steigern

2. Prozesse neu gestalten: Aufbrechen eingefahrener Abläufe durch Lean-Methoden, Umdenken bewirken, Begeisterung schaffen

3. Zusammenarbeit optimieren: Kollaboration in die Unternehmenskultur verankern, Voraussetzungen für transparente und vertrauensvolle Teamarbeit schaffen

Im Ergebnis führen diese drei Bausteine zu höherer Produktivität, größeren wirtschaftlichen Erfolgen, deutlich kürzeren Projektlaufzeiten und einem stark reduzierten Aufwand für Nachbesserungen.
Hier geht es zum kostenlosen Beratungsgespräch!


Die digitale Transformation der Bauwirtschaft ist notwendig und gleichzeitig nicht aufzuhalten. Unternehmen, die in diesem Wandel bestehen wollen, müssen mehr tun als nur neue Technologien einzuführen. Sie sollten ihre Prozesse überdenken, ihre Mitarbeiter befähigen und das richtige Mindset entwickeln. Mit Partnern wie der refine Projects AG an ihrer Seite können Unternehmen diesen Prozess erfolgreich gestalten und so gestärkt in die Zukunft gehen. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der Website des Beratungsanbieters.
Impressum
refine Projects AG
Herr Bülent Yildiz Schelmenwasenstr. 34 70567 Stuttgart Deutschland
T: 0049-175-5826884
@: buelent.yildizrefine.team
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Last Planner® System
In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Kollaboration im Baubereich entscheidend sind, hat das Last Planner® System (LPS) sich als ein innovatives Instrument etabliert. Entwickelt von Glenn ...
Bild zum Artikel: Lean Construction
In der heutigen schnelllebigen Welt der Bauindustrie hat Lean Construction einen entscheidenden Wendepunkt markiert und das traditionelle Verständnis des Bauprozesses neu definiert. Als ein ...
Bild zum Artikel: Bülent Yildiz
Bauprojekte stehen chronisch unter Druck durch Sparzwang, Terminvorgaben sowie Engpässe bei Personal und Material. Hinzu kommt die steigende Komplexität der Organisation. In der Summe führen diese Fa ...
Bild zum Artikel: Claus Nesensohn
In der dynamischen Welt der Bauindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, fortschrittliche und innovative Partner an der Seite zu haben. Ein solcher Pionier ist Prof. Dr. Claus Nesensohn, der ...