Neuemissionen Fahrdienstanbieter Didi verliert an der Wall Street schnell an Schwung

Didi ist der größte Börsengang in den USA seit 2015. Die Emission war um ein Vielfaches überzeichnet.
New York Die gute Stimmung hielt nicht lange an: Der chinesische Fahrdienstvermittler Didi startete am Mittwoch mit einem Plus von knapp 20 Prozent in den Handel an der New York Stock Exchange. Doch im Tagesverlauf gab das Papier fast alle Gewinne wieder ab und schloss bei 14,14 Dollar, nur knapp über dem Ausgabepreis von 14 Dollar.
Insgesamt sammelte das Unternehmen 4,4 Milliarden Dollar bei Investoren ein. Das Geld will Mitgründer und CEO Cheng Wei vor allem dazu nutzen, in neue Länder zu expandieren, darunter auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien, wie US-Medien berichten. Didi ist der größte Börsengang (IPO) in den USA seit 2015, als der chinesische Onlineriese Alibaba 25 Milliarden Dollar erlöste.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen