Santander Girokonto eröffnen – Was kann das Bankkonto?

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
12.08.2025 – 10:57 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Santander Girokonto eröffnen
Santander Girokonto eröffnen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Santander BestGiro Konto ermöglicht eine gebührenfreie Kontoführung, ohne dass dafür ein monatlicher Mindestgeldeingang erforderlich ist.
  • Der Anmeldeprozess ist unkompliziert und kann online oder in der Filiale erledigt werden. Santander unterstützt Kunden dabei durch einen kostenfreien Kontowechselservice.
  • Das Konto punktet mit Leistungen wie gebührenfreier Visa Debitkarte, kostenlosem Bargeldabheben und modernem Online Banking.

Wer ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang sucht, der findet im BestGiro Konto von Santander eine attraktive Lösung. Das Konto eignet sich für Menschen, die ihre Finanzen bequem online verwalten möchten, aber gleichzeitig nicht auf persönliche Unterstützung in einer Filiale verzichten wollen.

Im Leistungsumfang des Kontos ist eine gebührenfreie Visa Debitkarte enthalten, mit der deutschlandweit an CashPool-Automaten sowie im Handel kostenlos Geld abgehoben werden kann. Der ebenfalls kostenfreie Kontowechselservice sorgt für einen reibungslosen Übergang, indem bestehende Daueraufträge und Lastschriften automatisch übernommen werden. Das Konto lässt sich online oder über die benutzerfreundliche Banking-App führen.

So funktioniert die Kontoeröffnung von zu Hause aus

Die Eröffnung eines Santander BestGiro Kontos ist online einfach und schnell erledigt. Interessierte können den Antrag auf der Santander-Website bequem daheim ausfüllen. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:

  1. Online-Antrag ausfüllen: Auf der Santander-Website wird zunächst zum BestGiro Konto navigiert. Nach dem Öffnen des Online-Formulars sind die persönlichen Daten einzutragen.
  2. Identitätsnachweis erbringen: Zur Verifizierung der eigenen Identität steht das VideoIdent-Verfahren zur Verfügung, das per Videoanruf durchgeführt wird. Alternativ kann die Legitimation in einer Santander-Filiale erfolgen, wo ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden muss.
  3. Kontowechselservice nutzen: Für den Wechsel von einer anderen Bank steht der Santander Kontowechselservice unterstützend zur Seite. Bestehende Daueraufträge und Lastschriften können automatisch auf das neue Konto übertragen werden.
  4. Konto bestätigen und aktivieren: Nach erfolgreicher Prüfung der Angaben wird das Konto freigeschaltet. Die Visa Debitkarte wird postalisch zugesendet, sodass sich das Konto anschließend uneingeschränkt nutzen lässt.

Kontoeröffnung in der Filiale

Für alle, die persönliche Beratung bevorzugen, bietet Santander die Möglichkeit, das Konto in einer Filiale zu eröffnen. Über die Website der Bank lässt sich die nächstgelegene Filiale finden und ein Termin vereinbaren. Letzteres geht über ein Kontaktformular auf der Webseite oder telefonisch. Ein Berater hilft dann vor Ort bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und führt den Kunden durch den Anmeldeprozess.

Zusätzlich unterstützt Santander den Antragsteller mit einem kostenfreien Kontowechselservice: Dabei werden alle bestehende Lastschriften, Daueraufträge und Geldeingänge erfasst und die entsprechenden Zahlungspartner, etwa der Energieversorger oder der Arbeitgeber, auf Wunsch automatisch über die neue Bankverbindung informiert. Der Kontowechsel Service unterstützt auch Kunden, die ihr Konto online selbst wechseln wollen.

Positive Erfahrungen mit der BestGiro Kontoeröffnung

  • Schnelle und unkomplizierte Registrierung: Kunden bewerten die Gestaltung der Online-Kontoeröffnung als besonders nutzerfreundlich und intuitiv. Das Konto lässt sich bequem von zu Hause aus eröffnen, ohne Papierkram oder lange Wartezeiten. Der Prozess ist klar strukturiert und dauert vom Ausfüllen des Formulars bis zur Identitätsprüfung via VideoIdent nur wenige Minuten. Auch der Zugang zu den Online-Banking-Funktionen nach der Kontoeröffnung wird häufig als reibungslos beschrieben.
  • Kostenfreier Kontowechsel: Als große Erleichterung empfinden Nutzer den digitalen Kontowechselservice. Er ermöglicht, das Konto einfach online zu wechseln und die Zahlungspartner digital über die neue Bankverbindung zu informieren. Dadurch ist ein nahtloser und zeitsparender Übergang von der alten Bank zur neuen gewährleistet. Bei aufwendigen Kontowechseln hilft ein Santander Bankberater in der Filiale weiter, ebenfalls kostenfrei. 
  • Keine versteckten Kosten: Viele Kunden loben die Gebührenstruktur des BestGiro Kontos. Besonders die kostenlose Kontoführung ohne Mindestgeldeingang und die gebührenfreie Visa Debitkarte werden als klare Vorteile im Vergleich zu anderen Banken gesehen, die für Konten und Karten oft Gebühren verlangen. Auch die Möglichkeit, deutschlandweit an CashPool-Automaten kostenlos Bargeld abzuheben, findet großen Anklang. Im Ausland ist der Einsatz von Visa Karte und girocard bei Zahlungen in Euro kostenfrei. Bei anderen Währung werden 1,85 Prozent (Visa Karte) oder 1,00 Prozent (girocard) vom Verfügungsbetrag als Gebühr berechnet.
  • Intuitives Online-Banking und mobile App: Viele Kunden heben die schnelle Bereitstellung des Online-Bankings und der mobilen App nach der Kontoeröffnung hervor. Die Plattformen sind intuitiv gestaltet, sodass sich Kontofunktionen wie Überweisungen, Daueraufträge oder der Zugriff auf Kontoauszüge direkt nutzen lassen. Besonders gelobt wird die Santander Banking-App, die durch einfache Bedienung und gute Übersicht überzeugt. Auch die kurze Zeit von der Eröffnung zur aktiven Nutzung des Kontos wird positiv empfunden.

Kritikpunkte

  • Eingeschränktes Filialnetz: Trotz der internationalen Präsenz der Santander Bank wird das begrenzte Filialnetz in Deutschland von einigen Kunden als unpraktisch kritisiert. Es handelt sich hierbei um Nutzer, die Wert auf persönliche Beratung legen oder keine Möglichkeit haben, ihr Konto online zu eröffnen. Sie müssen oft weite Wege zu einer Filiale auf sich nehmen, was zu Unzufriedenheit führt.
  • Verfügbarkeit von Beratern: Neben dem begrenzten Filialnetz kritisieren einige Kunden die Schwierigkeit, einen Beratungstermin zu bekommen. Gerade für Berufstätige ist es nicht leicht, einen Termin zu vereinbaren, der zu ihren Arbeitszeiten passt. Sie sind dann gezwungen, auf die Online-Kontoeröffnung auszuweichen, obwohl sie eine persönliche Beratung bevorzugt hätten.
  • Kontowechsel doch nicht so einfach: Manche Kunden nehmen den Kontowechselprozess komplizierter wahr als erwartet. Gerade bei einer großen Anzahl an Zahlungspartnern kann die automatische Umstellung mitunter Fehler enthalten, verursacht etwa durch unvollständige Datenübertragungen. Einige Nutzer äußern daher den Wunsch nach einer intensiveren Begleitung durch einen Berater, um solche Probleme zu vermeiden.

Alternativen zum Santander BestGiro Konto

Das Santander BestGiro Konto stellt mit seiner kostenlosen Kontoführung und der unkomplizierten Eröffnung ein solides Angebot dar, das viele Nutzer überzeugt. Dennoch haben Kunden mit spezifischen Anforderungen, wie einem großen Filialnetz oder internationalen Bargeldverfügungen, möglicherweise andere Prioritäten. Hier lohnt sich ein Blick auf die Angebote von Comdirect, ING und DKB. Diese Direktbanken setzen ebenfalls auf einfache Kontoeröffnungsprozesse und attraktive Konditionen, unterscheiden sich jedoch in einigen Details vom Santander BestGiro Konto.

Comdirect Girokonto

Die Kontoeröffnung bei Comdirect erfolgt vollständig online und umfasst mehrere Schritte, darunter die Angabe persönlicher und steuerlicher Informationen. Die Identitätsprüfung kann wahlweise per VideoIdent oder PostIdent durchgeführt werden. Nach Abschluss der Formalitäten steht das Konto sofort zur Nutzung via Online-Banking und Comdirect-App bereit.

Vorteile: Flexibler Eröffnungsprozess mit Wahlmöglichkeiten bei der Verifizierung. Der Zugang zu Commerzbank-Filialen erlaubt es Kunden, auch physische Services wie Bareinzahlungen zu nutzen.

Nachteile: Um das Konto kostenfrei zu halten, ist ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro nötig. Alternativ können drei Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay pro Monat mit der Visa-Debitkarte oder Visa-Kreditkarte oder eine Wertpapiersparplanausführung pro Monat getätigt werden. Ohne Erfüllung einer dieser Bedingungen fallen Gebühren an​.

ING Girokonto

Die ING ermöglicht über ihre Website eine schnelle und intuitive Kontoeröffnung. Nach Eingabe der erforderlichen Daten wird die Identität per VideoIdent überprüft. Alternativ kann die Identitätsprüfung auch in der Post erfolgen. Kunden profitieren von einer kostenlosen Visa Debitkarte, während die Girocard für 1,49 Euro monatlich optional angeboten wird. Das Konto bleibt gebührenfrei, bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 1.000 Euro.

Vorteile: Der unkomplizierte und rein digitale Eröffnungsprozess ist ideal für Kunden, die eine schnelle Abwicklung schätzen. Die App bietet umfangreiche Funktionen, die den Zahlungsverkehr im Alltag erleichtern.

Nachteile: Die hohe Schwelle von 1.000 Euro Mindestgeldeingang für die Gebührenfreiheit kann abschreckend wirken. Außerdem entstehen zusätzliche Kosten, wenn eine Girocard benötigt wird​.

DKB Girokonto

Bei der DKB verläuft die Kontoeröffnung ebenfalls rein digital. Nach Eingabe der erforderlichen Daten erfolgt die Identifikation per VideoIdent. Das Konto ist kostenlos, wenn ein monatlicher Eingang von mindestens 700 Euro vorliegt. Kunden erhalten eine kostenfreie Visa Debitkarte, die weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht.

Vorteile: Der schnelle und unkomplizierte Eröffnungsprozess ist kundenfreundlich. Ein klarer Vorteil ist die Möglichkeit, weltweit gebührenfrei Bargeld abzuheben.

Nachteile: Ohne den geforderten Geldeingang fallen Gebühren von 4,90 Euro monatlich an. Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Möglichkeit, Echtzeitüberweisungen zu senden. Obwohl diese Funktion bei einigen anderen Banken standardmäßig verfügbar ist, können DKB-Kunden Echtzeitüberweisungen nur empfangen. Des Weiteren gibt es innerhalb Deutschlands insgesamt nur 26 DKB-Niederlassungen, was für Kunden, die auf eine persönliche Beratung in Wohnortnähe Wert legen, ein Hindernis darstellen kann.

Fazit

Die Angebote der verschiedenen Banken bieten interessante Optionen und setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Während Santander durch Gebührenfreiheit und persönliche Unterstützung besticht, punkten die anderen Anbieter als Direktbanken vor allem mit ihren digitalen Prozessen, aber auch mit spezifischen Mehrwerten wie internationaler Bargeldverfügbarkeit. Es hängt daher von den individuellen Anforderungen ab, welches Konto am besten zum jeweiligen Kunden passt.


Häufig gestellte Fragen

Worauf ist bei der Auswahl eines kostenlosen Girokontos zu achten?

Die Kontoleistungen müssen dem individuellen Bedarf entsprechen. Selbstständige sollten ein Konto wählen, das auch bei unregelmäßigem Geldeingang gebührenfrei ist. Für Freiberufler mit gelegentlichen Auftragsflauten empfiehlt sich ein Konto mit niedrigen Dispozinsen. Dienstreisende und Auslandsstudenten brauchen ein Konto, bei dem kostenloses Geldabheben im Ausland inklusive ist. Für Menschen in ländlichen Regionen kann die Nähe zu einer Filiale das ausschlaggebende Kriterium sein, während für Mobile-Banking-Fans die Benutzerfreundlichkeit der App hohe Priorität haben sollte. Daneben gilt es aber auch, die Gebühren für häufig genutzte Services zu vergleichen, zum Beispiel für Geldabheben an Fremdautomaten oder für Echtzeitüberweisungen.

Welche Voraussetzungen müssen für ein kostenloses Girokonto erfüllt werden?

Die Voraussetzungen variieren je nach Bank. Einige Finanzinstitute bieten ein kostenloses Girokonto ohne Bedingungen an, während andere bestimmte Anforderungen stellen, wie etwa einen monatlichen Mindestgeldeingang, regelmäßige Nutzung des Kontos oder eine Altersbegrenzung. Es ist daher wichtig, die Konditionen des jeweiligen Kontos zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Gebühren anfallen.

Welche Leistungen sind bei einem kostenlosen Girokonto enthalten?

In der Regel umfasst ein kostenloses Girokonto die grundlegenden Bankdienstleistungen wie Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften. Häufig ist auch eine Debitkarte inklusive, mit der an bestimmten Automaten oder innerhalb eines Partnernetzwerks kostenlos Geld abgehoben werden kann. Weitere Leistungen wie Kreditkarten, Bargeldeinzahlungen oder zusätzliche Karten können je nach Anbieter kostenpflichtig sein.

Gibt es Unterschiede zwischen Direktbanken und Filialbanken bei kostenlosen Girokonten?

Ja, Direktbanken bieten häufig kostenlose Girokonten an, die vollständig online verwaltet werden können. Durch den Verzicht auf ein Filialnetz sind sie kosteneffizient, bieten jedoch keine persönliche Beratung vor Ort. Filialbanken bieten zwar selten bedingungslos kostenlose Girokonten, punkten jedoch mit persönlichem Service und der Möglichkeit, Bargeld direkt in der Filiale einzuzahlen.


Mehr zum Thema Girokonten

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.