Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Produktdatenpflege leicht gemacht: Markant GDSN-Datenpool kann Prozesse deutlich optimieren

Produktdatenpflege

Kopfbild zum Artikel
GDSN-Service der Markant Gruppe
Das Thema Produktdatenpflege ist bei Lieferanten und Händlern sehr präsent. Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung werden hochwertige Produktstammdaten immer wichtiger. Zudem gilt es, die Daten entlang der gesamten Lieferkette synchron zu halten. Mit einer Teilnahme am GDSN-Datenpool über den Service der Markant lässt sich dieses Ziel erreichen.

Mangelhafte Produktdaten erschweren die Prozesse im Handel

Groß- und Einzelhändler aus dem Food- und Non-Food-Bereich sehen sich oft mit hohen Aufwänden durch mangelhafte Produktstammdaten konfrontiert. Die daraus resultierenden Probleme sind vielfältig. Es entstehen falsche Bestellungen, Ungereimtheiten im Lager, Probleme beim Check-out an der Kasse, Störungen in E-Commerce-Prozessen und fehlerhafte Rechnungen. All dies lässt die Kosten entlang der gesamten Lieferkette in die Höhe schnellen. Korrekte Produktinformationen werden darüber hinaus zur Erfüllung von Deklarationsverordnungen benötigt. Auch Informationen wie Sicherheitsdatenblätter und Produktbilder sollten selbstverständlich korrekt sein. Kurz: Produktinformationen werden in der kompletten Supply-Chain benötigt – von der Bestellung über die Anlieferung, Lagerprozesse und den Verkauf zur Warenpräsentation, online wie offline und zum erfolgreichen Scan via Barcode an der Kasse. Daher ist ihre Konsistenz von höchster Bedeutung.

Durch die Globalisierung des Handels ist die Notwendigkeit einer harmonisierten Kommunikation zwischen Industrie- und Handelspartnern weiter gestiegen. Ein reibungsloser Warenfluss kann nur durch eine zuverlässige Synchronisation der Stammdaten sichergestellt werden. Welchen Beitrag leistet nun das GDSN in diesem Zusammenhang?

GDSN als Schlüssel zur effizienten Produktdatenpflege

Produktdatenpflege - GDSN-Service der Markant
Ein effizientes Produktdaten-Management wird durch den Einsatz eines zentralisierten Datenpools erreicht. Die Markant Gruppe bietet mit ihrem GDSN-Service eine umfassende Lösung an, die durch den GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool den Produktdaten-Austausch über Landesgrenzen hinweg ermöglicht. Unternehmen können so ihre Daten einmal bereitstellen und weltweit verfügbar machen. Das GDSN-Netzwerk umfasst ein interoperables, weltweites Netzwerk von mehr als 45 Datenpools und ermöglicht eine standardisierte, maschinenlesbare Bereitstellung von Produktinformationen. Dies erleichtert die Aktualisierung und Verwaltung der Daten erheblich und unterstützt Unternehmen weltweit dabei, jederzeit auf aktuelle Informationen zuzugreifen.

Die Nutzung des GDSN verbessert nicht nur die Effizienz der Produktdatenpflege, sondern auch die Datenqualität. Automatisierte Prozesse reduzieren Fehler und schaffen Effizienzen, was die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Zudem ermöglicht der Zugang zu aktuellen Produktdaten in Echtzeit eine schnellere Markteinführung neuer Produkte und trägt zur Kostenersparnis bei, da unnötige Lagerbestände vermieden werden können. Händler und Lieferanten können durch das GDSN sicherstellen, dass alle relevanten Produktinformationen konsistent und zentral für den Handel abrufbar sind.

Die Vorteile des GDSN-Datenpools von Markant im Überblick

Der GDSN-Service der Markant Gruppe erleichtert die Kommunikation und den Austausch von Produktinformationen in einer Weise, die einen Wettbewerbsvorteil schafft. Zu den zentralen Vorteilen zählen:
  • Schnellere Markteinführung: Der Zugang zu Echtzeitdaten ermöglicht eine raschere Listung neuer Produkte, da alle notwendigen Informationen sofort verfügbar sind.

  • Optimierte Datenqualität: Mithilfe von Standardisierungen und Validierungen wird die Qualität der Produktdaten gesteigert, was sich direkt auf die Zuverlässigkeit der Informationen auswirkt.

  • Erweiterte Marketinginformationen: Unternehmen erhalten Zugang zu umfassenden Produktdaten, einschließlich Marketinginformationen und Produktbildern, die bei Bedarf beliebig übertragen werden können.

  • Fehler- und Kostenreduktion von der Logistik bis zum Checkout: Die Bereitstellung aktueller und standardisierter Produktinformationen führt zu einer erheblichen Senkung von Fehlern in Prozessen entlang der gesamten Supply Chain: von der Logistik bis zum Checkout am stationären POS oder im E-Commerce.

Was verbirgt sich hinter dem GDSN?

Das GDSN (Global Data Synchronization Network) ist ein weltweites System zur Echtzeit-Synchronisation von Produktdaten. Die GS1 Global Registry stellt dabei sicher, dass qualitativ hochwertige Produktinformationen bereitgestellt und verwaltet werden können. Lieferanten und Händler können so Daten zentral verwalten und weltweit abrufen. Dies reduziert Reklamationen und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Jetzt vom GDSN-Service profitieren

Produktdatenpflege - Claim von Markant

Die Nutzung des GDSN-Datenpools der Markant Gruppe ermöglicht eine konsistente und fehlerfreie Kommunikation von Produktinformationen über Landesgrenzen hinweg, was nicht nur die Qualität der Daten verbessert, sondern auch Kosten senkt und den Bestellprozess optimiert.

Die Markant Gruppe zeigt mit ihrem umfassenden Serviceangebot, wie eine erfolgreiche Partnerschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestaltet werden kann. Unternehmen, die auf den GDSN-Datenpool setzen, profitieren von einem reibungslosen Produktdaten-Austausch und einer somit optimierten Lieferkette – eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Jetzt über den Markant GSDN-Service informieren und Kontakt aufnehmen

Über die Markant Gruppe

Die Markant Gruppe ist eine weltweit tätige Dienstleistungszentrale für digitale Lösungen in den Bereichen B2B-Payment- und EDI-Services sowie GDSN-Stammdaten. Mit über 70 Jahren Erfahrung unterstützt die Unternehmensgruppe ihre Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse. Mehr als 15.000 Lieferanten und etwa 200 Groß- und Einzelhändler im Food- und Non-Food-Segment vertrauen auf die Leistungen der Markant, um ihre Geschäftsbereiche strategisch weiterzuentwickeln und Planungssicherheit zu gewinnen.
Impressum
Markant AG


Churerstrasse 166

8808 Pfäffikon SZ

Schweiz


Tel.: 0041-58450-2400

E-Mail: info@markant.com

www.markant.com








Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Rohstoffpreise für Consumer Goods im Blick
Die dynamischen Entwicklungen auf den globalen Rohstoffmärkten stellen Industrie und Handel aus dem Consumer-Goods-Bereich vor immense Herausforderungen. Schwankende Preise, bedingt durch volatilen ...
Bild zum Artikel: Lieferkettengesetz Beratung
Viele Unternehmen, die Produkte national oder international über Lieferketten vertreiben, kommen mit dem dazugehörigen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz LkSG) in Berührung. Und genau hiermit ...
Bild zum Artikel: Digitale Vorgangsakte
Lieferanten und Händler im Lebensmitteleinzelhandel, Großhandel sowie Drogerie- und Fachhandel stehen vor immer größeren Herausforderungen in ihren Logistikprozessen. Trotz der Digitalisierung setzen ...
Bild zum Artikel: Digitales Produktschaufenster
Die Konsumgüterbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Produktlistung und -präsentation. Im Lebensmitteleinzelhandel, Großhandel sowie Drogerie- und Fachhandel si ...
Bild zum Artikel: Produktbeschreibungen
Produktbeschreibungen informieren, inspirieren und schaffen Vertrauen – sei es auf der Verpackung, im Onlineshop oder in Werbeanzeigen. Gleichzeitig beeinflussen sie maßgeblich, wie ein Produkt ...