Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP-Schulung: neuer Ansatz ermöglicht effektives Lernen im Arbeitsprozess

SAP Schulung

Kopfbild zum Artikel
PARIS AG
Die SAP-Schulung ist ein wichtiges Instrument, um Anwender zu befähigen und reibungslose Abläufe im Unternehmen zu gewährleisten. Doch traditionelle Konzepte stoßen heute vielerorts an Grenzen. Immer mehr Unternehmen steigen deshalb auf ein Lernen direkt im Arbeitsprozess um. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile.

SAP-Schulung: bisherige Herangehensweise ist mit Herausforderungen verbunden

SAP-Schulung - Live-Lernen im Prozess mit datango
PARIS AG
Ein professioneller Umgang mit SAP-Systemen ist entscheidend für funktionierende, effiziente Geschäftsprozesse. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Mitarbeiter eine fundierte SAP-Schulung erhalten. Doch nicht immer gelingt dies. Teils nutzen Unternehmen standardisierte Trainings. Diese sind oft sehr allgemein gehalten. Sie berücksichtigen somit weder individuelle Rollen noch konkrete Arbeitsprozesse aus dem Arbeitsalltag. Dadurch bleiben viele Fragen offen, was wiederum zu Unsicherheit im Umgang mit SAP und zu einer geringen Akzeptanz führt. Neben praxisrelevanten SAP-Schulungen mangelt es zudem an leicht verständlichen Inhalten wie Kurzanleitungen und Online-Hilfen, die direkt im Arbeitskontext unterstützen.

Viele Verantwortliche kennen diese Herausforderungen. Sie wissen auch, dass der Aufbau guter Schulungskonzepte und -materialien vorhandene Lücken schließen könnte. Doch es fehlt ihnen an Ressourcen, denn die Erstellung und Pflege klassischer Lerninhalte ist zeit- und kostenintensiv.

Darüber hinaus ist häufig keine klare SAP-Schulungsstrategie vorhanden. Besonders bei komplexen Projekten wie einer Migration auf SAP S/4HANA führt dies zu teils massiven Problemen: hohe Fehlerquoten, überlastete Supportstellen, lange Einarbeitungsphasen nach dem Go-live und stockende Prozesse.

Aus all diesen Gründen benötigen Unternehmen Lösungen, die ihre SAP-Anwender nicht nur informieren, sondern nachhaltig im optimalen Umgang mit dem System befähigen. An dieser Stelle setzt der spezialisierte Anbieter datango an.

Plattform ermöglicht innovative Form der SAP-Schulung

SAP-Schulung - Live-Lernen im Prozess mit datango
PARIS AG
Mit der Performance Suite stellt datango eine digitale Lösung bereit, die Schulungsinhalte direkt im Arbeitsprozess verankert. Die Plattform setzt hierbei auf applikations- und kontextsensitive Hilfe – genau dann, wenn Anwender Unterstützung benötigen.

Ein zentraler Bestandteil ist das automatische Aufzeichnungstool. Damit lassen sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Simulationen oder E-Learning-Einheiten schnell und ohne Programmieraufwand erstellen. Änderungen an den Prozessen und neue Funktionen im System stellen kein Problem dar. Die Inhalte können jederzeit aktualisiert und in unterschiedlichen Formaten ausgerollt werden. Damit wird Wissen aktiv gepflegt.

Besonders hilfreich ist die Integration in bestehende SAP-Oberflächen: Die kontextsensitive Hilfe erscheint direkt in der Anwendung, ohne Medienbruch und Suchaufwand. Wer beispielsweise im Einkauf einen selten genutzten Buchungsvorgang durchführen muss, erhält eine passgenaue Anleitung im Moment des Bedarfs. Das reduziert Rückfragen und vermeidet Fehler.

Die Plattform ist darüber hinaus multilingual und rollenbasiert einsetzbar. Vom Key User bis zum Gelegenheitsnutzer erhält jeder Nutzer Inhalte, die auf seine Aufgaben und Sprache abgestimmt sind. Somit ist die SAP-Schulungslösung auch gut für internationale Rollouts geeignet.

Mehr Effizienz, weniger Supportbedarf: ein Konzept der SAP-Schulung, das sich rechnet

SAP-Schulung - Live-Lernen im Prozess mit datango
PARIS AG
Der wirtschaftliche Nutzen einer durchdachten SAP-Schulungslösung zeigt sich auf mehreren Ebenen. Unternehmen, die datango einsetzen, berichten von deutlich geringeren Supportkosten. Gleichzeitig verkürzen sich Einarbeitungszeiten, was sich insbesondere bei Neueinstellungen oder Systemwechseln auszahlt. Auch die Fehlerquote sinkt messbar. Dies ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um revisionssichere Prozesse oder sensible Kundendaten geht.

Nicht zuletzt fördert datango die Akzeptanz neuer Systeme. Wer versteht, warum eine Anwendung so funktioniert, wie sie funktioniert, arbeitet motivierter und verantwortungsbewusster. Das reduziert die innere Ablehnung, die viele IT-Projekte ausbremst. Gerade bei der SAP S/4HANA-Migrationen – einem Projekt, das tief in Prozesse eingreift – ist das ein entscheidender Faktor.

Auch die Personalentwicklung profitiert: Dank der einfachen Erstellung und Pflege eigener Lerninhalte können Schulungen unternehmensspezifisch angepasst werden. So entstehen dynamische Lernpfade, die mit den Anforderungen wachsen. Der Aufwand für HR- und IT-Abteilungen sinkt, der Effekt auf die Kompetenzentwicklung steigt.

S/4HANA-Transformation erfolgreich gestalten

Wer SAP-Systeme einführt oder modernisiert, steht unter Druck. Zeit, Budget und Erwartungen der Fachbereiche lassen wenig Spielraum für Experimente. Eine zentrale SAP-Schulungsstrategie ist daher Voraussetzung für ein erfolgreiches Projekt. Das gilt besonders für den Umstieg auf S/4HANA, der nicht nur technologisch, sondern auch organisatorisch anspruchsvoll ist.

Mit datango steht eine Lösung bereit, die Schulung als fortlaufenden Prozess versteht – integriert in die Systemlandschaft, abgestimmt auf reale Anforderungen und flexibel anpassbar. Sie ersetzt ineffiziente Präsenztrainings, entlastet den Support und fördert die eigenständige Wissensaneignung. Das macht die Plattform zu einem strategischen Instrument in der digitalen Transformation. Dies gilt auch jenseits von SAP, da die Lösung in weitere Geschäftsanwendungen integriert werden kann.

Unternehmen, die auf datango setzen, realisieren folgende Vorteile:

• 80 Prozent weniger Zeitaufwand beim Erstellen von Dokumentationen

• 60 Prozent weniger Standardanfragen beim Help Desk

• 50 Prozent gesteigerte Mitarbeiterakzeptanz bei Veränderungen

• 90 Prozent Kostenreduzierung für Deltaschulungen
Online-Demo buchen Das Thema SAP-Schulung darf keineswegs unterschätzt werden. Es ist mittlerweile ein wichtiger Hebel für die erfolgreiche Digitalisierung. Fundierte Trainings sind daher von hoher Bedeutung. Andererseits darf hierbei kein unverhältnismäßig hoher Aufwand entstehen. Mit datango gelingt dieser Spagat. Die Lösung setzt auf Automatisierung, Kontextbezug und einfache Pflege. Wer sich für den Ansatz interessiert, findet weitere Details auf der Website des Anbieters.
Impressum
PARIS AG
Herr Markus Roßkothen Daimlerstr. 15 41564 Kaarst Deutschland HRB 18611 Amtsgericht Neuss
T: 00492131762010
@: infodatango.com
datango.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SAP Enable Now
SAP Enable Now steht vor dem Aus: 2025 endet der Verkauf, 2030 wird die Lösung gänzlich eingestellt. Wer bisher auf die Plattform gesetzt hat, steht daher vor mehreren Problemen. Vor allen Dingen m ...
Bild zum Artikel: User Adoption
Der Erfolg neuer IT-Projekte entsteht nicht allein durch technische Qualität. Entscheidend ist, ob Mitarbeitende neue Anwendungen akzeptieren und sicher damit arbeiten. Nur wenn User Adoption ...
Bild zum Artikel: Prozessdokumentation
Der Digitalisierungsgrad in Unternehmen steigt kontinuierlich. Damit rückt auch die Prozessdokumentation immer weiter in den Fokus. Denn ohne durchgängige Beschreibungen fällt es den Nutzern schwer, b ...