Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Homeoffice

Premium Corona-Maßnahmen Homeoffice-Pflicht light: Was Arbeitgeber und Beschäftigte jetzt wissen müssen

Nächste Woche tritt die Verordnung in Kraft, mit der die Politik mehr Arbeitnehmer ins Homeoffice bringen will. Das sind die acht wichtigsten Fragen und Antworten zu der Verschärfung.
20.01.2021 - 16:59 Uhr
Gegen seinen Willen kann kein Arbeitnehmer gezwungen werden, von zu Hause aus zu arbeiten. Quelle: epd
Arbeit im Homeoffice

Gegen seinen Willen kann kein Arbeitnehmer gezwungen werden, von zu Hause aus zu arbeiten.

(Foto: epd)

Berlin, Düsseldorf Bis kurz vor 22 Uhr hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Länder am Dienstag getagt, bevor sie sich über eine Verlängerung des Lockdowns und weitere Verschärfungen einig waren. Ein wichtiger Punkt dabei: „Wo immer es geht, muss Homeoffice her“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach dem Treffen.

Nun soll es ganz schnell gehen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegte Sars-CoV2-Arbeitsschutzverordnung abgenickt, schon am kommenden Mittwoch soll sie in Kraft treten. Arbeitgeber werden dadurch unter anderem verpflichtet, Beschäftigten in Bürojobs oder vergleichbaren Tätigkeiten Heimarbeit anzubieten.

Zwar weiß auch das Arbeitsministerium nicht genau, wie verbreitet das Homeoffice im augenblicklichen Lockdown tatsächlich ist. Nach einer nicht repräsentativen Studie der Hans-Böckler-Stiftung arbeiteten aber im November nur noch 14 Prozent der Beschäftigten überwiegend von zu Hause aus. Während des ersten Lockdowns im April waren es noch 27 Prozent.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Corona-Maßnahmen - Homeoffice-Pflicht light: Was Arbeitgeber und Beschäftigte jetzt wissen müssen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%