Wie Software für Logistik Unternehmen zukunftsfähig macht
Software Logistik
- 06.01.2025

Logistiksoftware als flexible IaaS-Lösung für den Mittelstand

- Skalierbarkeit: Skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen es, Serverressourcen an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen und wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden.
- Kosteneffizienz und technische Entlastung: Reduzierte IT-Kosten und ein geringerer Wartungsaufwand schaffen mehr Spielraum für strategische Investitionen.
- Flexibilität: IaaS ermöglicht die Nutzung modernster Technologien ohne langfristige Bindung an veraltete Systeme. Eine Kapitalbindung wird vermieden und Logistikprozesse laufen sicher und effizient ab.
Auch die Logistiksoftware Xfreight ist als IaaS-Mietmodell verfügbar und bietet Unternehmen eine leistungsfähige und zukunftssichere Plattform.
Integrierte Zollfunktionen: Logistiksoftware als Compliance-Garant
Internationale Logistik erfordert eine reibungslose Zollabwicklung. Mit einer modernen Software für Logistik lassen sich aktuelle Zollvorschriften zuverlässig einhalten und Verwaltungsaufwände minimieren. Eine direkte Zollanbindung bietet folgende Möglichkeiten:- Automatische Erstellung und Verwaltung von Zolldokumenten
- Direkte Anbindung an Zollsysteme in Deutschland (ATLAS) und in den Niederlanden (DMS)
- Keine zusätzlichen Transaktionskosten
- Einhaltung internationaler Zollvorschriften
Finanzbuchhaltung und Echzeit-Transparenz mit Software für Logistik

In Kombination mit einem modernen Track-and-Trace-System (System zur Sendungsnachverfolgung) erhalten Logistikunternehmen und Kunden eine vollständige Übersicht über Warenbewegungen und Finanzflüsse. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil für eine transparente und effiziente Logistik dar.
KI und OMS in der Logistiksoftware – innovative Lösungen
Künstliche Intelligenz (KI) und Order-Management-Systeme (OMS) spielen eine zentrale Rolle in der modernen, digitalen Logistik. Innovative Softwarelösungen, die auf diese Technologien zurückgreifen, reduzieren den zeitlichen Arbeitsaufwand und steigern die Effizienz von Unternehmen.- KI: Mithilfe von Algorithmen und maschinellem Lernen werden Daten analysiert, überwacht und zur Optimierung logistischer Abläufe genutzt.
- OMS: Ein Auftragsverwaltungssystem automatisiert und koordiniert Auftrags- und Abwicklungsprozesse von der Bestellung bis zur Lieferung.
Der Einsatz von OMS und KI in der Logistiksoftware bringt zahlreiche Vorzüge mit sich:
- Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit
- Erhöhung der Prozesssicherheit und Minimierung von Fehlern
- Strukturierte Verwaltung von Aufträgen durch automatisierte Workflows
- Schnellere Arbeitsabläufe und Verbesserung der Produktivität
- Kostensenkung durch die Reduzierung manueller Tätigkeiten
- Hilfreiche Prognosen und schnelle Entscheidungsfindung
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch höhere Effizienz
Cybersicherheit: Wie eine Software für Logistik sensible Daten schützt
Um modernste Cybersicherheitsstandards zu erfüllen, setzt eine moderne Logistiksoftware wie Xfreight auf umfassende Schutzmechanismen, darunter:
- Datenverschlüsselung
- Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Proaktive Überwachung
Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Unternehmens- und Kundendaten geschützt bleiben und Cyberangriffe frühzeitig erkannt werden.
Mit Logistiksoftware zu mehr Nachhaltigkeit: CO2-Emissionen reduzieren
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Logistikbranche. Effiziente Softwarelösungen helfen Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und nachhaltige Transportstrategien umzusetzen.Eine Logistiksoftware mit integriertem CO2-Rechner ermöglicht nicht nur die präzise Erfassung und Analyse von Emissionen. Durch eine optimierte Routenplanung und emissionsarme Transportmethoden können Unternehmen gleichzeitig ihre Umweltbilanz verbessern, Kosten senken und ihre Markenreputation stärken.
Die Logistiksoftware Xfreight: Schnittstellen und flexible Lösungen
In einer dynamischen Logistiklandschaft müssen Unternehmen schnell auf neue Anforderungen reagieren können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die multimodale Logistiksoftware Xfreight von XTRAS bietet:- Nahtlose Integration in bestehende ERP-, CRM- und andere IT-Systeme.
- Flexible Schnittstellen für die Anbindung neuer Partner oder Technologien.
- Minimierung von Implementierungszeiten durch standardisierte Prozesse.