XTRAS
Die Logistikbranche bewegt sich derzeit in besonders herausfordernden Zeiten. Extreme Energiekosten, hoher Konkurrenzdruck, Nachhaltigkeitsgesichtspunkte und komplexe Lieferketten zwingen Unternehmen dazu, ihre Prozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Hierzu benötigen sie Software, die exakt zu ihrem Betätigungsfeld passt: ein modernes ERP für die Logistik. Doch welche Eigenschaften sollte solch eine Branchenlösung mitbringen?
XTRAS
Ob multimodale und intermodale Transporte, Hafen oder Terminal: Um komplexe Prozesse und Datenflüsse optimal zu organisieren, benötigen Logistiker ein ERP-System, das sämtliche Unternehmensbereiche unterstützt. Dies gilt für das Auftragsmanagement und die Disposition ebenso wie für das Finanzwesen und Controlling. Anders als ein Standard-ERP müssen Logistik-ERPs dabei eine ganze Reihe sehr spezifischer Features mitbringen. Zudem sollte der Funktionsumfang so groß sein, dass für die internen Prozesse keine Drittsysteme mehr zum Einsatz kommen müssen. Denn nur so lassen sich Doppelarbeiten, Fehler und inkonsistente Daten aus der Welt schaffen. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist heute zudem die Vernetzbarkeit der Software. Ermöglicht wird diese durch Schnittstellen zu externen Prozessbeteiligten und Behörden wie dem Zoll. Wichtig ist bei all dem stets, dass sich die Software ans Unternehmen anpassen lässt. Zum Thema
ERP für Logistik: Anbieter setzt auf führende Plattform von Microsoft
ERP für Logistik
XTRAS
Moderne ERP-Lösungen für die Logistik, die die oben skizzierten Anforderungen erfüllen, kommen von XTRAS forward thinking. Der Software-Anbieter aus Niedersachsen hat sich auf die Branche spezialisiert. Die Besonderheit: Sein ERP für international operierende Freight Forwarder basiert auf der weltweit führenden ERP-Architektur von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile. Zunächst ist ein hohes Maß an Qualität sichergestellt. Zudem ist eine Investition in Microsoft-Technologie besonders nachhaltig. Denn der Innovationstreiber entwickelt seine Lösungen kontinuierlich weiter und garantiert dies sogar in Form einer Roadmap.
Weiterhin unterstützt Microsoft Dynamics 365 Business Central moderne Arbeitsmodelle wie Homeoffice und Hybrid Work. Für den Zugriff ist lediglich eine Internetverbindung erforderlich. Auch für international aufgestellte Logistikdienstleister ist die ERP-Basis von Microsoft bestens geeignet, da sie neben mehreren Mandanten auch mehrere Sprachen und Währungen unterstützt.
Einzigartig: die vollintegrierte Finanzbuchhaltung
XTRAS Team
XTRAS
Die Logistik-ERP-Lösungen von XTRAS forward thinking heben sich auch im Funktionsumfang deutlich von vergleichbaren Systemen ab. So verfügt die Logistiksoftware über eine vollintegrierte Finanzbuchhaltung. Hinzu kommt eine direkte Anbindung an den deutschen und niederländischen Zoll, wodurch eine Nutzung von Drittanbietern mit hohen Transaktionsgebühren nicht länger erforderlich ist.
Die beiden Kernprodukte von XTRAS forward thinking sind folgende:
• Xfreight: ERP für kleine und mittelständische Speditionen und Logistiker
• Xtos: ERP für Hafen- und Terminalbetreiber
Xfreight bietet alle Funktionen, die im internationalen und multimodalen Transportwesen notwendig sind. Das Logistik-ERP ist mit mehreren Modulen ausgestattet, die sämtliche Frachtarten (Landtransporte, Luftfracht und Seefracht) mit all ihren prozessualen Feinheiten und Schnittstellen abdecken. Auch rechtliche Themen wie Sanktionslisten, Gefahrgutverwaltung und Zollabwicklung wurden bedacht. Gleiches gilt für die interne Auftragsabwicklung im Firmenverbund, die in Gestalt von Inter-Company-Aufträgen abgebildet wird. Hinzu kommen moderne Business-Intelligence-Funktionen, die für Informationstransparenz sorgen. Nicht zuletzt ist die ERP-Software cloud-ready und somit perfekt für den Einsatz im Homeoffice geeignet.
Das zweite Produkt Xtos richtet sich an Terminal- und Hafenbetreiber, die ein optimales Zusammenspiel ihrer Prozesse inklusive sinnvoller Automatisierungen erreichen möchten. Die Software deckt Storage, See- und Landtransporte gleichermaßen ab. Zudem wurde eine umfassende Container-Verwaltung (Ladung, Schüttgut, Roll-on/Roll-off-Transport und Schwergut) integriert. Für Transparenz hinsichtlich der Warenbestände sorgt ein intelligentes Inventory Management System (IMS). Eine wichtige Eigenschaft ist außerdem die ortsunabhängige Nutzbarkeit der Software auf mobilen Endgeräten.
Upgrade von Microsoft Dynamics NAV möglich
Für Unternehmen, die derzeit Microsoft Dynamics NAV im Einsatz haben, bietet XTRAS forward thinking einen Upgrade-Service auf den Nachfolger Microsoft Dynamics 365 Business Central an. Zum Einsatz kommen hierbei Tools, die durch Automatisierung einen sehr schnellen Upgrade-Prozess ermöglichen und gleichzeitig die Kosten senken. Der Wechsel lohnt sich, denn Business Central punktet mit einer besseren Performance, flexibleren Bereitstellungsmöglichkeiten, und einer erheblich verbesserten Bedienbarkeit. Zudem ist das System durch seinen Webclient ortsunabhängig nutzbar.
Impressum
XTRAS forward thinking gmbH & Co. KG
Frau Magdalena SuchomskaUntermarkt 2302826 GörlitzDeutschland