Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Telekommunikation US-Sanktionen sorgen für weiteren Umsatzrückgang bei Huawei – 60 Prozent weniger Smartphone-Verkäufe

Die US-Regierung hat den chinesischen Tech-Riesen von amerikanischer Technik abgeschnitten. Marktführer im Smartphone-Markt ist weiterhin Samsung.
28.04.2021 Update: 29.04.2021 - 11:45 Uhr Kommentieren
Die Umsätze des chinesischen Technologiekonzerns sind im ersten Quartal 2021 um mehr als 16 Prozent eingebrochen. Quelle: dpa
Huawei

Die Umsätze des chinesischen Technologiekonzerns sind im ersten Quartal 2021 um mehr als 16 Prozent eingebrochen.

(Foto: dpa)

Peking Die Folgen der US-Sanktionen schlagen weiter auf das Geschäft des chinesischen Huawei-Konzerns durch. Der Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter verbuchte zum zweiten Mal in Folge einen Umsatzrückgang. Im ersten Quartal sanken die Erlöse um 16,5 Prozent auf gut 152 Milliarden Yuan, das sind etwa 19,4 Milliarden Euro. Bereits das Vorquartal endete mit einem Minus von 11,2 Prozent im Schlussquartal 2020.

Nach Berechnungen von Marktforschern sind die Smartphone-Verkäufe von Huawei um gut 60 Prozent eingebrochen. Die einstige globale Nummer zwei rutschte im vergangenen Quartal mit 18,6 Millionen verkauften Computer-Telefonen auf den siebten Rang ab, wie die Analysefirma Canalys am Donnerstag berichtete. Im ersten Vierteljahr 2020 hatte Huawei nach Canalys-Berechnungen noch 49 Millionen Smartphones verkauft.

Huawei verwies am Mittwoch auf einen Rückgang im Verbrauchergeschäft, während es bei Netzwerk-Technik weiteres Wachstum gegeben habe. Huawei hatte durch Sanktionen der US-Regierung von Präsident Donald Trump den Zugang zu amerikanischen Technologien verloren und kann unter anderem keine neuen Smartphones mit Google-Diensten verkaufen. Dadurch brachen die Verkäufe von Huawei-Smartphones im Westen ein. Der Konzern verwies auch auf die Trennung von der Marke Honor, die vor einem Jahr noch in die Zahlen einfloss.

Zur Ergebnis-Situation teilte Huawei lediglich mit, die Nettogewinnmarge sei um 3,8 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent gestiegen. Dazu hätten unter anderem Einnahmen auf Patentlizenzen in Höhe von 600 Millionen Dollar beigetragen.

Trump warf Huawei Abhängigkeit von der chinesischen Regierung vor und warnte vor einer Gefahr von Sabotage und Spionage durch das Unternehmen. Huawei wies die Vorwürfe stets zurück. Der neue US-Präsident Joe Biden leitete eine Überprüfung von Trumps China-Politik ein.

Wie schon in den vergangenen Jahren holte sich dagegen Samsung im vergangenen Quartal die Marktführerschaft zurück, nachdem im Weihnachtsgeschäft Apple mit frischen iPhones die Führung übernommen hatte. Der südkoreanische Konzern verkaufte nach Canalys-Zahlen 76,5 Millionen Smartphones – 28 Prozent mehr als vor einem Jahr. Samsungs Marktanteil blieb damit bei 22 Prozent.

Apple steigerte die iPhone-Verkäufe um 41 Prozent auf 52,4 Millionen Geräte – und baute seinen Marktanteil von 14 auf 15 Prozent aus. Noch schneller wuchsen die chinesischen Huawei-Rivalen. Auf Platz drei steigerte Xiaomi die Verkäufe um 62 Prozent auf 49 Millionen Smartphones. Oppo folgt mit einem Plus von 60 Prozent auf 37,6 Millionen Geräte.

Insgesamt wuchs der weltweite Smartphone-Markt Canalys zufolge im Jahresvergleich um 27 Prozent auf 374,4 Millionen verkaufte Computer-Handys.

Mehr: Bundestag beschließt strikte Sicherheitsprüfung für Huawei

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Telekommunikation - US-Sanktionen sorgen für weiteren Umsatzrückgang bei Huawei – 60 Prozent weniger Smartphone-Verkäufe
0 Kommentare zu "Telekommunikation: US-Sanktionen sorgen für weiteren Umsatzrückgang bei Huawei – 60 Prozent weniger Smartphone-Verkäufe"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%