Premium Luftfahrt Mit Strom gen Himmel: So weit ist die Entwicklung von Elektroflugzeugen

Auch Passagierflugzeuge soll es bald elektrisch geben.
Frankfurt Die Nachricht dürfte bei einigen Luftfahrtexperten für Erstaunen gesorgt haben: Die Deutsche Post DHL hat Anfang August beim Start-up Eviation zwölf elektrische Frachtflugzeuge des Typs Alice bestellt. Die Flugzeuge sollen bis 2024 geliefert werden.
Viel zu schwere Batterien mit einer viel zu geringen Leistungsdichte – bisher galten batteriebetriebene Elektroflugzeuge als kaum machbar. Der Brennstoffzelle als Quelle für die Elektromotoren werden zwar größere Chancen eingeräumt, sie scheint aber noch fern zu sein.
Nun führt der DHL-Deal vor Augen, dass das elektrische Fliegen näher ist, als viele glauben – auch wenn längst nicht klar ist, ob am Ende alles so funktionieren wird, wie sich das Eviation und DHL vorstellen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen