Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Software für die Spedition: mit umfassenden, modernen Systemen für die Zukunft gewappnet

Software Spedition

Kopfbild zum Artikel
XTRAS
Enormer Konkurrenzdruck, hohe Energiekosten, komplexe Lieferketten, vielfältige Gesetzesvorgaben: Logistikunternehmen sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Um am Markt zu bestehen, benötigen sie optimale Abläufe und volle Informationstransparenz. Möglich macht dies eine moderne Software für die Spedition. Ihr volles Potenzial entfalten Lösungen dieser Art jedoch nur, wenn sie alle Prozesse abdecken und sich vollständig an individuelle Anforderungen anpassen lassen. Ein Beispiel zeigt, wie Systeme dieser Art aussehen können.

Speditionssoftware – die Anforderungen sind hoch

Software für die Spedition
Speditionssoftware für Multimodale Transporte XTRAS
Effektive Logistikdienstleistungen erfordern effiziente Prozesse. Dies gilt vor allem im Bereich multimodaler und intermodaler Transporte. Daher benötigen Speditionen heute eine Software, die selbst komplexe Arbeitsabläufe und Informationsflüsse optimal organisiert, profitabel gestaltet und im besten Fall sogar automatisiert. Dies gilt für alle Unternehmensbereiche, von der Auftragserfassung bis hin zum Finanzwesen und Controlling. Das Ziel sollte es dabei sein, alle Kernprozesse in nur einem zentralen System abzubilden, um Fehler zu reduzieren, Doppelarbeiten zu vermeiden und konsistente Informationen zu gewährleisten. Eine wichtige Rolle spielen jedoch auch Schnittstellen zu externen Prozessbeteiligten und Behörden. Denn sie gewährleisten einen reibungslosen Datenaustausch und haben das Potenzial, das Papieraufkommen in den Betriebsabläufen deutlich zu reduzieren.

All-in-one-Software: Spedition kann erheblich profitieren

Software für die Spedition
Logistiksoftware mit direkter Anbindung an Zollbehörden XTRAS
Eine Software für Speditionen, die alle der oben skizzierten Anforderungen erfüllt, ist Xfreight. Anders als viele Standardsysteme lässt sich die Lösung in hohem Maße individualisieren. Damit deckt sie nicht nur alle Geschäftsbereiche von Logistikunternehmen inklusive der Finanzbuchhaltung ab, sondern erlaubt es auch, die eigene Arbeitsweise kreativ und logisch darzustellen.

Xfreight kann auch als ERP-System für Logistiker bezeichnet werden. Es basiert auf der modernen Softwarearchitektur von Microsoft Dynamics 365 Business Central, wurde vom Anbieter XTRAS forward thinking jedoch konsequent auf die Bedürfnisse von Speditionen zugeschnitten. So beinhaltet die Lösung alle Funktionen, die für einen Einsatz im internationalen, multimodalen Transportwesen erforderlich sind. Mit folgenden Modulen werden sämtliche Frachtarten in nur einem System abgebildet:

• Modul Xsea (Seefracht): geeignet für FCL, LCL, Stück- und Schüttgut, Schwergut und Sammelladung; Schnittstellen für Zoll (ATLAS Import und AES Export), DBH (BHT), Dakosy, Portbase, Containertracking, Sanktionslistenprüfung und Compliance-Check

• Modul Xair (Luftfracht): für alle gängigen Arten von Luftfrachtbriefen (zum Beispiel Direkt-AWB, HAWB, Back-to-Back und Consolidation); Schnittstellen für Zoll (ATLAS Import, AES Export, DMS), ZAPP-Air, Traxon, Champ, LBA, CASS und IGLU)

• Modul Xroad und Modul Xrail (Landtransporte): für alle Arten von Gütern geeignet, komplette Auftragsabwicklung mit Lkw-spezifischen Funktionen wie Sammelverkehr und Gefahrgut, zahlreiche leistungsstarke Funktionen (beispielsweise Planung und Disposition mit Zusammenfassung zu Sammlerpositionen, Sendungserfassung von Haupt-, Vor-, und Nachlauf, CMR- und Borderos-Erstellung, Ein- und Ausgangsrechnungen zentral oder dezentral erfassen, Gutschriftsverfahren für Debitoren und Kreditoren sowie individuelle Orderflows)

Zusätzlich können die Speditionsmodule bei Bedarf mit dem Modul Xtt verbunden werden. Es handelt sich dabei um ein Track-and-Trace-System, welches die Darstellung und den Austausch von Sendungs- und Statusinformationen mit Partnern und Kunden ermöglicht.

Weiterhin besitzt die Speditionssoftware ein voll integriertes, mehrmandantenfähiges Finanzbuchhaltungssystem. Aktuelle Informationen für Geschäftsentscheidungen liefern moderne Business-Intelligence-Funktionen.

Vorteilhaft ist außerdem die Cloud-Readiness von Xfreight. Sie erlaubt einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf sämtliche Funktionen. Dies macht die Software zum idealen Tool für das Homeoffice und den mobilen Einsatz.

Anbieter setzt auf agile Vorgehensweise

Software für die Spedition
XTRAS Kontakt XTRAS
Software muss sich der Spedition anpassen, nicht umgekehrt: Diese Maßgabe hat für XTRAS forward thinking höchste Priorität. Im Mittelpunkt der Arbeit steht daher die Entwicklung individuell passender Lösungen. Hierbei setzen die Branchenexperten auf Kommunikation und Transparenz. Zunächst werden die Geschäftsprozesse, Herausforderungen und Ziele des Kunden analysiert, um einen optimalen Digitalisierungsplan entwerfen zu können. Auf dieser Basis erfolgt dann die Erstellung der Software mithilfe agiler Methoden.

Die Agilität endet jedoch nicht mit dem Go-live. Denn auch nach dem Produktivstart stehen die IT-Services von XTRAS forward thinking zur Verfügung. Beispielsweise automatisieren die Experten definierte Arbeitsabläufe Schritt für Schritt (inkrementell). Zudem passen sie die Software bei Bedarf sehr schnell an veränderte Markt- oder Wettbewerbsanforderungen an. Bei all dem setzt der Anbieter auf das DevOps-Konzept für die kontinuierliche Weiterentwicklung.
Insgesamt verdeutlicht das Beispiel Xfreight sehr gut, wie leistungsfähige und moderne Software für die Spedition aussehen kann. Die Lösung bringt einen Boost in die Disposition. Sie vereinfacht und beschleunigt interne Abläufe zudem deutlich. Darüber hinaus passt sie sich hervorragend an unternehmensspezifische Wünsche an und deckt alle Bereiche im Logistikunternehmen ab. Positiv hervorzuheben ist auch die persönliche Beratung durch den Anbieter. Sie gewährleistet, dass die Software-Produkte optimal eingesetzt werden und somit einen schnellen Return on Investment generieren.
Impressum
XTRAS forward thinking gmbH & Co. KG
Frau Magdalena Suchomska Untermarkt 23 02826 Görlitz Deutschland
T: 0049-3581-792400
@: suchomskaxtras-log.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Software für Logistik
Die Digitalisierung hat die Logistikbranche grundlegend verändert. Insbesondere in Deutschland setzen Unternehmen verstärkt auf moderne Softwarelösungen, um ihre Prozesse zu optimieren und we ...
Bild zum Artikel: ERP für Logistik
Die Logistikbranche bewegt sich derzeit in besonders herausfordernden Zeiten. Extreme Energiekosten, hoher Konkurrenzdruck, Nachhaltigkeitsgesichtspunkte und komplexe Lieferketten zwingen Unternehmen ...
Bild zum Artikel: Seefracht-Software
Mitarbeiter in der Seefracht stehen tagtäglich vor großen Herausforderungen. Hier ist kein Tag wie der andere. Probleme wie fehlende Container, lange Auftragsbearbeitungen und nicht kompatible S ...