SAP Enable Now wird eingestellt: Wo finden Unternehmen eine geeignete Nachfolgelösung?
SAP Enable Now
- 16.09.2025
SAP Enable Now: ein Auslaufmodell
Hinzu kommt, dass die Benutzeroberfläche von SAP Enable Now technisch wie gestalterisch ohnehin in die Jahre gekommen ist. Langsame Performance, geringe Akzeptanz und steigende Supportkosten schwächen den Mehrwert der Plattform mittlerweile erheblich. Somit stellt sich die Frage nach einem geeigneten, zukunftsfähigen Ersatzprodukt.
Leistungsfähige Alternative zu SAP Enable Now verfügbar
Auch wirtschaftlich ist datango attraktiv. Flexible Lizenzmodelle ermöglichen einen reibungslosen Übergang: Die Nutzung kann parallel zu SAP Enable Now erfolgen, Lizenzgebühren fallen erst nach Vertragsende mit SAP an. Zudem lassen sich die laufenden Kosten um bis zu 15 Prozent senken. Wer eine uneingeschränkte Firmenlizenz nutzt, hebt zusätzlich interne Restriktionen auf – etwa bei der Zahl der Autoren – und schafft eine skalierbare Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Ein weiterer Pluspunkt liegt in der technischen Umsetzung. datango funktioniert sowohl in der Cloud als auch On-Premise. Über 40 unterstützte Sprachen und automatisierte Übersetzungsoptionen mittels DeepL und anderen schaffen globale Anschlussfähigkeit. Kontextbezogene Hilfe, interaktive Lernformate und eine intuitive Oberfläche sorgen darüber hinaus für hohe Nutzerakzeptanz. Dies wiederum ist ein entscheidender Faktor bei Change-Projekten.
Systemischer Ansatz für User Adoption
Unternehmen, die auf das System umgestiegen sind, profitieren von klaren Verbesserungen:
• bis zu 80 Prozent weniger Zeit bei der Dokumentation
• bis zu 60 Prozent weniger Standardanfragen im Helpdesk
• bis zu 50 Prozent höhere Akzeptanz bei Veränderungen
• bis zu 90 Prozent niedrigere Kosten bei Deltaschulungen
Ein Kunde bringt es auf den Punkt: "Seit wir von SAP Enable Now zu datango gewechselt sind, ist alles besser geworden. Der Support ist besser, wir haben ein großes Autorenteam und das User-Interface ist sehr benutzerfreundlich. Bei SAP Enable Now ist der User gar nicht klargekommen. datango bringt uns bezüglich Wissensmanagement sehr schnell voran und wir arbeiten tagtäglich mit datango."
Kontinuität, Kompetenz und Kundennähe
Hinter datango steht ein mittelständisches Unternehmen mit rund 25 Jahren Erfahrung. Die Expertise in den Bereichen User Assistance, E-Learning und Dokumentation ist nicht neu. Sie ist das Ergebnis kontinuierlicher Entwicklung. Über 400 Unternehmen, darunter Siemens Energy, Ritter Sport, Vattenfall oder Mitsubishi, setzen bereits auf die datango Performance Suite. Die Software wird in Berlin entwickelt. Neue Funktionen und Updates entstehen im direkten Dialog mit Kunden. Zudem steht ein eigenes Support-Team als persönlicher Ansprechpartner bereit.Mit datango treffen Unternehmen eine Entscheidung, die technische Leistungsfähigkeit, wirtschaftliche Vernunft und strategische Weitsicht miteinander verbindet. Die Plattform sichert Investitionen, reduziert Risiken und schafft die Grundlage für eine nachhaltige Qualifizierungsstrategie.