Product Mining ermöglicht deutliche Optimierung des Produktportfolios
Product Mining
- 14.04.2023

Product Mining schafft Transparenz im Produktportfolio

Führende Lösung kommt aus München
Der führende Anbieter für Product Mining ist die Münchner Soley GmbH. Mit ihrer Lösung hilft sie Unternehmen dabei, vorhandene Daten, die bisher nicht kombiniert werden konnten, systematisch zusammenzuführen. Zunächst sammelt das Soley Product Mining alle relevanten produktbezogenen Daten im Unternehmen – vom Materialstamm über die Stückliste bis hin zu Bestands- und Belegdaten. Im zweiten Schritt werden die Informationen dann mit all ihren Abhängigkeiten und Zusammenhängen über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens intelligent verknüpft, bewertet und transparent gemacht.Durch den Ansatz sind Unternehmen erstmals in der Lage, den versteckten oder schwer zugänglichen Business Value in ihrem Produktportfolio, ihrer Lieferkette oder ihrem Vertriebsbereich auf Knopfdruck aufzudecken und priorisierte Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Die Soley-Product-Mining-Plattform ist also weitaus mehr als ein weiterer BI-Report. Vielmehr handelt es sich um einen Ansatz, mit dem Erkenntnisse in messbaren unternehmerischen Mehrwert umgewandelt werden können.
Diese Möglichkeiten eröffnet Product Mining im Einzelnen

• Optimierung von EBIT und Working Capital durch Portfoliobereinigung
• Optimierung der Ressourceneffizienz und der Bewirtschaftungsstrategien durch bessere Strukturierung des Portfolios (Vorzug-, Standard-, Sonderprodukte)
• Identifizierung von kritischen Pfaden und Business-at-Risk in der Supply Chain und Etablierung eines aktiven Resilienzmanagements
• Optimierung von Beständen: Identifizieren von leistungsschwachen Produkten, Abbau entsprechender Lagerbestände
• bessere Lieferperformance: Identifizierung von Produkten mit hoher Marge und Nachfrage, um deren Lieferzeiten zu verkürzen und die Verfügbarkeit zu verbessern
• bessere Insights: Kundenwarenkörbe und Lieferketten im Detail analysieren, um Optimierungsmöglichkeiten zu entdecken, die Produktperformance zu erhöhen und eine kürzere Time-to-Market zu realisieren
All diese Aspekte machen Unternehmen fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Beispielsweise können sie...
• ihre Ressourcen in Phasen des Wachstums besser einsetzen,
• Marktanteile ausbauen,
• ihre Lieferperformance verbessern,
• ihre Resilienz stärken, indem sie ihre Liquidität erhöhen,
• die Risiken von Lieferausfällen minimieren,
• Kosten reduzieren
• und das Kerngeschäft absichern.
Zudem profitiert die Nachhaltigkeit, denn mithilfe von Product Mining lassen sich Produkte mit schlechter Klimabilanz aussortieren und durch nachhaltige Produkte ersetzen. Nicht zuletzt erkennen Unternehmen versteckte Pricing-Potenziale, Synergien im Portfolio, Gemeinkostentreiber und unprofitable Altprodukte. Wer sich näher mit diesen Positionen befasst, stärkt die Profitabilität seines Unternehmens spürbar.