Effizienz und Wachstum des Online-Shops lässt sich durch passgenaures ERP erreichen
Online-Shop ERP
- 23.05.2025

E-Commerce-Händler benötigen innovative Tools für die Automatisierung ihrer Abläufe
E-Commerce-Unternehmen stehen unter enormem Druck. Sie müssen ihre Waren nicht nur schnell beschaffen, sondern auch zügig verkaufen, um Lagerkosten zu minimieren und die Liquidität zu sichern. Gleichzeitig gilt es, verschiedene Vertriebskanäle wie den eigenen Online-Shop, Marktplätze und gegebenenfalls auch stationäre Geschäfte parallel zu managen.Jeder dieser Kanäle hat eigene Anforderungen an die Datenverarbeitung, die Logistik und die Kommunikation mit Kunden. Ohne eine zentrale Steuerung droht schnell Chaos: Bestellungen gehen verloren, Lagerbestände werden falsch angezeigt, und Retouren verzögern sich. Ein ERP-System, das diese Prozesse synchronisiert und automatisiert, ist daher unverzichtbar.
Leistungsstarke ERP-Lösung für Online-Shops kommt aus Augsburg

Die wichtigsten Eigenschaften von Xentral sind:
1. Integration aller Vertriebskanäle: Ein zentrales Merkmal von Xentral ist die Fähigkeit, verschiedene Vertriebskanäle nahtlos zu verbinden. Über die Middleware Xentral Connect lassen sich Online-Shops und Marktplätze einfach an das ERP-System anbinden. Ob Shopify, Shopware, WooCommerce oder Magento – Xentral unterstützt eine Vielzahl von Shop-Systemen. Auch die Anbindung an große Marktplätze wie Amazon, eBay oder Otto ist problemlos möglich. Diese Integration sorgt dafür, dass Bestellungen, Lagerbestände und Kundendaten stets synchron sind, unabhängig davon, über welchen Kanal eine Bestellung eingeht.
2. Optimierte Logistik und Fulfillment: Ein weiterer Schwerpunkt von Xentral liegt auf der Optimierung von Logistikprozessen. Die Software ermöglicht es, Lagerbestände effizient zu verwalten, Kommissionierungsprozesse zu verbessern und den Versand an externe Dienstleister zu automatisieren. Auch die Zusammenarbeit mit Fulfillment-Partnern und Dropshipping-Anbietern wird durch Xentral vereinfacht. Bestellungen lösen automatisch Benachrichtigungen an die Partner aus, die dann den Versand übernehmen. Diese Automatisierung reduziert manuelle Fehler und beschleunigt die Abwicklung.
3. Effizientes Retourenmanagement: Retouren sind im E-Commerce an der Tagesordnung. Mit Xentral lassen sich Rücksendungen reibungslos verwalten. Das Retourenportal kann mit wenigen Klicks an die individuellen Bedürfnisse des Händlers angepasst werden. Dies sorgt nicht nur für eine effiziente Abwicklung, sondern auch für zufriedene Kunden, die im Idealfall erneut bestellen.
4. Europaweite Compliance und Skalierbarkeit: Für Händler, die international tätig sind, besitzt Xentral eine weitere wichtige Eigenschaft: Die Software ist für das One-Stop-Shop-System der EU geeignet. Dies bedeutet, dass Steuerregelungen in mehreren EU-Ländern von einer Plattform aus verwaltet und eingehalten werden können. Diese Funktion spart Zeit und reduziert den administrativen Aufwand erheblich.
5. Moderne Cloud-Basis: Nicht zuletzt ist Xentral cloudbasiert und somit gut skalierbar. Zudem werden Kunden automatisch und kontinuierlich mit Updates versorgt. Unternehmen können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen.
Über den Anbieter

Bisher wurden über die Plattform bereits mehr als 71 Millionen Bestellungen mit einem Umsatzvolumen von fast drei Milliarden Euro abgewickelt. Unterstützt durch Investoren wie Sequoia Capital und Tiger Global, ist Xentral in den letzten Jahren stark gewachsen und zählt mittlerweile zu den führenden ERP-Anbietern im E-Commerce-Bereich.