Das Wichtigste in Kürze
- Das ING Girokonto ist besonders attraktiv für preisbewusste Kunden. Für junge Menschen und bei einem monatlichen Mindestgehaltseingang von 1.000 Euro entfallen die Kontoführungsgebühren komplett.
- Zusätzlich gibt es eine kostenfreie VISA Card [Debitkarte], die im Euroraum kostenlose Bargeldabhebungen an allen Automaten ermöglicht.
- Ein Extra-Konto ist ebenfalls inklusive und wird bei der Eröffnung automatisch angelegt: Es bietet 2,50 Prozent Zinsen pro Jahr für die ersten 4 Monate, sofern noch kein Tagesgeldkonto bei der ING besteht.
Vorteile
- Keine Kontoführungsgebühren: Sie entfallen für junge Kunden und bei einem monatlichen Mindestgehaltseingang von 1.000 Euro.
- Kostenfreie VISA Card [Debitkarte]: Ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen an allen Automaten im Euroraum.
- Extra-Konto inklusive: Automatisch eingerichtet und bietet für die ersten 4 Monate 2,50 % Zinsen pro Jahr auf Beträge bis zu 250.000 Euro.
- Vielseitige Finanzdienstleistungen: Die ING bietet ein breites Spektrum, darunter Girokonten, Wertpapier-Depots, Sparprodukte, Kredite und Baufinanzierungen.
- Gemeinschaftskonto verfügbar.
- Niedriger Dispozins: Aktuell bei 9,14 %, was hohe Kosten bei Kontoüberziehungen vermeidet.
- Kontaktloses Bezahlen: Integration von Apple Pay und Google Pay.
- Flexibles Banking: Die ING App „Banking to go“ bietet zahlreiche Funktionen wie Überweisungen, Transaktionsfreigaben per Fingerabdruck und Push-Benachrichtigungen.
- Kleingeld Plus: Ermöglicht rundungsbasiertes Sparen; Differenzen werden automatisch auf ein Extra-Konto übertragen.
- Nachhaltigkeits-Erweiterung: Der 1 € für die Nachhaltigkeits-Erweiterung des Girokontos Future fließt in ökologische und soziale Projekte; Gelder auf Future-Konten entsprechen strengen Nachhaltigkeitskriterien.
- Guter Kundenservice: Erreichbar per Telefon, E-Mail und App-Anruf.
- Einfache Kontoeröffnung: Schnell und online.
- Kontowechselservice: Unterstützt einen reibungslosen Übergang zu einem neuen Hauptbankkonto.
- Bargeldabhebung im Einzelhandel und an Tankstellen möglich.
- Regelmäßige Prämienaktionen und Cashback.
Nachteile
- Kontoführungsgebühren: 4,90 € monatlich, falls kein monatlicher Mindestgehaltseingang von 1.000 € vorliegt oder der Kontoinhaber nicht unter 28 Jahre alt ist.
- girocard [Debitkarte] optional: Kostet 1,49 € pro Monat extra.
- Gebühren außerhalb des Euro-Raums: 2,20 % für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen in Fremdwährungen.
- Eingeschränkte Bargeldabhebung mit girocard [Debitkarte]: Nur kostenlose Abhebungen an ING-eigenen Geldautomaten in Deutschland, ansonsten fallen Gebühren an.
- Mindestauszahlungsbetrag: 50 Euro bei Bargeldabhebungen mit der VISA Card [Debitkarte] und Girocard (nur wenn der auf dem Konto verfügbare Betrag darunter liegt, können auch niedrigere Beträge abgehoben werden.)
Die ING, ansässig in Frankfurt am Main, bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen für Privatkunden sowie kleine, mittelständische und große Unternehmen. Das Spektrum reicht von Girokonten, Wertpapier-Depots und Sparprodukten bis hin zu Krediten und Baufinanzierungen.
ING wurde 1965 gegründet und 2007 in ihren aktuellen Namen umfirmiert. Im Jahr 2018 folgte eine umfassende Neugestaltung des Markenauftritts. In diesem Artikel werden die Vorteile und möglichen Schwächen des ING Girokontos untersucht, das unter bestimmten Bedingungen gebührenfrei geführt werden kann.
ING Girokonto: Die Konditionen im Überblick
| Info | ING Girokonto |
|---|---|
| Konto | Girokonto |
| Gemeinschaftskonto | ✅ |
| Gebühren für die Kontoführung | 0 € bei einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 1.000 € oder Kontoinhaber ist unter 28 Jahren alt (sonst 4,90 € monatlich) |
| girocard [Debitkarte] | Optional: 1,49 € pro Monat |
| Kostenlose 1 VISA Card [Debitkarte] | ✅ |
| Dispozins (Sollzinssatz) | 9,14 % |
| Apple Pay | ✅ |
| Google Pay | ✅ |
| Kontaktlos zahlen | ✅ |
| Kundenservice | ✅ Virtueller Assistent FAQ Telefonischer Support montags bis samstags von 8 bis 19 Uhr Per App-Anruf mit Banking to go |
| Kontowechselservice | ✅ |
| Banking-App | ✅ Android (4,5 Sterne bei rund 142.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,7 Sterne bei rund 1.200 Rezensionen) |
| Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ |
| Freiwillige Einlagensicherung | ✅ |
| Bargeld abheben mit VISA Card [Debitkarte] | |
| In Deutschland | Kostenlos an 97 % aller Geldautomaten |
| Außerhalb EWR | 2,20 % |
| In Ländern mit Euro-Währung | Kostenlos |
| Bargeld abheben mit Girocard | |
| In Deutschland | Kostenlos an rund 1.000 Geldautomaten der ING |
| In der EU | 5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
| Außerhalb der EU | 5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
| Bargeldlos zahlen mit VISA Card [Debitkarte] | |
| In Euro | Kostenlos |
| In Fremdwährung | 2,20 % Auslandseinsatzentgelt auf den Betrag in Euro |
| Bargeldlos zahlen mit Girocard | |
| In Euro | Kostenlos |
| In Fremdwährung | Auf den Betrag in Euro 2,20%; mind. 1 € Auslandseinsatzentgelt |
| Besonderheiten | Bargeldauszahlung auch im Einzelhandel und an Tankstellen möglich 2,50 % p. a. Tagesgeldkonto automatisch inklusive Regelmäßige Prämienaktionen Cashback möglich |
| Webseite | ing.de |
Stand: 2025
Neues ING Girokonto mit Extra-Konto inklusive
Beim Eröffnen eines neuen Girokontos wird automatisch ein Extra-Konto (Tagesgeldkonto) eingerichtet. Geld kann direkt und einfach auf das Extra-Konto überwiesen werden, um von attraktiven Zinsen zu profitieren – auch per App.
Das erste Extra-Konto bietet für 4 Monate 2,50 Prozent Zinsen pro Jahr auf Beträge bis zu 250.000 Euro. Danach und bei weiteren Extra-Konten gilt aktuell ein variabler Zinssatz von 0,75 Prozent jährlich. Das Extra-Konto ermöglicht jederzeit Ein- und Auszahlungen. Zudem lassen sich Sparziele flexibel setzen und regelmäßig verfolgen. Eine doppelte Einlagensicherung bietet zusätzlichen Schutz.
Ein Extra-Konto wird nicht eingerichtet, wenn bereits eines vorhanden ist, sich gerade in der Eröffnung befindet oder innerhalb der letzten 180 Tage aufgelöst wurde.
Die ING Kartenoptionen
Zur Eröffnung eines ING Girokontos erhalten Kunden eine kostenlose VISA Card [Debitkarte]. Diese Karte kann in vielen Situationen, wie beim Online-Shopping oder bei der Mietwagenreservierung, eine Kreditkarte ersetzen.
Zusätzlich kann eine girocard [Debitkarte] optional für einen monatlichen Betrag von 1,49 Euro dazugebucht werden.
Gebührenfrei Bargeld abheben
Mit der VISA Card [Debitkarte] können Nutzer in Deutschland und allen Euro-Ländern an nahezu jedem Geldautomaten gebührenfrei Bargeld abheben, sofern der Betrag mindestens 50 Euro beträgt und das VISA-Zeichen vorhanden ist. Die Karte ermöglicht auch weltweite Zahlungen in Geschäften und online.
Außerhalb des Euroraums fällt allerdings eine Gebühr von 2,20 Prozent des abgehobenen Betrags an.
Die ING girocard [Debitkarte] erlaubt gebührenfreie Bargeldabhebungen an ING-eigenen Geldautomaten innerhalb Deutschlands, ebenfalls ab einem Mindestbetrag von 50 Euro. Sie kann zudem an vielen Stellen zum Bezahlen genutzt werden.
Die ING bietet einen niedrigen Dispozins
Ein weiterer Pluspunkt der ING ist der niedrige Dispozins, der aktuell bei 9,14 Prozent liegt. Dies trägt dazu bei, hohe Kosten bei Kontoüberziehungen zu vermeiden.
Flexibles Banking mit der ING App
Mit der ING App „Banking to go“ lassen sich Finanzen flexibel und bequem direkt vom Smartphone aus managen, unabhängig von Zeit und Ort. Die App ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar und wird durchweg positiv bewertet. Zu den Hauptfunktionen gehören Überweisungen, Transaktionsfreigaben per Fingerabdruck und Push-Benachrichtigungen für sämtliche Kontobewegungen.
Die Integration von Apple Pay und Google Pay macht das kontaktlose Bezahlen noch bequemer.
Sparen mit Kleingeld Plus
Die ING bietet in ihrer App auch die „Kleingeld Plus“ Funktion. Diese ermöglicht es Nutzern, bei Kartenzahlungen den Betrag auf den nächsten vollen Euro oder auf die nächsten fünf Euro aufzurunden. Die Differenz wird automatisch auf ein Extra-Konto übertragen.
So entsteht ohne großen Aufwand ein kleines Guthaben, das jederzeit verfügbar ist.
Nur 1 Euro pro Monat: Das Girokonto Future
Das Girokonto Future von ING bietet eine Nachhaltigkeits-Erweiterung des klassischen Girokontos. Für einen Euro monatlich gibt es alle Grundfunktionen des regulären Girokontos. Diese Gebühr fließt direkt in ökologische und soziale Projekte, die von dem Partner Share verwaltet werden. Zudem kann die „Kleingeld Plus“-Funktion so genutzt werden, dass die aufgerundeten Beträge ebenfalls diesen Projekten zugutekommen.
ING garantiert, dass die auf den Future-Konten liegenden Gelder ausschließlich für Kredite und Investitionen verwendet werden, die den strengen Nachhaltigkeitskriterien der Bank entsprechen.
Tipp: Nachhaltiges Angebot der Umweltbank entdecken
Wer Nachhaltigkeit schätzt und auch bei Finanzen einen grünen Fußabdruck hinterlassen möchte, kann auch einen Blick auf die Umweltbank aus Nürnberg werfen. Sie bietet neben Tagesgeld und Festgeld auch nachhaltige Fonds und Fondssparpläne an.
Kontoeröffnung bei der ING
Ein Konto bei der ING zu eröffnen, ist ein schneller und unkomplizierter Online-Prozess:
- Online-Antragstellung: Der Prozess beginnt auf der Webseite der ING mit dem Ausfüllen und Absenden des Kontoantrags.
- Legitimation: Die Identität kann auf verschiedene Weise bestätigt werden: per Videoidentifikation, Online-Ausweisfunktion oder persönlich in einer Postfiliale.
- Erhalt von IBAN und PIN: Die IBAN wird in einer gesicherten E-Mail zugesandt. Der Endteil der IBAN dient gleichzeitig als Zugangsnummer für das Online-Banking. Die persönliche Internetbanking-PIN wird eigenständig erstellt, eine Anleitung dazu ist in der E-Mail enthalten.
- Zustellung der Bankkarten: Nach Abschluss des Prozesses werden die VISA Card [Debitkarte] und, falls gewünscht, die Girocard per Post zugestellt.
- Festlegung der PINs: Die Wunsch-PINs für die VISA Card [Debitkarte] und die optionale Girocard können über die ING App oder das Internetbanking individuell festgelegt werden.
Der gesamte Eröffnungsvorgang kann auch bequem über die ING Banking App abgewickelt werden.
Positive Erfahrungen mit dem ING Girokonto inklusive Extra-Konto
Das ING Girokonto bietet eine Reihe von positiven Erfahrungen für verschiedene Nutzergruppen:
- Preisbewusste: Für Kunden, die ein günstiges Bankkonto suchen, ist das ING Girokonto ideal. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an, wenn man jung ist oder ein monatliches Mindesteinkommen von 1.000 Euro vorweist.
- Junge Erwachsene: Personen unter 28 Jahren können das Konto kostenfrei nutzen, was es besonders interessant für Studenten, Auszubildende und Berufseinsteiger macht.
- Reiselustige: Die kostenlose VISA Card [Debitkarte] ermöglicht gebührenfreies Bargeldabheben in allen Euro-Ländern und ist somit perfekt für Leute, die oft in Europa unterwegs sind.
- Technikbegeisterte: Mit der ING App „Banking to go“ und der Integration von Apple Pay und Google Pay eignet sich das Konto hervorragend für alle, die ihre Finanzen mobil und kontaktlos verwalten möchten.
- Sparer: Funktionen wie „Kleingeld Plus“ und das kostenlose Tagesgeldkonto sind perfekt für diejenigen, die gerne nebenbei oder allgemein sparen möchten. Und auch diejenigen, die Wert auf einfache und automatische Sparlösungen legen, werden das Extra-Konto zu schätzen wissen. Denn es wird bei der Kontoeröffnung automatisch mit eingerichtet und bietet für 4 Monate 2,50 Prozent Zinsen pro Jahr auf Beträge bis zu 250.000 Euro. Diese Konditionen ermöglichen es Sparern, ohne großen Aufwand ein attraktives Zusatzguthaben zu erwirtschaften.
- Nachhaltigkeitsbewusste: Das Girokonto Future spricht Kunden an, die Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit legen und bereit sind, dafür einen kleinen monatlichen Beitrag zu zahlen.
- Kontowechsler: Dank des Kontowechselservices ist das ING Girokonto eine praktische Option für alle, die ein neues Hauptbankkonto suchen und einen unkomplizierten Umzug wünschen.
Das ING Girokonto bietet somit so einige Vorteile und kann auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen abgestimmt werden.
Welche Alternativen gibt es zum ING Girokonto mit Extra-Konto?
„Viele Wege führen nach Rom“ – mit dieser Weisheit im Hinterkopf stellt sich oft die Frage: Welche Optionen gibt es eigentlich neben dem beliebten ING Girokonto mit Extra-Konto? Denn obwohl das ING-Angebot für viele attraktiv ist, lohnt es sich auch, einen Blick auf die Alternativen zu werfen.
1822direkt Girokonto GiroDirekt: Flexibel, günstig und vielseitig
Auch das Girokonto GiroDirekt von 1822direkt bietet eine attraktive und flexible Kontoführung mit verschiedenen Vorteilen. Ab einem monatlichen Zahlungseingang von 700 Euro oder im Alter von unter 30 Jahren ist die Kontoführung kostenlos, andernfalls beträgt die Gebühr 4,90 Euro pro Monat. Die Sparkassen-Card ist gebührenfrei erhältlich, die kostenlose Bargeldabhebungen an Sparkassen-Automaten in Deutschland ermöglicht.
Ein Tagesgeldkonto ist ebenfalls inklusive:
Neukunden erhalten 6 Monate lang 2,25 Prozent Zinsen auf Einlagen bis 250.000 Euro, während Bestandskunden einen Zinssatz von 0,60 Prozent bekommen.
Der Dispo- und Überziehungszins liegt bei variablen 9,65 Prozent (Sollzins). Kontaktloses Bezahlen ist mit Apple Pay, Google Pay und der Sparkassen-Card möglich. Bargeld kann ebenfalls uneingeschränkt in teilnehmenden Supermärkten mit Bargeldservice abgehoben werden. Für Abhebungen in Fremdwährungen fallen 2,25 Prozent des Umsatzes mit VISA Kreditkarte an. Bargeldeinzahlungen sind kostenfrei an den Einzahlungsautomaten der Frankfurter Sparkasse möglich; an Automaten anderer Sparkassen variieren die Gebühren.
Echtzeitüberweisungen sind ab sofort ebenfalls gebührenfrei. Der Kundenservice ist über FAQ, Post, Telefon und Mail erreichbar. Weitere Informationen sind auf der Webseite 1822direkt.de zu finden. Insgesamt bietet das 1822direkt GiroDirekt Girokonto eine kostengünstige und flexible Banklösung mit vielen nützlichen Funktionen, insbesondere für preisbewusste Kunden.
DKB Girokonto: Kostenlos und weltweit mit Vorteilen
Die Direktbank DKB bietet ein Girokonto an, das besonders durch seine kostenlosen Konditionen auffällt. Auch dieses Konto kommt ohne Kontoführungsgebühren aus, wenn der Kunde unter 28 Jahre alt ist oder einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro vorweist. Dieser sogenannte „Aktivstatus“ gewährt zusätzlich Vorteile wie kostenfreies Abheben und Bezahlen weltweit mit der Visa Debitkarte sowie einen niedrigeren Dispozins. Sind die Bedingungen nicht erfüllt, kostet das Konto 4,50 Euro monatlich.
Das DKB Girokonto richtet sich vor allem an Kunden, die ihre Bankgeschäfte hauptsächlich online abwickeln möchten, da es keine Filialen gibt. Für Aktivkunden, die mindestens 700 Euro monatlich auf ihr Konto überweisen lassen, wird das Konto äußerst interessant, da sie nicht nur von den erwähnten Vorteilen, sondern auch von einer kostenlosen Visa Debitkarte profitieren können.
Auch Vielreisende können durch die Möglichkeit, weltweit gratis Bargeld abzuheben und zu bezahlen, besondere Vorteile genießen.
DKB Girokonto
- Keine Kontoführungsgebühren
- Kostenlos Geld abheben & bezahlen
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Tagesgeldkonto mit
1,00 % p. a.
Optional können eine Girokarte für 0,99 Euro und eine Visa Kreditkarte für 2,49 Euro monatlich dazugebucht werden. Der Dispozins liegt bei 8,51 Prozent pro Jahr, wobei Neukunden und Aktivstatus-Inhaber einen günstigeren Satz von 7,91 Prozent pro Jahr erhalten.
Mobiles und kontaktloses Bezahlen ist durch die Unterstützung von Apple Pay und Google Pay problemlos möglich. Das Gemeinschaftskonto ist eine weitere kostenfreie Option, bei der zwei Visa Debitkarten inklusive sind. Ein Mindestabhebebetrag von 50 Euro gilt bei der Visa Debit- und Kreditkarte, wobei für 15 Euro monatlich eine Mini-Bargeld-Option gebucht werden kann, die kleinere Beträge ermöglicht. Kostenfreie Bargeldabhebungen sind in Deutschland und den Euro-Ländern mit der Visa Debitkarte garantiert, während außerhalb des Euroraums Aktivkunden keine Gebühren zahlen müssen, sonst fallen 2,20 Prozent des Umsatzes an.
C24 Bank Girokonto: Drei Modelle und attraktive Zinsen
Die C24 Bank, die zum Vergleichsportal Check24 gehört, bietet drei verschiedene Modelle für Girokonten an. Das C24 Smart Konto ist bedingungslos kostenlos, während das C24 Plus 5,90 Euro pro Monat und das C24 Max 9,90 Euro pro Monat kostet. Alle drei Konten bieten Zinsen auf das Guthaben und die Möglichkeit, kostenlose Unterkonten anzulegen. Besonders attraktiv ist das „PocketZINS“, ein Tagesgeldkonto, das für alle Kunden 0,50 Prozent Zinsen pro Jahr bietet – jedoch auf bis zu 100.000 Euro.
Die C24 Bank wurde 2020 als Onlinebank gegründet und gehört zur Check24 Gruppe. Mit Standorten in Frankfurt und Mainz und etwa 175 Mitarbeitern bedient sie inzwischen über 100.000 Kunden in Deutschland.
Jedes der drei Kontomodelle – C24 Smart, C24 Plus und C24 Max – kommt mit einer Debit Mastercard und bietet sichere Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Anleger, gesichert durch die deutsche Banklizenz.
Besonders hervorzuheben sind die unterschiedlichen Angebotspakete der drei Modelle. Das C24 Smart Konto erlaubt bis zu vier kostenlose Unterkonten, während das C24 Plus sechs und das C24 Max acht kostenlose Unterkonten anbietet. Cashback-Optionen variieren je nach Modell, mit bis zu 2,50 Prozent beim C24 Smart, bis zu 5 Prozent beim C24 Plus und bis zu 10 Prozent beim C24 Max. Zusätzlich bieten die Plus- und Max-Modelle Zusatzvorteile wie ARAG Konto- und Käuferschutz oder die Mitgliedschaft im Check24 Reise GoldClub.
Die Dispozinsen sind von 7,49 bis 11,49 Prozent pro Jahr einheitlich für alle Modelle. Die App bietet zahlreiche Funktionen wie Überweisungen per Foto oder QR-Code und unterstützt kontaktloses Zahlen via Google Pay und Apple Pay. Bargeldabhebungen sind in Euro und Fremdwährung gestaffelt nach Modell: Vier gebührenfreie Abhebungen pro Monat beim C24 Smart, sechs beim C24 Plus und acht beim C24 Max.
Häufig gestellte Fragen zum ING Girokonto mit Extra-Konto
Das ING Girokonto ist kostenlos, wenn ein monatlicher Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro vorliegt oder der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist. Andernfalls werden 4,90 Euro monatlich fällig.
Bei der Eröffnung eines ING Girokontos wird automatisch ein Extra-Konto eingerichtet, das für die ersten 4 Monate 2,50 Prozent Zinsen auf Einlagen bis zu 250.000 Euro bietet. Danach gilt ein variabler Zinssatz von 0,75 Prozent pro Jahr.
Das ING Extra-Konto ermöglicht eine attraktive Verzinsung und erlaubt flexible Ein- und Auszahlungen. Zusätzlich unterstützt es die „Kleingeld Plus“-Funktion, bei der aufgerundete Cent-Beträge automatisch gespart werden.
Mehr zum Thema Girokonten
- BBVA Erfahrungen – was taugen Girokonto, Zinsen und Karte?
- Neues Consorsbank Girokonto mit kostenloser Visa und Kreditkarte
- Girokonto mit Prämie – Geld verdienen bei der Kontoeröffnung
- Was darf ein Girokonto kosten?
- Trade Republic Girokonto
- Tomorrow: Nachhaltige Girokonten im Vergleich
- Mehrwert-Girokonten im Vergleich
- Comdirect oder ING – Girokonten im Vergleich
- Kostenlose Girokonten im Vergleich: Die besten Anbieter
- DKB Girokonto im Vergleich – schmale Preise, großer Leistungsumfang
- Gemeinschaftskonto Vergleich: Gebühren & Service im Test
- Online Konto eröffnen: Die besten 5 Online Banken im Vergleich
- Postbank Giro direkt – nur gratis für Studenten und Auszubildende
- Targobank Girokonto – kostenlos bei monatlichem Gehaltseingang
- Sparkasse Girokonto im Vergleich – Service will bezahlt werden
- Deutsche Bank Girokonto – AktivKonto im Vergleich
