Premium Klimaneutrale Fahrzeugantriebe Wie deutsche Firmen von Japans Wasserstoffstrategie profitieren können

Japan ist ein Pionier der Wasserstoff-Technologie.
Tokio In Japan nimmt der Aufbau einer Wasserstoffgesellschaft weiter Fahrt auf – und Daimler drückt dabei mit aufs Gas. Im Dezember 2020 gründete die japanische Nutzfahrzeugtochter der Sindelfinger, die Mitsubishi Fuso Bus & Trucks, mit 86 Unternehmen die japanische Wasserstoffvereinigung (JH2A).
Das Konsortium, das von Toyotas Verwaltungsratsvorsitzendem Takeshi Uchiyamada mitgeleitet wird, will nicht nur eine globale Wasserstofflieferkette aufbauen, sondern erklärtermaßen auch „Japans Führungsrolle in der Nutzung von Wasserstoff sicherstellen“. Fuso-Chef Hartmut Schick erklärt, wie auch Fuso als deutsch-japanischer Konzern davon profitieren will.
„Ein Unternehmen, selbst eine Branche allein kann den flächendeckenden Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen nicht verwirklichen“, meint Schick. Das Unternehmen wolle durch die Kooperation die Verwirklichung der von der japanischen Regierung proklamierten wasserstoffgetriebenen Gesellschaft beschleunigen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen