Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Verkehrspolitik Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt

Die Anwendung ist nicht mehr in den App-Stores verfügbar. Wegen Sicherheitshinweisen sollen in den nächsten Wochen umfangreiche Tests durchgeführt werden.
30.09.2021 - 09:14 Uhr 1 Kommentar
Das Projekt wurde vorerst gestoppt. Quelle: dpa
Digitaler Führerschein

Das Projekt wurde vorerst gestoppt.

(Foto: dpa)

Berlin Eine Woche nach dem Startschuss für den digitalen Führerschein in Deutschland ist die dazugehörige Smartphone-App „ID Wallet“ wieder zurückgezogen worden. Die Anwendung war am Donnerstag weder im Apple App Store noch im Google Play Store mehr verfügbar. Zuvor hatten Expertinnen und Experten auf Sicherheitslücken in der App hingewiesen.

Der von der Bundesregierung beauftragte Dienstleister Digital Enabling GmbH erklärte, der Start der App habe viel Aufmerksamkeit von Nutzerinnen und Nutzern erhalten, die sich intensiv mit Sicherheits- und Vertrauensfragen befassen. „Um das System auf höhere Nutzlasten auszulegen und den Sicherheitshinweisen nachzugehen, werden wir in den nächsten Wochen umfangreiche weitere Tests durchführen. In dieser Zeit werden wir die App aus den Stores nehmen.“

Der digitale Führerschein, der in der „ID Wallet“ aufbewahrt wird, soll nach den Plänen der noch amtierenden Bundesregierung beispielsweise die Anmietung von Mietwagen oder die Nutzung von Carsharing-Angeboten erleichtern. Langfristig sollte das digitale Abbild des Führerscheins auf dem Smartphone das analoge Papier vollständig ersetzen können, etwa bei einer Ausweiskontrolle. Das Projekt war vor einer Woche von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgestellt worden.

In der schwarz-roten Bundesregierung hatte sich vor allem die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), für eine Digitalisierung von amtlichen Dokumenten und darauf aufsetzenden Anwendungen wie die „ID Wallet“ stark gemacht.

Nach der Vorstellung des Projektes „Digitaler Führerschein“ traten zunächst technische Schwierigkeiten auf, weil die Server überlastet waren. Außerdem kritisierten Sicherheitsexperten aus dem Umfeld des Chaos Computer Clubs (CCC) die Anwendung.

Zu den Kritikern gehört auch Lilith Wittmann, die zuvor bereits gravierende Sicherheitslücken in der Wahlkampf-App der CDU entdeckt hatte. Man habe „Grund zur Annahme“, dass die Infrastruktur hinter der App und die zugrundeliegende Blockchain-Technik angreifbar sein könnten, twitterte ein CCC-Mitglied.

Mehr: „Verschiebebahnhof“ rund um Scheuer – Vertraute des Verkehrsministers suchen das Weite

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Verkehrspolitik - Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt
1 Kommentar zu "Verkehrspolitik: Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • kaum bringt der Bund ein digitales Werkzeug auf den Markt, kommen sog. Experten um die Ecke und reden alles kaputt. So sieht digitale Revolution in Deutschland aus...Ein Land der Bremser und Bedenkenträger.

    Dann erst mal einen Berater beauftragen, um die Sicherheit des Systems zu begutachten, anschließend einen Großauftrag an ein US(Auslands-)-IT-Unternehmen vergeben und 2035 haben wir ein wasserdichtes, den EU-RL-konformes, und vor allem veraltetes Tool. So wird das nichts mit der Digitalisierung der Verwaltung.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%