Rohstoffpreise und Produktkosten transparent im Blick mit dem RawMaterialMonitor.
Rohstoffpreise
- 04.03.2025

Dynamische Märkte und Intransparenz als zentrale Herausforderungen

m.RawMaterialMonitor:

Die zentrale Stärke des RawMaterialMonitors liegt in der Integration verschiedener Datenquellen. Statt unzählige Plattformen für Rohstoff-, Energie- oder Transportpreise zu durchforsten, erhalten Unternehmen alle relevanten Informationen übersichtlich aufbereitet und vergleichbar gemacht in einem Tool. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, die durch ineffiziente Beschaffungsprozesse entstehen können.
Die Funktionen des RawMaterialMonitors im Detail

- Visualisierung und Analyse: Das Tool ermöglicht eine umfassende Darstellung von Rohstoffpreisen und Marktentwicklungen. Unternehmen können Preisverläufe und Tendenzen auf einen Blick erkennen und daraus Maßnahmen ableiten.
- Währungs- und Marktvergleich: Schwankungen auf internationalen Märkten und Wechselkurse werden in die Analyse einbezogen. Dies ermöglicht eine präzise Bewertung der Beschaffungskosten und eine Optimierung der Lieferketten.
- Kostenmodellierung: Individuell erstellte Modelle liefern Einblicke in den kalkulatorischen Einfluss von Rohstoffen und Verpackungsmaterialien auf die Endkosten eines Produkts. Dies ermöglicht Unternehmen, gezielt Kostentreiber zu identifizieren und ihre Strategien anzupassen.
- Alarm- und Dashboard-Funktionen: Nutzer können Alerts einstellen und werden so automatisch über kritische Entwicklungen wie Preissprünge oder Veränderungen in relevanten Märkten informiert. Dashboards und Favoriten erleichtern die tägliche Arbeit und erhöhen die Effizienz.
- Datenexport: Informationen können als Berichte heruntergeladen werden, um sie intern weiterzuverarbeiten oder als Entscheidungsgrundlage zu nutzen.
Mehr Transparenz bei Rohstoffpreisen und Produktkosten, bessere Verhandlungsposition
Die Nutzung des RawMaterialMonitors bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich. Zu nennen sind insbesondere die folgenden:- Zeit- und Kostenersparnis: Durch automatisierte Analysen und eine übersichtliche Datenaufbereitung entfällt die zeitintensive Recherche. Unternehmen können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig Einsparungen erzielen.
- One-Stop-Tool: Daten aus vielfältigen Quellen – darunter öffentliche Institutionen, Webseiten, private Datenbanken und Börsen – fließen zusammen und bereichern die Plattform mit historischen, aktuellen und Future-Preisen. Durch die einheitliche Darstellung werden fundierte Vergleiche möglich.
- Informationsvorteil: Die kontinuierliche Aktualisierung der Marktdaten sorgt dafür, dass Nutzer stets auf dem neuesten Stand sind. Dies erhöht die Planungssicherheit und ermöglicht eine präzisere Kalkulation.
- Kostentransparenz: Das Kostenmanagement-Tool erlaubt es, die tatsächlichen Einflussfaktoren auf die Produktkosten zu erkennen. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre Gewinnspannen zu optimieren.
- Stärkung der Verhandlungsposition: Wer über umfassendes Hintergrundwissen zu Rohstoffmärkten verfügt, kann besser verhandeln. Dies verschafft einen deutlichen Vorteil gegenüber Mitbewerbern und Lieferanten.
Weitere Informationen zur Lösung finden Interessierte auf der Website.