Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Tschetscheniens Präsident versus Opposition Putins bester Freund

Er droht, er ätzt, er wütet: Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow wettert gegen Russlands Opposition – auch sein Gönner Putin schaltet sich ein. Dass der wochenlange Schlagabtausch jetzt eskaliert, ist kein Zufall.
21.01.2016 - 20:39 Uhr
Der Beginn eines eskalierenden Streits: Kadyrow wirft der außerparlamentarischen Opposition vor, die Wirtschaftskrise in Russland zu nutzen, um Wladimir Putins Politik zu kritisieren. Quelle: Imago
Tschetscheniens Oberhaupt Ramsan Kadyrow

Der Beginn eines eskalierenden Streits: Kadyrow wirft der außerparlamentarischen Opposition vor, die Wirtschaftskrise in Russland zu nutzen, um Wladimir Putins Politik zu kritisieren.

(Foto: Imago)

Moskau Tschetscheniens Oberhaupt Ramsan Kadyrow erweist sich als treuer Unterstützer von Kremlchef Wladimir Putin – und teilt massiv gegen Russlands Opposition aus. Kadyrow hatte sich am Vorabend des „Tags der russischen Presse“ bei Journalisten in Grosny beklagt, dass die außerparlamentarische Opposition versuche, die Wirtschaftskrise in Russland zu nutzen, um Putins Politik zu kritisieren.

Derartige Oppositionelle seien als „Verräter und Volksfeinde“ zu behandeln, resümierte der Tschetschenen-Führer. Aus der Geschichte wissen die Russen, wie so eine Behandlung aussah: In der Stalin-Ära wurden „Volksfeinde“ standrechtlich erschossen. Die Opposition nahm die Äußerung daher als Drohung wahr und ging auf die Barrikaden. Doch Kadyrow legte nach: Er bot an, die „Psychosen“ der Kreml-Gegner in tschetschenischen Heimen mit Injektionen zu behandeln.

Kadyrow wurde von 2007 von Putin als tschetschenischer Präsident eingesetzt und regiert seitdem mit harter Hand. Menschenrechtler werfen ihm vor, für Folter, Morde und Korruption verantwortlich zu sein.

Bürgerrechtler forderten Kadyrows Ablösung, die russische Menschenrechtsbeauftragte Ella Pamfilowa kritisierte Kadyrows Wortwahl und ein oppositioneller Abgeordneter des Petersburger Parlaments klagte bei der Staatsanwaltschaft, weil er in der Äußerung einen Verfassungsbruch sah.

Die heftigste Reaktion kam jedoch aus Sibirien: Konstantin Sentschenko, Stadtratsmitglied von Krasnojarsk, fühlte sich persönlich verunglimpft und schoss verbal zurück. Er bezeichnete Kadyrow auf seiner Facebook-Seite als „Schande Russlands“. Der Statthalter in Grosny lasse sich als „Held Russlands“ und Mitglied der Akademie feiern, obwohl er einst gegen Russland kämpfte und nur drei Jahre Schulbildung besitze, wetterte Sentschenko.

Der Lokalpolitiker musste allerdings bald zurückrudern: Schon tags darauf entschuldigte sich der eingeschüchterte Sentschenko für seinen Ausfall. Er habe nicht gewusst, wie groß Kadyrows Autorität in Tschetschenien sei, räumte er ein, nachdem er einen Anruf von einer „sehr ehrenwerten Person“ bekam.

Derweil ging in Tschetschenien die Kampagne erst richtig los: Während Kadyrow die Entschuldigung „großzügig“ akzeptierte und zur Abschreckung und Erniedrigung auf seinem Account veröffentlichte, starteten seine Gefolgsleute den Twitter-Hashtag #KadyrowStolzRusslands. Der tschetschenische Duma-Abgeordnete Schamsail Saralijew forderte Pamfilowa brüsk auf, zur Beruhigung „Baldrian zu trinken“ und sich bei Kadyrow zu entschuldigen, was sie allerdings im Gegensatz zu Sentschenko ablehnte.

Ein Fraß für Kadyrows Hund
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Tschetscheniens Präsident versus Opposition - Putins bester Freund
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%