Herausforderungen rund um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mit dem Markant LkSG-Service meistern
Lieferkettengesetz Beratung
- 24.02.2025
Das Wichtigste zum Lieferkettengesetz im Überblick
Ziel des Lieferkettengesetzes ist es, die Rechte von Menschen zu schützen, die Produkte für den deutschen Markt produzieren. Die entsprechenden Vorgaben gelten seit dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden und seit dem 1. Januar 2024 ebenfalls für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Die grundsätzlichen Ziele des Lieferkettengesetzes lassen sich wie folgt zusammenfassen:- Einhaltung der Menschenrechte über die komplette Lieferkette hinweg
- Einrichtung von Anlaufstellen für etwaige Beschwerden
- Abbau von Wettbewerbsnachteilen
- Bekämpfung von Ausbeutung
Eventuelle Verstöße gegen das Lieferkettengesetz sind oftmals nicht beabsichtigt. Wie so oft gilt hierbei jedoch der Grundsatz, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Umso wichtiger ist es, im Zweifel mit einem verlässlichen Partner zusammenzuarbeiten, der nicht nur den jeweiligen Status quo des Unternehmens bewertet, sondern gleichzeitig auch aufzeigen kann, welche Details gegebenenfalls noch optimiert werden müssen.
Lieferkettengesetz-Beratung: Status quo analysieren
- Über das Paket "LkSG-Datenstrom" haben Unternehmen die Möglichkeit, eine individuelle Risikoanalyse durchführen zu lassen. Die entsprechenden LkSG-Daten werden aufbereitet. Sollte sich hierbei Optimierungsbedarf zeigen, kümmern sich die Experten um die nötigen Maßnahmen.
- Mit dem LkSG-Full-Service-Paket können sich Unternehmen den Rücken freihalten. Das Team der Markant Gruppe unterstützt hierbei in sämtlichen Bereichen, die mit der Einhaltung des Lieferkettengesetzes in Verbindung stehen, und kümmert sich unter anderem um die Organisation und die Kommunikation mit den Zulieferern. Zum Beispiel haben die Kunden die Möglichkeit, weitere Aufgaben, wie die Aufforderung zur Beantwortung von Detailfragebögen, ganz einfach auszulagern.
- Auf der Grundlage der LkSG-Dienstleistervermittlung koordiniert die Markant Gruppe die Kommunikation beziehungsweise die Vermittlung von Anbietern, die die nötige Software zur Verfügung stellen. Die Basis hierfür bilden Rahmenverträge mit attraktiven Konditionen und Leistungen.
Markant Gruppe: eine mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte
Dass sich das Unternehmen nicht auf seinen bisherigen Erfolgen ausruht, zeigt sich auch darin, dass betriebsübergreifende Prozesse und Bezahlsysteme auf der Basis von fachlichem Know-how immer weiter optimiert werden. Mittlerweile besteht der Kundenstamm des Unternehmens aus mehr als 15.000 Lieferanten und circa 200 Groß- und Einzelhändlern aus dem Food- sowie Non-Food-Bereich.