Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Product Mining ermöglicht deutliche Optimierung des Produktportfolios

Product Mining

Kopfbild zum Artikel
In unserer von Krisen, Volatilität und Unwegsamkeiten geprägten Welt suchen produzierende Unternehmen fortlaufend nach neuen Möglichkeiten, Kosten zu senken, rentabler zu werden, die Resilienz zu stärken, die Kundenzufriedenheit zu steigern und effizienter zu agieren. Hierfür greifen sie immer häufiger auf Datenanalysen zurück. Ein Bereich wird hierbei jedoch häufig vernachlässigt: das eigene Produktportfolio. Welche Optimierungspotenziale sich darin verbergen, lässt sich mit Product Mining herausfinden. Was verbirgt sich hinter diesem Ansatz?

Product Mining schafft Transparenz im Produktportfolio

Product Mining
Soley Product Mining kombiniert die im Unternehmen vorhandenen Daten und ermöglicht so die Identifizierung von verborgenen Potenzialen.
Product Mining ist ein noch relativ junger Ansatz zur Analyse großer Mengen von Produktdaten. Er richtet sich vor allen Dingen an Unternehmen, deren Produktportfolio durch Differenzierung, Diversifizierung und hohe Variantenvielfalt komplex und schwer zu verwalten ist. In solchen Portfolios befinden sich in aller Regel zahlreiche Produkte, die nicht optimal reinpassen. Sie bringen zu geringe Margen, verursachen eine zu hohe CO2-Emission, haben Qualitätsprobleme, steigern die Komplexität der Produktion oder sind mit besonderen Supply-Chain-Herausforderungen verbunden. Mit Product Mining werden solche Produkte nicht nur identifiziert. Der Ansatz macht auch die Abhängigkeiten zu anderen Produkten und der gesamten Wertschöpfungskette transparent.

Führende Lösung kommt aus München

Der führende Anbieter für Product Mining ist die Münchner Soley GmbH. Mit ihrer Lösung hilft sie Unternehmen dabei, vorhandene Daten, die bisher nicht kombiniert werden konnten, systematisch zusammenzuführen. Zunächst sammelt das Soley Product Mining alle relevanten produktbezogenen Daten im Unternehmen – vom Materialstamm über die Stückliste bis hin zu Bestands- und Belegdaten. Im zweiten Schritt werden die Informationen dann mit all ihren Abhängigkeiten und Zusammenhängen über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens intelligent verknüpft, bewertet und transparent gemacht.

Durch den Ansatz sind Unternehmen erstmals in der Lage, den versteckten oder schwer zugänglichen Business Value in ihrem Produktportfolio, ihrer Lieferkette oder ihrem Vertriebsbereich auf Knopfdruck aufzudecken und priorisierte Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Die Soley-Product-Mining-Plattform ist also weitaus mehr als ein weiterer BI-Report. Vielmehr handelt es sich um einen Ansatz, mit dem Erkenntnisse in messbaren unternehmerischen Mehrwert umgewandelt werden können.
Mehr über Soley erfahren



Diese Möglichkeiten eröffnet Product Mining im Einzelnen

Product Mining
Übersichtliches Produktmanagement im Dashboard
Im Detail betrachtet führt Product Mining zu zahlreichen Vorteilen. Die Kernthemen sind folgende:

• Optimierung von EBIT und Working Capital durch Portfoliobereinigung

• Optimierung der Ressourceneffizienz und der Bewirtschaftungsstrategien durch bessere Strukturierung des Portfolios (Vorzug-, Standard-, Sonderprodukte)

• Identifizierung von kritischen Pfaden und Business-at-Risk in der Supply Chain und Etablierung eines aktiven Resilienzmanagements

• Optimierung von Beständen: Identifizieren von leistungsschwachen Produkten, Abbau entsprechender Lagerbestände

• bessere Lieferperformance: Identifizierung von Produkten mit hoher Marge und Nachfrage, um deren Lieferzeiten zu verkürzen und die Verfügbarkeit zu verbessern

• bessere Insights: Kundenwarenkörbe und Lieferketten im Detail analysieren, um Optimierungsmöglichkeiten zu entdecken, die Produktperformance zu erhöhen und eine kürzere Time-to-Market zu realisieren

All diese Aspekte machen Unternehmen fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Beispielsweise können sie...

• ihre Ressourcen in Phasen des Wachstums besser einsetzen,

• Marktanteile ausbauen,

• ihre Lieferperformance verbessern,

• ihre Resilienz stärken, indem sie ihre Liquidität erhöhen,

• die Risiken von Lieferausfällen minimieren,

• Kosten reduzieren

• und das Kerngeschäft absichern.

Zudem profitiert die Nachhaltigkeit, denn mithilfe von Product Mining lassen sich Produkte mit schlechter Klimabilanz aussortieren und durch nachhaltige Produkte ersetzen. Nicht zuletzt erkennen Unternehmen versteckte Pricing-Potenziale, Synergien im Portfolio, Gemeinkostentreiber und unprofitable Altprodukte. Wer sich näher mit diesen Positionen befasst, stärkt die Profitabilität seines Unternehmens spürbar.

Kombination mit Process Mining möglich

Während Product Mining ein vergleichsweise neuer Ansatz ist, hat sich Process Mining bereits in vielen Unternehmen etabliert. Die beiden Ansätze stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern können sich sogar hervorragend ergänzen. Denn Process Mining liefert Einblicke in Geschäftsprozesse, um diese zu verbessern. Product Mining fokussiert sich hingegen, wie bereits beschrieben, auf die Produktwertschöpfungskette. Wer beide Bereiche, also sowohl seine Prozesse als auch sein Produktportfolio, im Detail versteht und gezielt optimiert, realisiert maximale Vorteile im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität.
Unternehmen wie Bosch Rexroth, Lenze und Hansgrohe nutzen die Soley-Product-Mining-Plattform bereits sehr erfolgreich. Unter anderem konnten sie ihre Produktkomplexität um mehr als 50 Prozent reduzieren und ihre Liefertreue signifikant erhöhen. Konkrete und messbare Ergebnisse dieser Projekte sind ein deutlich verbessertes EBIT sowie ein optimiertes Net Working Capital, welche in der Regel bereits innerhalb der ersten zwölf Monate realisiert werden. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.soley.io. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen unverbindlichen Demo-Termin zu buchen.
Impressum
Soley GmbH
Herr Alexander Springer August-Everding-Str. 25 81671 München Deutschland USt-IdNr.: DE301481147 Steuernummer: 143/181/51874 HRB 220465 (Amtsgericht München)
T: 0049-89-904101600
@: infosoley.io
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Auftragseingänge in der Industrie
Pandemie, Lieferkettenausfälle, Unsicherheit in der Energieversorgung, nationaler Protektionismus, Kriege: Keine Frage, die Globalisierung kämpft aktuell mit massiven Rückschlägen. In Deutschland sch ...
Bild zum Artikel: Portfolio bereinigen
Egal ob er nun unter Sortimentsverschlankung, SKU-Reduktion, Auslaufsteuerung, Bauteilabkündigung oder Portfoliobereinigung firmiert, gemeint ist stets derselbe Vorgang: Unternehmen müssen von Zeit z ...