Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Konflikt Kein Botschafter mehr: China straft Litauen wegen Taiwan-Streits ab

China zieht seinen Botschafter aus Litauen ab und installiert einen Vertreter in der Hauptstadt Vilnius. Das baltische Land hatte seine Beziehungen zu Taiwan vertieft.
21.11.2021 - 10:20 Uhr Kommentieren
Taiwan wird von China seit der Abspaltung 1949 nicht als unabhängiger Staat angesehen. Quelle: Bloomberg
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bei einer Militärinspektion

Taiwan wird von China seit der Abspaltung 1949 nicht als unabhängiger Staat angesehen.

(Foto: Bloomberg)

Peking Im Streit über den Unabhängigkeitsanspruch Taiwans hat China seine diplomatischen Beziehungen zu Litauen herabgestuft. Das Außenministerium in Peking teilte am Sonntag mit, es werde keinen Botschafter mehr in die baltische Nation entsenden. Stattdessen werde China seine diplomatische Vertretung in Litauen künftig durch einen Geschäftsträger (chargé d'affaires) unterhalb der Botschafterebene regeln lassen.

Seinen bisherigen Botschafter hatte China im August abgezogen. Die Volksrepublik liegt mit dem EU-Mitgliedsstaat Litauen im Streit über dessen Entscheidung, seine Beziehungen zur Inselrepublik Taiwan aufzuwerten. Taiwan hatte am Donnerstag eine Landesvertretung unter eigenem Namen in Litauen eröffnet, nachdem beide Staaten diesen Schritt zum Ärger Chinas im Juli angekündigt hatten. „Litauen ist für alle sich daraus ergebenden Konsequenzen verantwortlich“, hatte es damals als Reaktion aus dem Außenministerium in Peking geheißen.

China sieht das demokratische Taiwan, das sich 1949 vom Festland abspaltete, als abtrünnige Provinz und nicht als unabhängigen Staat an und versucht, es international zu isolieren. Die Volksrepublik lehnt jede Form formeller Beziehungen zwischen anderen Ländern und der Inselrepublik ab.

Die Entscheidung Litauens, engere Beziehungen zu Taiwan aufzunehmen, ist ein weiterer Rückschlag für China in Osteuropa, wo sich immer mehr Staaten enttäuscht von Peking abwenden. Zum einen haben sich Hoffnungen auf wirtschaftliche Kooperation nicht erfüllt, zum anderen wächst die Kritik an China – etwa wegen politischer Einflussnahme, Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien und Menschenrechtsverstößen in der Volksrepublik.

Litauens Ministerpräsidentin Ingrida Simonyte sagte am Sonntag, Taiwans Repräsentanz habe keinen offiziellen diplomatischen Status und die Eröffnung hätte niemanden überraschen dürfen.

Dass Litauen seine wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zu Taiwan intensivieren wolle, sei im Regierungsprogramm angekündigt worden. Dieser Schritt bedeutete keinen Konflikt oder Zwietracht mit China, sagte Simonyte in Vilnius.

Mehr: Taiwan will Verteidigung angesichts steigenden Drucks von China verstärken

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Konflikt - Kein Botschafter mehr: China straft Litauen wegen Taiwan-Streits ab
0 Kommentare zu "Konflikt: Kein Botschafter mehr: China straft Litauen wegen Taiwan-Streits ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%