Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Auktion in Paris Millionenerlös für die Büchersammlung eines Besessenen

Stück um Stück versteigert Christie's die spektakuläre Bibliothek des Abenteurers und Sammlers Paul Destribats. Im Zentrum steht der Surrealismus.
04.03.2021 - 14:11 Uhr Kommentieren
Das illustrierte Buch
Joan Miro und Jacques Prévert

Das illustrierte Buch "Adonides" erschien in 200-er Auflage 1975 bei Maeght in Paris.

Paris Vom Abenteurer zum Avantgarde-Sammler, so könnte man das Leben des mit 91 Jahren 2017 verstorbenen Paul Destribats umreißen. „Seine Bibliothek war die kompletteste auf dem Gebiet der Literatur der Avantgarde und des Surrealismus“, erklärt Marcel Fleiss von der Galerie 1900-2000, der mit dem Sammler eng befreundet war. Nun versteigert Christie‘s Paris sukzessive rund 2000 Lose seiner Bibliothek mit den spektakulärsten Texten, Dokumenten und Manuskripten des Surrealismus. Illustriert wurden sie von den bedeutendsten Malern des 20. Jahrhunderts.

Destribats kaufte nur die erlesensten Exemplare im bestem Zustand, meist in so luxuriöse wie fantasievolle Einbände gebunden. Anfang der 1950er-Jahre begleitete der Abenteurer einen Diamantenhändler auf dessen Reisen quasi als Bodyguard; später führte er einen Bossa-Nova-Club in Rio de Janeiro, wurde schließlich in Paris Börsenhändler und allmählich ein bibliophiler Sammler ersten Ranges.

Für 1385 angebotene Lose konnte Christie‘s bis jetzt in drei Auktionsserien insgesamt 14 Millionen Euro einnehmen. Die dritte Serie vom Februar dieses Jahres spielte 3,7 Millionen Euro ein, in einer Marathonsitzung mit und ohne Publikum.

Toplos der Gesamtserie war Paul Eluards von Pablo Picasso illustrierter Text „La Barre d‘appui“ mit 532.000 Euro; gefolgt von André Bretons „Zweitem surrealistischem Manifest“. Weil Salvador Dali dazu eine Illustration beigesteuert hatte, kam es auf 422.000 Euro.

Paul Eluard hält auch 2021 die Preisspitze, mit zwei von Joan Miro illustrierten Bänden „A toute épreuve“ , die mit 168.500 Euro die ihre Schätzung verdreifachen konnten. Christie‘s plant noch zwei weitere Auktionen für geschätzt 3 Millionen Euro.

Mehr: Sammlerporträt: Dem Surrealismus auf der Spur

Startseite
Mehr zu: Auktion in Paris - Millionenerlös für die Büchersammlung eines Besessenen
0 Kommentare zu "Auktion in Paris: Millionenerlös für die Büchersammlung eines Besessenen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%