Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Prozessdokumentation erstellen: Automatisierungslösung senkt den Aufwand drastisch

Prozessdokumentation

Kopfbild zum Artikel
PARIS AG
Der Digitalisierungsgrad in Unternehmen steigt kontinuierlich. Damit rückt auch die Prozessdokumentation immer weiter in den Fokus. Denn ohne durchgängige Beschreibungen fällt es den Nutzern schwer, bestehende und neue Software im Tagesgeschäft sinnvoll zu nutzen. Doch wie lassen sich entsprechende Ablaufbeschreibungen, Anwenderhandbücher und Schulungsunterlagen ohne unverhältnismäßig hohen Aufwand erstellen? Antworten liefert eine Automatisierungslösung.

Klassische Prozessdokumentation ist vielerorts problembehaftet

Prozessdokumentation automatisieren mit datango
PARIS AG
Geschäftsanwendungen und ERP-Systeme entfalten ihren vollen Nutzen nur dann, wenn sie von den Anwendern verstanden, sinnvoll verwendet und akzeptiert werden. Um dies zu erreichen, sollten alle von Software unterstützten Prozesse professionell dokumentiert sein. Doch nicht immer ist dies gewährleistet. In einigen Unternehmen fehlen Vorlagen oder Richtlinien zur Dokumentation. Daraus resultieren inkonsistente Darstellungen und schwer nachvollziehbare Abläufe.

Außerdem kennen die Ersteller der Prozessbeschreibungen häufig nur ihren eigenen Bereich, können den Gesamtprozess jedoch nicht überblicken. Somit werden Schritte möglicherweise ausgelassen oder falsch beschrieben. Auch die Dokumentation der Schnittstellen zwischen den Teilprozessen ist in solchen Szenarien oft verbesserungswürdig. Gleiches gilt für die Abhängigkeiten im abteilungsübergreifenden Sinne.

Neben Standards mangelt es häufig auch an der Zeit, den Ressourcen oder schlicht an der Motivation für die Erstellung und Aktualisierung der Prozessdokumentation. Sie wird daher eher niedrig priorisiert. Die Folgen sind unvollständige und veraltete Ablaufbeschreibungen. Letztlich häufen sich dadurch Fehler und Ineffizienzen in den Abläufen.

Automatisierung der Prozessdokumentation als Lösung

Prozessdokumentation automatisieren mit datango
PARIS AG
Begegnen lässt sich diesen Herausforderungen durch die automatische Erstellung von Prozessdokumentationen. Möglich macht dies die User-Adoption-Plattform von datango. Sie generiert eigenständig Schritt-für-Schritt-Anleitungen, während ein Prozess ganz normal am Arbeitsplatz ausgeführt wird. Jeder Klick und jede Eingabe wird im Hintergrund vom datango Creator aufgezeichnet. Am Ende entsteht auf diese Weise ohne großen Aufwand eine vollständige Prozessdokumentation inklusive Screenshots, Erklärtexten und Markierungen. Diese kann auf Knopfdruck obendrein in über 40 Sprachen übersetzt und in 25 Formate exportiert werden.

Aufwendige, manuelle Dokumentationen und das mühsame Arbeiten mit Snipping Tools gehören damit der Vergangenheit an. Die aufgezeichneten Inhalte lassen sich bei Bedarf leicht nachbearbeiten und bei Prozessänderungen durch die integrierte Re-Recording-Funktion schnell und gezielt aktualisieren. Nur der geänderte Abschnitt muss neu aufgenommen werden, der Rest bleibt bestehen.

Von der Prozessdokumentation zum Anwenderhandbuch

Prozessdokumentation automatisieren mit datango
PARIS AG
Ein weiterer Mehrwert ergibt sich aus der intelligenten Verwertung der aufgenommenen Inhalte: Aus jeder Prozessdokumentation wird mit wenigen Handgriffen ein vollständiges Anwenderhandbuch. Statt Wochen mit der Erstellung individueller Handbücher zu verbringen, entstehen diese also automatisch.

Anwenderhandbücher helfen nicht nur bei der internen Organisation von Prozessen, sondern auch beim Transfer von Wissen – etwa bei Mitarbeiteraustritten, Onboardings oder abteilungsübergreifender Zusammenarbeit. Gerade in komplexen Systemlandschaften wie SAP-Umgebungen oder bei Eigenentwicklungen schafft datango damit nachhaltige Transparenz.

Auch für die Erstellung von Schulungsunterlagen geeignet

Neben Prozessdokumentationen und Anwenderhandbüchern lassen sich mit datango auch Schulungsunterlagen effizient erstellen. Unternehmen profitieren von drei perfekt aufeinander abgestimmten Tools:
  • datango Creator: das bereits erwähnte Herzstück der Plattform für die Aufnahme und Dokumentation von Softwareprozessen

  • datango Collaborator: für rollenbasiertes Wissensmanagement und Zusammenarbeit zwischen Autoren, Bildungsreferenten und Wissensverantwortlichen

  • datango Live!: für die direkte, kontextsensitive Bereitstellung der Lerninhalte im Bedarfsmoment
Mit letzterem Tool wird sichergestellt, dass Mitarbeiter genau dann Hilfe erhalten, wenn sie diese benötigen – genau im relevanten Arbeitsschritt. Die Resultate: weniger Standardanfragen an den Helpdesk, eine höhere Akzeptanz neuer Anwendungen und dauerhaft effizientere Arbeitsprozesse.

Nutzerzentrierter Ansatz für maximale Wirkung

Im Mittelpunkt der datango-Plattform stehen nicht Technologien, sondern Menschen. Denn die Akzeptanz durch die Endanwender ist der entscheidende Erfolgsfaktor bei Softwareeinführungen. Die User-Adoption-Plattform verfolgt daher konsequent das Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe": Mitarbeitende werden befähigt, neue Aufgaben eigenständig zu bewältigen, gestützt durch passgenaue Unterstützung zur richtigen Zeit.

Diese Philosophie wird ergänzt durch ein hohes Maß an Kundennähe: von individuellen Anpassungsmöglichkeiten über persönliche Betreuung durch das Support-Team bis hin zur Quality-of-Life-Initiative, mit der datango jeden Monat die Nutzererfahrung spürbar verbessert.

Ein Kunde bringt es auf den Punkt: "datango hat unser Trainingssystem verbessert. Es ist eine effiziente Software mit Re-Recording-Funktionalitäten, Mehrsprachigkeit und einer Exportfunktion für Dokumentationen. Ich wäre froh gewesen, wir hätten es schon genutzt, als ich noch Roll-out-Manager war."

Die Ergebnisse sprechen insgesamt für sich. So berichten datango-Anwenderunternehmen von folgenden Effekten:

• 80 Prozent weniger Zeitaufwand beim Erstellen von Dokumentationen

• 60 Prozent weniger Standardanfragen beim Help Desk

• 50 Prozent höhere Mitarbeiterakzeptanz bei Veränderungen

• 90 Prozent geringere Kosten für Deltaschulungen
Online-Demo buchen Eine saubere Prozessdokumentation spielt bereits seit langer Zeit eine wichtige Rolle. Im Zuge der Digitalisierung wird sie jedoch noch wichtiger. Denn nur wenn Nutzer vorhandene Systeme optimal bedienen, können Unternehmen heute erfolgreich agieren. Dass die Erstellung praxisrelevanter, konsistenter und leicht zu aktualisierender Prozessbeschreibungen keineswegs aufwendig sein muss, beweist das Beispiel der datango-Plattform. Weitere Details zu der Lösung sind auf der Website des Anbieters verfügbar.
Impressum
PARIS AG
Herr Markus Roßkothen Daimlerstr. 15 41564 Kaarst Deutschland HRB 18611 Amtsgericht Neuss
T: 00492131762010
@: infodatango.com
datango.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SAP Enable Now
SAP Enable Now steht vor dem Aus: 2025 endet der Verkauf, 2030 wird die Lösung gänzlich eingestellt. Wer bisher auf die Plattform gesetzt hat, steht daher vor mehreren Problemen. Vor allen Dingen m ...
Bild zum Artikel: SAP-Schulung
Die SAP-Schulung ist ein wichtiges Instrument, um Anwender zu befähigen und reibungslose Abläufe im Unternehmen zu gewährleisten. Doch traditionelle Konzepte stoßen heute vielerorts an Grenzen. Immer ...
Bild zum Artikel: User Adoption
Der Erfolg neuer IT-Projekte entsteht nicht allein durch technische Qualität. Entscheidend ist, ob Mitarbeitende neue Anwendungen akzeptieren und sicher damit arbeiten. Nur wenn User Adoption ...