Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Banksy Ballon-Mädchen kommt bei Sotheby’s wieder unter den Hammer – zu einem horrenden Schätzpreis

Auf einer Auktion wurde das Banksy-Bild „Girl with Balloon“ zur Hälfte geschreddert. Nun soll es bei Sotheby's erneut versteigert werden – der Schreddermechanismus soll gestoppt sein.
03.09.2021 - 13:48 Uhr Kommentieren
Das Videostandbild, das auf dem Instagram Account des Künstlers Banksy veröffentlicht wurde, hält die Augenblicke im Auktionshaus Sotheby's fest, nachdem sich das Werk kurz nach dem Zuschlag halb selbst zerstört hatte. Quelle: Banksy/Press Association Images/dpa
Banksy „Girl with Balloon“ (2006)

Das Videostandbild, das auf dem Instagram Account des Künstlers Banksy veröffentlicht wurde, hält die Augenblicke im Auktionshaus Sotheby's fest, nachdem sich das Werk kurz nach dem Zuschlag halb selbst zerstört hatte.

(Foto: Banksy/Press Association Images/dpa)

London Weltweite Furore erzielte der Künstler Banksy im Herbst 2018, als er sein Gemälde „Girl with Balloon“ (2006) in einer Auktion von Sotheby’s beim Hammerzuschlag zerstörte. Immer noch nicht geklärt ist, wie ein Signal einen geheimen Schreddermechanismus im Rahmen des Bildes auslösen konnte, so dass die Hälfte der Leinwand in kleine Streifen zerschnitten wurde.

Nun kehrt das Objekt im Oktober zu Sotheby’s in London zurück, um in der Herbstauktion bei einer Schätzung von vier bis sechs Millionen Pfund erneut unter den Hammer zu kommen.

Findig hatte Banksy durch sein Atelier „Pest Control“ seinerzeit verlauten lassen, dass es sich nun um eine neue Arbeit handelte: „Love is in the Bin“ (2018) wurde das neu geschaffene Objekt benannt und für authentisch erklärt. Die europäische Sammlerin, die das Bild 2018 zum Rekordpreis von einer Millionen Pfund ersteigerte, war zwar geschockt, aber akzeptierte den Ankauf, wenn auch nicht seine Präsenz.

In den darauffolgenden Jahren konnten sich Bürger in Deutschland an dem Bild erfreuen, hing es doch erst im Museum Frieder Burda in Baden-Baden und danach als Leihgabe in der Staatsgalerie Stuttgart.

Man kann die Aufwertung der Protestaktion durch Museumsleihgaben auch als Schachzug in einem heißen Kunstmarkt bewerten, in dem Banksy Auktionsweltrekorde dauernd purzeln. Der Schreddermechanismus soll gestoppt sein, so dass keine weiteren Veränderungen an dem Bild zu erwarten sind. Wenn die Rechnung der Einlieferin aufgeht, kann sie ihre Investition innerhalb von drei Jahren mindestens vervierfachen; keine schlechte Rendite.

Schock bei Auktion – Banksy-Bild zerstört sich nach Versteigerung selbst

Den aktuellen Weltrekord für ein Bild von Banksy hält Christie’s seit März dieses Jahres. „Game Changer“ (2020) war vom Künstler einem englischen Krankenhaus geschenkt worden, um die Leistungen des Gesundheitssystems in der Pandemie zu würdigen. Auf 2,5 bis 3,5 Millionen Pfund geschätzt, versteigerte es sich für 16,8 Millionen Pfund.

Wer auf Banksy bietet, kauft schon lange keine Kunst mehr, sondern Zeugnisse unserer Gegenwart, Ikonen, die sich im weltweiten digitalen Medienboom erfolgreich behaupten. Deshalb wird das Bild auch vor der Auktion in London in Hongkong, Taipeh und New York auf Tour gehen. Wieviel dieser Hype einem Käufer Wert ist, wird man am 14. Oktober nicht nur in London verfolgen.

Mehr: Kunstversteigerungen von Phillips: In Hongkong ist Banksy out

Startseite
Mehr zu: Banksy - Ballon-Mädchen kommt bei Sotheby’s wieder unter den Hammer – zu einem horrenden Schätzpreis
0 Kommentare zu "Banksy: Ballon-Mädchen kommt bei Sotheby’s wieder unter den Hammer – zu einem horrenden Schätzpreis"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%