Premium Smarthome Apple, Google und Amazon kooperieren bei der Einheitssprache fürs vernetzte Zuhause

Das Symbol mit den drei Pfeilen soll anzeigen, dass Produkte mit dem neuen Standard kompatibel sind.
Düsseldorf Wer Alexa nach ihrem Namen fragt, bekommt einen kurzen Rap-Song zu hören. Dabei rühmt sich die Sprachassistentin von Amazon als „krasseste Künstliche Intelligenz in der Cloud“ und verspottet andere „vertrottelte Speech-Engines“.
Es mag ein Spaß sein, den sich die Programmierer gemacht haben – im Rap wird die Konkurrenz nun mal gedisst. Der Song zeigt aber: Wenn es um die Vernetzung von Lautsprechern und Fernsehern, Sicherheitskameras und Türschlössern, Steckdosen und Lampen geht, ist die Rivalität groß. Apple, Google und Amazon haben das Smarthome als wichtiges Geschäft identifiziert und kämpfen mit ihren Systemen um die Marktführerschaft.
Trotzdem arbeiten die drei Konzerne bei einem wichtigen Projekt zusammen: Sie unterstützen den offenen Standard „Matter“, der die Vernetzung von Produkten deutlich erleichtern soll – und zwar herstellerübergreifend. Erste Produkte, die die Einheitssprache fürs vernetzte Zuhause unterstützen, dürften bald herauskommen. Die Branche hofft, dass es der Technologie endgültig zum Durchbruch verhilft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen