Premium Kommentar Der Aktienmarkt spiegelt die besten aller Welten wider – Anleger werden zu Recht nervöser

Die Angst vor der Ausbreitung des Coronavirus rückt an den Aktienmärkten wieder in den Fokus.
Die Wortwahl erschreckt. Als „großen Ausverkauf“ bezeichneten Strategen der Deutschen Bank die Entwicklung der Börsen am vergangenen Donnerstag. Das ist übertrieben. Der US-Leitindex S&P 500 verlor an jenem Tag 0,8 Prozent, beim Dax waren es 1,7 Prozent. Das entsprach zwar für beide Indizes dem größten Tagesverlust seit drei Wochen. Doch ein „Ausverkauf“ sieht anders aus. Zudem erholten sich die Börsen am Freitag wieder.
Trotzdem rücken potenzielle Rückschläge an den Aktienmärkten nun wieder stärker in den Fokus. Das liegt auch daran, dass Anleger wieder sichere Staatsanleihen kaufen. Im Umkehrschluss zu den steigenden Kursen sind deren Renditen gesunken: Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe fiel in der vergangenen Woche deutlich unter 1,3 Prozent. Ende März stand sie noch bei 1,75 Prozent. Damals verunsicherten die steigenden Kapitalmarktzinsen mit Blick auf steigende Zinskosten der Unternehmen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen