Dokumentation Aufbewahrungsfristen: Wann Ausmisten teuer werden kann

Das Ausmisten von Rechnungen und Steuerbelegen kann nicht nur für Unternehmer ein Problem werden. Die genaue Prüfung lohnt sich.
Frankfurt Der Frühjahrsputz fällt bei einigen Verbrauchern in diesem Jahr besonders gründlich aus. Da viele Freizeitaktivitäten wegen der Coronakrise nur eingeschränkt möglich sind, haben sie endlich Zeit, gründlich aufzuräumen.
Doch beim Aussortieren von Dokumenten ist Vorsicht geboten. Manche sollten ein paar Jahre, andere sogar für immer aufbewahrt werden. Eine Übersicht.
Kaufbelege
Anders als für Unternehmer gelten für Verbraucher keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Doch im eigenen Interesse sollten sie Kaufbelege und Rechnungen aufheben. Für Gebrauchsgegenstände wie Elektrogeräte, Möbel oder auch für Kleidung müssen Händler eine zweijährige Gewährleistung übernehmen. Geht die Ware in dieser Zeit kaputt oder weist sie nicht die erwarteten Eigenschaften auf, kann ein Mangel vorliegen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen